Superflares, extreme Sonnenexplosionen, können erhebliche Störungen auf der Erde verursachen. Neuere Forschungen zeigen, dass solche Ereignisse auf sonnenähnlichen Sternen viel häufiger auftreten als bisher angenommen, mit schwerwiegenden Folgen für unseren Planeten und unsere Technologie.
Wissenschaftler des mit haben die kleinsten Asteroiden entdeckt, die jemals im 10 Meter großen Hauptasteroidengürtel aufgezeichnet wurden, und dabei eine neue Technik zur Analyse der Daten von Weltraumteleskopen eingesetzt. Diese Entdeckung bietet bedeutende Möglichkeiten, die Entwicklung des Sonnensystems besser zu verstehen und vor möglichen Einflüssen zu schützen.
Der Weltraumtourismus wird Realität: Der erste kommerzielle Flug zum Mond wird für 2025 angekündigt. Private Unternehmen führen Missionen durch, die einen Aufenthalt auf dem Mond und die Möglichkeit beinhalten, seine Oberflächen zu erkunden. Preise und Reisevoraussetzungen stehen nur Wohlhabenden zur Verfügung.
SpaceX hat erfolgreich Tests der Starship-Rakete durchgeführt, die für die bevorstehende Mission zum Mond von entscheidender Bedeutung sein wird. Dieser Test ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Rückkehr von Menschen zum Mond zum ersten Mal seit 1972 und Teil eines umfassenderen Artemis-Programms, das eine dauerhafte Präsenz auf der Mondoberfläche vorsieht.
Am 5. November 2024 erzielte die NASA mit der erfolgreichen Landung des Rovers Odyssey auf dem Mars einen bedeutenden Erfolg. Diese Mission markiert einen neuen Schritt in der Erforschung der geologischen Geschichte des Roten Planeten und der Suche nach Anzeichen von uraltem Leben, was die Tür zu neuem Wissen öffnet.
Die Internationale Raumstation (ISS) feierte ihr 25-jähriges Bestehen und wurde zu einem zentralen Ort für die wissenschaftliche Forschung. Bei dieser Feier werden nicht nur vergangene Errungenschaften, sondern auch Zukunftspläne in der Weltraumforschung gefeiert und ein Einblick in die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den Ländern gegeben.