Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat durch die Verschmelzung des FLORIS-Instruments mit einem Satelliten eine entscheidende Phase bei der VORBEREITUNG der Flex-Mission erreicht. Dieses bahnbrechende Projekt wird das subtile Leuchten der Photosynthese begleiten, um die Gesundheit und den Stress der Vegetation weltweit zu bewerten und frühzeitig vor Dürre und Krankheiten zu warnen.
Europa hat mit der Ariane-6-Rakete erfolgreich einen neuen Wettersatelliten MetOp-SG-A1 gestartet. Dieser fortschrittliche Satellit bringt eine Revolution in der Wettervorhersage und Klimaüberwachung mit sich und wird mit dem Copernicus Sentinel-5-Instrument eine tägliche globale Überwachung der Luftqualität und der Treibhausgase ermöglichen.
Experimente auf der Internationalen Raumstation (ISS) erforschen, wie Schwerelosigkeit die Grundbausteine des Lebens beeinflusst. Von der Entdeckung der Mechanismen, mit denen Zellen die Schwerkraft spüren, dem Schlüssel zur Bekämpfung von Osteoporose und Muskelatrophie, bis hin zur Analyse der Auswirkungen auf Herz, Gehirn und DNA bieten diese Weltraumerkundungen Einblicke in die Gesundheit und Medizin der Astronauten auf der Erde.
Die neuesten Beobachtungen des James-Webb-Teleskops zeigen, dass der Exoplanet TRAPPIST-1 d, obwohl er in Größe und Zusammensetzung der Erde ähnlich ist, keine Atmosphäre hat, die mit unserer eigenen vergleichbar ist. Wissenschaftler haben drei mögliche Szenarien seines Zustands untersucht und die Herausforderungen hervorgehoben, die sich aus der Nähe des Muttersterns zum Roten Zwerg ergeben.
Der erste Satellit der neuen Generation, MetOp-SG-A1, entscheidend für die Zukunft der Wettervorhersage und Klimaüberwachung, wurde erfolgreich gestartet. Mit dem Instrument Copernicus Sentinel-5 wird dieser Satellit aus seiner polaren Umlaufbahn die bisher präzisesten Daten über Luftschadstoffe, Ozon und Treibhausgase liefern und damit eine Revolution in der Erdbeobachtung einleiten
Die Ariane-6-Rakete startet heute Abend vom europäischen Weltraumbahnhof in Kouro mit dem revolutionären Wettersatelliten MetOp-SG-A1 und dem Sentinel-5-Instrument. Diese Schlüsselmission nach Europa wird beispiellose Daten für genauere Wettervorhersagen, Klimaüberwachung und eingehende Luftqualitätsanalysen auf globaler Ebene liefern.