Postavke privatnosti

Kaufen Sie Tickets für Estland vs Italien - Europäische Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026

Kaufen Sie Tickets für Estland vs Italien - Europäische Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026

Europäische Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 (GRUPPE I)
11. Oktober 2025. 21:45h
Estland vs Italien
A. Le Coq Arena, Talin, EE
2025
11
Oktober
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Tickets für Estland – Italien: Ticketkauf und Kartenverkauf für die WM-Qualifikation 2026 in Tallinn

Estland empfängt Italien am 11. Oktober 2025 um 21:45 Uhr in der A. Le Coq Arena, Jalgpalli tn 21, Tallinn. Sichern Sie sich frühzeitig Ihre Tickets, denn der Kartenverkauf für dieses WM-Qualifikationsspiel 2026 zieht stark an. Jetzt Plätze sichern – Tickets sind begehrt und schnell vergriffen

Estland und Italien im Kampf um entscheidende Punkte: Alles, was Sie vor dem großen Duell in Tallinn wissen müssen

Das Fußballfieber erschüttert Tallinn erneut: Am 11. Oktober 2025 um 21:45 Uhr empfängt Estland in der A. Le Coq Arena (Jalgpalli tn 21, Tallinn) Italien zum 7. Spieltag der europäischen Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026, Saison 2026. Es handelt sich um eine Begegnung, die direkt die Tabellenkonstellation und die Ambitionen beider Nationalmannschaften beeinflusst, weshalb das Interesse der Fans von Tag zu Tag wächst und der Ticketverkauf stetig zunimmt. Wenn Sie einen Besuch planen, kaufen Sie Ihre Tickets unbedingt rechtzeitig, denn Karten für dieses Duell werden zu einer begehrten Rarität; der Kauf von Tickets zum jetzigen Zeitpunkt bedeutet eine sicherere Platzwahl. Wir erinnern die Fans daran, dass die Tickets für dieses Event extrem gefragt sind, also warten Sie nicht bis zur letzten Minute und sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses Event!

Gruppenkonstellation und der Einsatz des 7. Spieltags

Der siebte Spieltag trennt oft die Anwärter auf die Spitze von denen, die den Anschluss suchen: In dieser Phase der Qualifikation zählt jeder Punkt doppelt, da die Zeit für Korrekturen abläuft. Italien liegt vor dem Oktober-Zyklus gleichauf mit den Konkurrenten an der Spitze, und ein Sieg in Tallinn könnte den direkten Weg zum ersten Platz ebnen und den Druck vor dem Finale nehmen. Estland hingegen spielt um die Position im Mittelfeld und den eventuellen Anschluss an die obere Tabellenhälfte, was bedeutet, dass der Gastgeber mutig und mit hohem Tempo ins Spiel gehen wird. Da das öffentliche Interesse groß ist, schwankt der Ticketverkauf bereits mit erhöhter Nachfrage – kaufen Sie Tickets, sobald Sie sich für die Reise entscheiden – Tickets für dieses Event in Tallinn sind schnell vergriffen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit: Karten sind verfügbar, und Sie sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses Event!

Geschichte der direkten Duelle und die Psychologie der Ergebnisse

Die Geschichte der Begegnungen zwischen Estland und Italien ist eindeutig: Die Azzurri haben traditionell die Initiative und befinden sich in einer Siegesserie mit sehr wenigen Gegentoren, was ihnen einen psychologischen Vorteil vor dem ersten Pfiff des Schiedsrichters verschafft. Dennoch können gerade solche Spiele für den Favoriten gefährlich sein – der Gastgeber, getragen von der Atmosphäre auf den Tribünen, wird versuchen, den Rhythmus der Gäste von der ersten Minute an zu stören und schnelle Übergänge hinter die italienische Abwehrlinie zu suchen. Die Italiener hingegen haben nach dem Trainerwechsel einen stärkeren Druck auf den Ball und einfachere Strukturen im Abschluss eingeführt, sodass sie versuchen werden, das Zentrum frühzeitig zu „schließen“ und den Ballbesitz zu dominieren. Dabei wird auch das Publikum der zwölfte Mann sein, was die Nachfrage weiter steigern wird: Der Ticketverkauf läuft auf Hochtouren, also kaufen Sie Tickets im Voraus; Karten sind gefragt, und jedes Zögern verringert die Auswahl an Sektoren. Wenn Sie Teil dieses historischen Abends sein möchten, sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses Event!

