Die „Flight Ticket“ -Initiative der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der Europäischen Kommission fördert Innovationen, indem sie es Unternehmen ermöglicht, neue Technologien im Weltraum zu testen. Durch Verträge mit Avio und Isar Aerospace werden Missionen gestartet, um Weltraummüll zu entfernen, das Klima zu überwachen und fortschrittliche Satellitensysteme zu demonstrieren.
Die Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hat enthüllt, dass Sternhaufen in riesigen Ketten und Fäden verbunden sind. Durch die präzise Kartierung von Milliarden Sternen hat Gaia die verborgene Architektur der Milchstraße aufgedeckt, von gewaltigen Gezeitenschweifen wie bei den Hyaden bis zur Radcliffe-Welle, was unser Verständnis des Universums neu definiert
Das Juice-Boot der ESA hat den dramatischen Kommunikationsverlust, der durch einen Softwarefehler verursacht wurde, erfolgreich überstanden. Sie bereitet sich jetzt auf einen wichtigen Vorbeiflug an der Venus vor, der sie mit einer Gravitationsschleudertechnik auf eine lange Reise zum Jupiter und seinen eisigen Monden führen wird.
Weltraumstrahlung ist die größte Bedrohung für zukünftige Missionen zum Mond und Mars. Die innovative AstroRad-Weste, die auf der Internationalen Raumstation getestet wurde, bietet gezielten Schutz für die lebenswichtigen Organe der Astronauten. Erfahren Sie, wie diese Technologie, die sich auch auf der Artemis I-Mission bewährt hat, eine sicherere menschliche Erforschung des Weltraums ermöglicht.
Die neueste Analyse der Daten der NASA-Mission Dawn zeigt, dass der Zwergplanet Ceres in seiner fernen Vergangenheit wahrscheinlich alle entscheidenden Zutaten für Leben hatte. Unter seiner eisigen Kruste verbarg sich ein salziger Ozean, und neue Forschungen bestätigen auch das Vorhandensein einer langfristigen chemischen Energiequelle aus seinem heißen Kern
Das Wake Forest Institute for Regenerative Medicine (WFIRM) schickt 3D-biogedrucktes Lebergewebe zur ISS im Rahmen der SpaceX CRS-33-Mission. Ziel ist es, zu erforschen, wie Mikrogravitation die Gewebeentwicklung beeinflusst und das Problem der Vaskularisierung löst, was die Organherstellung für Transplantationen auf der Erde revolutionieren könnte