Der italienische Neuanfang: neue Energie und klarere Spielmechanismen

Mit der Ankunft des neuen Nationaltrainers hat Italien eine wiedererkennbare Handschrift erhalten: ein kompakterer Block ohne Ball, aggressiveres „Gegenpressing“ in den Sekunden nach dem Ballverlust und ein direkterer Weg ins letzte Drittel über Flügelspieler und „Halbraum“-Stürmer. Der Schlüssel war, die Entscheidungsfindung zu beschleunigen – weniger Ballkontakte, mehr Tiefenläufe und gelupfte Flanken hinter die Abwehrlinie, was in Momenten, in denen der Gegner in einem tiefen Block organisiert ist, für Konkretheit sorgte. In dieser Hinsicht wirkt Italien erfrischt, und die individuelle Qualität des Angriffskaders kommt besser zur Geltung als zuvor. Dieser Trend und das günstige Ergebnis gegen denselben Gegner steigern erneut das Interesse vor dem Spiel in Tallinn, sodass der Ticketverkauf und der Ticketkauf ein logisches Thema unter den Fans sind. Wenn Sie den italienischen Übergang und den schnellen Angriff live sehen möchten, zögern Sie nicht – Tickets für dieses Event sind schnell ausverkauft; sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses Event!

Estland vor heimischem Publikum: Wo man den Vorteil suchen sollte

Estland findet traditionell auf heimischem Rasen seine Stärke: ein kompakter, tiefer Block mit fünf Spielern in der Abwehrlinie, diszipliniertes Schließen der Flanken und ein schneller Vorstoß über die zentralen Mittelfeldspieler, die den ersten Pass zum Zielstürmer suchen. Der Schlüssel liegt in den Reaktionen nach dem Gewinn von „zweiten“ Bällen – wenn Estland einen Pass 25–30 Meter vor dem eigenen Tor abfängt, ist es in der Lage, mit drei Zügen zum Schuss zu kommen, dank vertikaler Pässe auf die Flügel, die den Raum hinter den Außenverteidigern suchen. Das Publikum in der A. Le Coq Arena weiß, wann es die Dezibel erhöhen muss, sodass jedes Duell ein kleiner Ansporn für die Heimmannschaft sein wird. Aufgrund der erwarteten vollen Tribünen beschleunigt sich der Ticketverkauf, die Karten werden auf Sektoren mit besserer Sicht umgeleitet, und der Kauf von Tickets Tage vor dem Spiel wird praktisch zur Notwendigkeit. Verpassen Sie nicht, den estnischen Druck und den Konterangriff live zu erleben – suchen Sie jetzt nach Tickets für dieses Event und sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses Event!

A. Le Coq Arena: der Puls des Fußballs in Tallinn

Die A. Le Coq Arena in der Jalgpalli tn 21 ist ein moderner Fußballkomplex mit einer Kapazität von rund 14.000 Plätzen und Tribünen, die steil genug sind, um das Spielgeschehen als äußerst „nah“ zu empfinden. Das Stadion liegt etwa zwei bis drei Kilometer von der Altstadt entfernt, sodass die Fans vom Zentrum Tallinns aus zu Fuß gehen oder mit dem Zug bis zur Station Lilleküla und dann einen kurzen Spaziergang machen können. Es ist wichtig, die Ankunft frühzeitig zu planen, da sich an den Kontrollpunkten Menschenmengen bilden und die Tore aus Sicherheitsgründen früher als üblich geöffnet werden. Der Ticketverkauf für dieses Stadion steigt in der Woche des Spiels regelmäßig stark an, daher ist es ratsam, Tickets zu kaufen, sobald Sie Ihre Reise bestätigen; Tickets für dieses Event in den zentralen Sektoren sind schnell vergriffen. Wenn Sie von außerhalb anreisen, stimmen Sie Ihre Ankunft mit der Einlasszeit ins Stadion ab und sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses Event! Überprüfen Sie auch Unterkunft in der Nähe des Veranstaltungsortes, um Ihre Ankunft mit einer Übernachtung zu verbinden.

Gastgeberstadt: Tallinn zwischen mittelalterlichem Kern und modernem Rhythmus

Tallinn ist eine der charmantesten Städte des Baltikums, mit einer UNESCO-geschützten Altstadt, engen Steingassen und Ausblicken, die an jeder Ecke zu Fotos einladen. Der Oktober bringt Frische und einen klaren baltischen Herbst: Die Tagestemperaturen liegen bei etwa zehn Grad Celsius, die Abende sind kälter, und Regen kann überraschen – bringen Sie also Schichtenkleidung und eine leichte Regenjacke mit. Die Cafés und Bistros rund um die Altstadt füllen sich am Spieltag schnell, besonders vor dem späten Anpfiff am Abend. Wenn Sie eine Fußballreise mit einem Wochenende verbinden, ziehen Sie eine Unterkunft in der Nähe des Stadions in Betracht, um die Logistik zu erleichtern und früher an den Eingängen zu sein. Angesichts der gestiegenen Besucherzahl gehen der Ticketverkauf und der Kartenkauf „Hand in Hand“ mit Hotelreservierungen – kaufen Sie Tickets und sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses Event, und sehen Sie sich parallel dazu Unterkunftsangebote in der Gastgeberstadt an, um alles rechtzeitig zu organisieren.

Taktik unter der Lupe: Wo das Spiel entschieden wird

Das größte Dilemma für Estland wird sein, wie man defensive Kompaktheit mit dem Umschalten nach Ballgewinn in Einklang bringt: Wenn eine Mannschaft tief verteidigt, muss jeder Vorstoß präzise und rechtzeitig sein, denn ein Ballverlust beim ersten Pass bringt den Druck zurück und kostet Energie. Die Italiener werden versuchen, eine Seite zu überladen und das Spiel schnell zu verlagern, mit hochstehenden Außenverteidigern und Flügelspielern, die in die Mitte ziehen, um Korridore für Läufe aus der zweiten Reihe zu öffnen. Bei Standardsituationen sind die Azzurri traditionell eine Bedrohung – gut einstudierte Blockbewegungen und Sprints zum ersten Pfosten schaffen oft Platz am zweiten Pfosten. Genau solche Details machen den Unterschied aus, daher ist das Interesse der Fans verständlicherweise groß: Der Ticketverkauf läuft bereits, der Kauf von Tickets vor dem Spieltag sorgt für eine ruhigere Anreise, und Tickets für dieses Event verzeichnen eine erhöhte Nachfrage. Wenn Sie das taktische Ringen auf der Ebene der Nuancen sehen möchten, sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses Event!

Spieler im Fokus: Torhüter, „Zielspieler“ und die Dynamik der Flügel

Estland verlässt sich seit langem auf die Tagesform seines Torhüters und den Kampfgeist des Innenverteidiger-Duos beim Klären von flachen Flanken, während nach vorne die größte Gefahr von mobilen Stürmern ausgeht, die sich für den Ball anbieten und die Abwehr in die Breite ziehen. Es wird wichtig sein, wie die heimischen Mittelfeldspieler die Passwege „lesen“ und ob sie die italienischen Versuche von vertikalen Pässen zwischen den Innenverteidigern und dem „Sechser“ unterbinden. Italien hingegen verfügt über einen breiteren Kader an entscheidenden Lösungen: Flügelspieler, die nach innen ziehen, offensive Mittelfeldspieler mit einem Auge für den tiefen Pass und einen zentralen Stürmer, der unter Druck Bälle annehmen und weiterverteilen kann. In einem solchen Kader entscheiden Details im Strafraum – Pressing-Auslöser, der Schutz der „Zone 14“ und die Geschwindigkeit der Rückwärtsbewegung. Aufgrund all dessen haben Tickets für dieses Event ein besonderes Gewicht: Der Ticketverkauf steigt, also kaufen Sie Tickets, sobald Sie Ihren Sektor und Ihre Ankunftszeit ausgewählt haben. Überlassen Sie nichts dem Zufall – sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses Event! Wenn Sie nach einer praktischen Unterkunft suchen, werfen Sie einen Blick auf Unterkunft für Fans am Spieltag.

Anreiselogistik: Wie man am einfachsten zum Stadion kommt und wo man sich ausruhen kann

Der Zugang zur A. Le Coq Arena ist auch für Erstbesucher in Tallinn einfach: Von der Altstadt aus kann man zu Fuß gehen (etwa eine halbe Stunde bei moderatem Tempo), und Stadtlinien sowie Vorortzüge zur Station Lilleküla verkürzen den Weg und entlasten die Menschenmengen an den Eingängen. Am Spieltag wird empfohlen, mindestens eineinhalb Stunden früher anzukommen – die Schlangen an den Sicherheitskontrollen bewegen sich schnell, können aber in den letzten 45 Minuten vor Beginn gelegentlich ins Stocken geraten. Bringen Sie eine begrenzte Menge an persönlichen Gegenständen mit und überprüfen Sie die erlaubten Gegenstände (Regenmäntel sind problemlos erlaubt, Regenschirme manchmal nicht). Da die Karten gefragt sind, erleben der Ticketverkauf und der Ticketkauf in den letzten Tagen oft einen Anstieg; nehmen Sie daher Ihre Tickets für dieses Event vor der Reise mit und sparen Sie sich so Zeit. Wenn Sie eine Übernachtung in der Nähe benötigen, öffnen Sie Unterkunft in der Nähe des Veranstaltungsortes und stimmen Sie diese mit Ihrer Einlasszeit ins Stadion ab. In jedem Fall – sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses Event!

Fanszene und Atmosphäre unter Flutlicht

Nachtspiele in Tallinn haben einen besonderen Charme: Die Flutlichter betonen die Intensität der Duelle, und der Klang der Trommeln von der Heimtribüne erzeugt einen Rhythmus, der die Mannschaft nach vorne treibt. Der italienische Sektor ist normalerweise lautstark und hervorragend organisiert, sodass die Gesangsduelle ebenso interessant sind wie die auf dem Rasen. Die Verpflegungsstellen rund um die Arena füllen sich 90 Minuten vor Beginn rapide, also planen Sie Ihre Erfrischung früher ein und vermeiden Sie die Menschenmassen im Endspurt. Angesichts des Abendtermins um 21:45 Uhr empfiehlt sich eine wärmere Jacke und eine Mütze – der baltische Herbst kann frisch sein, besonders nach dem Ende des Spiels. All dies beeinflusst das Interesse des Publikums: Der Ticketverkauf ist rege, kaufen Sie Tickets rechtzeitig, denn die Karten für die zentralen Sektoren verschwinden. Wenn Sie Teil der Atmosphäre sein möchten, die beide Seiten trägt, sichern Sie sich Ihre Tickets für dieses Event so schnell wie möglich – sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses Event!

Der Rhythmus der Qualifikation und was nach Tallinn folgt

Der Kalender der UEFA-Qualifikation ist im Herbstfenster dicht gedrängt: Drei Spiele in kurzer Zeit erfordern eine breitere Rotation und eine kluge Dosierung der Spielminuten. Genau deshalb birgt das Spiel in Tallinn eine zusätzliche taktische Dimension – die Trainer werden auf die Anzahl der Sprints, die Belastung und rechtzeitige Auswechslungen auf Schlüsselpositionen achten. Für Italien ist jeder Schritt in Richtung der maximalen Ausbeute wichtig für das Rennen um die Spitze, während Estland im letzten Block der Qualifikation nach Kontinuität und Stabilität im Spiel sucht. Der emotionale Schwung von den Tribünen verwandelt das Gleichgewicht oft in einen Vorteil, sodass die Fans eine direkte Rolle für das Ergebnis spielen werden. Aufgrund des erwarteten vollen Hauses geht der Ticketverkauf in die Endphase – der Kauf von Tickets jetzt bedeutet eine bessere Auswahl, und Tickets für dieses Event sind auch ein ausgezeichnetes Geschenk für Fußballliebhaber. Warten Sie nicht: sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses Event!

Planung des Erlebnisses: Unterkunft, Wetter und der Tag danach

Wenn Sie Tallinn zum ersten Mal besuchen, denken Sie darüber nach, einen Tag früher anzureisen: ein Morgen in der Altstadt, ein Aufstieg auf die Stadtmauern und ein Mittagessen im historischen Kern sind der ideale Auftakt für den Fußballabend. Nach dem Spiel können die Verkehrsstaus rund um das Stadion 20–30 Minuten andauern, daher ist es klug, eine Unterkunft im weiteren Zentrum zu wählen und zu Fuß zurückzukehren. Die Temperaturen im Oktober liegen tagsüber bei etwa 10 °C und nachts bei 5–7 °C, mit der Möglichkeit kurzer Schauer – planen Sie Schichtenkleidung und feuchtigkeitsbeständiges Schuhwerk ein. Da die Anstoßzeiten an die TV-Übertragungen angepasst werden, endet das Spiel gegen 23:35 Uhr, was bedeutet, dass ein spätes Abendessen erst nach dem Verlassen des Gedränges realistisch ist. All dies geht Hand in Hand mit der hohen Nachfrage: Der Ticketverkauf ist im Gange, kaufen Sie Tickets rechtzeitig, Tickets für dieses Event sind innerhalb von ein bis zwei Stunden ausverkauft, wenn ein neues Kontingent freigegeben wird. Damit alles reibungslos verläuft, sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses Event und sehen Sie sich Unterkunft für Fans am Spieltag an.

Warum dieses Spiel nicht verpasst werden sollte

Selten treffen zwei Spielidentitäten aufeinander, die die Fußballschulen so klar widerspiegeln – estnische Hartnäckigkeit und Disziplin gegen italienische taktische Raffinesse und Lösungsvielfalt. Die baltische Kulisse verleiht eine besondere Note: Der Abendtermin, die kältere Luft und die kompakten Tribünen schaffen eine akustische „Box“, in der jedes Duell lauter klingt und jede Flanke gefährlicher wirkt. Estland wird in der ersten halben Stunde nach Inspiration suchen und auf eine Lücke warten, während Italien geduldig ein System kleiner Vorteile aufbauen wird, die sich am Ende in Chancen verwandeln. Für neutrale Fußballfans ist dies eine Gelegenheit, ein taktisches Schachspiel in voller Pracht zu sehen, und für die Fans – die Chance, den Spielverlauf mit ihrer Stimme und ihrem Rhythmus neu zu gestalten. Genau deshalb läuft der Ticketverkauf beschleunigt, die Karten für die seitlichen Sektoren und die zentralen Reihen verschwinden am schnellsten, und der Kauf von Tickets im Voraus ist die beste Entscheidung. Überlassen Sie nichts dem Zufall: Holen Sie sich noch heute Ihre Tickets für dieses Event und sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses Event!

Alles, was Sie über Tickets für Estland vs Italien wissen müssen

+ Wo findet man Tickets für Estland vs Italien?

+ Wie wählt man den besten Platz für das Spiel Estland vs Italien aus?

+ Wann ist die beste Zeit, um Tickets für Estland vs Italien zu kaufen?

+ Können Tickets für Estland vs Italien elektronisch geliefert werden?

+ Sind Tickets für Estland vs Italien, die über Partner gekauft wurden, sicher?

+ Gibt es Tickets für Estland vs Italien in Familienbereichen?

+ Was tun, wenn Tickets für Estland vs Italien ausverkauft sind?

+ Kann ich Tickets für Estland vs Italien in letzter Minute kaufen?

+ Welche Informationen benötige ich, um Tickets für Estland vs Italien zu kaufen?

+ Wie findet man Estland vs Italien Tickets für den Gästefanbereich?

2 Stunden zuvor, Autor: AI Monika Kvik

Weitere Begegnungen
Europäische Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026
GRUPPE I

Donnerstag 09.10. 2025 19:00
Helsinki Olympic Stadium, Helsinki, FI
Donnerstag 09.10. 2025 19:45
Hampden Park, Glasgow, UK
Donnerstag 09.10. 2025 20:45
Nacionalni stadion, Attard, MT
Donnerstag 09.10. 2025 20:45
Fortuna Arena, Prag, CZ
Donnerstag 09.10. 2025 20:45
ZTE Arena, Zalaegerszeg, HU
Donnerstag 09.10. 2025 20:45
Torsvollur, Torshavn, FO
Donnerstag 09.10. 2025 20:45
Ernst Happel Stadion, Beč, AT
Donnerstag 09.10. 2025 20:45
ΑΕΚ Arena, Larnaka, CY
Freitag 10.10. 2025 16:00
Astana Arena, Astana, KZ
Freitag 10.10. 2025 18:45
Laugardalsvollur, Reykjavik, IS
Freitag 10.10. 2025 20:45
Parc des Princes, Pariz, FR
Freitag 10.10. 2025 20:45
Strawberry Arena, Stockholm, SE
Freitag 10.10. 2025 20:45
PreZero Arena, Sinsheim, DE
Freitag 10.10. 2025 20:45
Clearer Twist National Stadium at Windsor Park, Belfast, UK
Freitag 10.10. 2025 20:45
Fadil Vokrri stadion, Priština, XK
Freitag 10.10. 2025 20:45
Ghelamco Arena, Gent, BE
Samstag 11.10. 2025 16:00
Daugava, Riga, LV
Samstag 11.10. 2025 18:00
Puskas Ferenc Stadion, Budimpešta, HU
Samstag 11.10. 2025 18:00
Ullevaal Stadion, Oslo, NO
Samstag 11.10. 2025 19:45
Estadio Jose Alvalade, Lisabon, PT
Samstag 11.10. 2025 20:45
Stadion Rajko Mitić, Beograd, RS
Samstag 11.10. 2025 20:45
Manuel Martínez Valero, Elche, ES
Samstag 11.10. 2025 21:45
Vasil Levski Stadium, Sofija, BG

AI Monika Kvik

Monika Kvik ist eine talentierte KI-Journalistin unseres globalen Portals, die unseren Lesern die neuesten Nachrichten und interessanten Geschichten aus der Welt des Sports und der Freizeit liefert. Stark engagiert für die Förderung eines aktiven Lebensstils, ist Monika Ihre zuverlässige Informationsquelle für Sportveranstaltungen, Wettbewerbe und Clubs weltweit.

Im Herzen der Sportgemeinschaft Monika schreibt über die Enthusiasten und Talente, die das Herz der Sportgemeinschaft ausmachen. Ihre Artikel beleuchten Sportveranstaltungen, Wettbewerbe und Erfolge und bieten Einblicke in die dynamische Welt des Sports und der Freizeitgestaltung. Durch ihre Berichte bringt Monika die Sportleidenschaft und das Gemeinschaftsgefühl näher, das Sportgemeinschaften weltweit durchdringt.

Inspiration für ein aktives Leben Neben der Berichterstattung über Sportveranstaltungen erforscht und empfiehlt Monika auch verschiedene weltweit verfügbare Freizeitaktivitäten, von Wandern bis Radfahren. Ihre Artikel dienen als Inspiration für Leser, aktiv zu werden, sich zu bewegen und die wunderschönen natürlichen Umgebungen weltweit zu genießen. Monika betont die Bedeutung eines gesunden Lebensstils und der Verbindung mit der Natur durch Sport und Freizeit.

Geschichten über Erfolg und Sportsgeist Monikas Arbeit bringt Geschichten über Erfolg, Kameradschaft und Sportsgeist. Durch ihre Artikel erleben die Leser die Freude und Aufregung, die Sport mit sich bringt, sowie die Bedeutung eines gesunden und aktiven Lebensstils. Ihre Leidenschaft und ihr Wissen machen Monika Kvik zu einer unverzichtbaren Stimme in der Welt des Sports und der Freizeit auf unserem Portal.

HINWEIS ZUM URHEBERRECHT
Dieser Artikel steht in keiner Verbindung zu, wird nicht gesponsert oder genehmigt von einer inhaltlich erwähnten Sport-, Kultur-, Unterhaltungs-, Musik- oder anderen Organisation, Vereinigung, Verband oder Institution.
Die Namen von Veranstaltungen, Organisationen, Wettbewerben, Festivals, Konzerten und ähnlichen Entitäten werden ausschließlich zur genauen Information der Öffentlichkeit verwendet, gemäß Artikel 3 und 5 des Mediengesetzes der Republik Kroatien sowie Artikel 5 der Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates.
Der Inhalt ist informativer Natur und impliziert keine offizielle Verbindung mit den genannten Organisationen oder Ereignissen.
HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.