Postavke privatnosti

Weltraum

Estrack: 50 Jahre europäisches Netzwerk, das Erde und Weltraum verbindet und eine neue 35-Meter-Antenne nach New Norcia bringt

Estrack: 50 Jahre europäisches Netzwerk, das ...

Im Jahr 2025 feiert die Europäische Weltraumorganisation 50 Jahre Estrack-Netzwerk – ein globales Bodenstationssystem, das Flugzeuge mit dem ESOC in Darmstadt verbindet. Das Netzwerk verwaltet Missionen aus der Erdumlaufbahn in den Weltraum und wird mit einer neuen 35-Meter-Antenne an der australischen New Norcia Station erweitert

Mikrogravitation auf der ISS ebnet den Weg für Nanomedizin: einheitliche JBN für Arthrose und solide Tumoren aus dem LEO

Mikrogravitation auf der ISS ebnet den Weg ...

Mikrogravitation verringert Konvektion und Sedimentation, sodass sich JBN-Nanomaterialien auf der ISS gleichmäßiger und fehlerfrei selbst organisieren, was das Tragen und die Freisetzung der Therapie verbessert. Solche Träger liefern RNA und Medikamente gezielt in Knorpel und Tumoren, mit weniger Nebenwirkungen und längerer Verweildauer im Gewebe

Europäische Weltraumorganisation (ESA) und koreanische Cassa unterzeichnen historisches Kooperationsabkommen im Weltraum

Europäische Weltraumorganisation (ESA) und ...

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und die koreanische Weltraumbehörde (Kasa) haben die Partnerschaft formalisiert. Die Vereinbarung ebnet den Weg für die Zusammenarbeit bei der Überwachung der Weltraummeteorologie, der gemeinsamen Nutzung der Kommunikationsinfrastruktur und der Entwicklung zukünftiger Weltraummissionen, einschließlich der Verbesserung der globalen Satellitennavigation.

Enceladus entdeckt komplexe organische Moleküle: Neue Cassini-Analyse vertieft Suche nach Leben im Ozean unter Eis

Enceladus entdeckt komplexe organische ...

Eine neue Reanalyse von Cassini-Daten, die am 2. Oktober 2025 veröffentlicht wurde, zeigt komplexe organische Moleküle in „frischen“ Eiskörnern aus dem Enceladus-Geysir. Chemische Signaturen weisen auf hydrothermale Prozesse im unterirdischen Ozean hin und stärken Argumente für eine zukünftige ESA-Mission mit einem Orbiter und einem Lander. CDA-Messungen bei hohen Geschwindigkeiten und INMS-Befunde des Clusters spiegeln die bewohnbare Umgebung wider und erhöhen die Aussichten auf eine direkte Probenahme von Strahlen und der Oberfläche des Südpols

Riesenwelle in der Milchstraße nach Gaia-Missionsdaten – 3D-Plattenkarte, Sternbewegungen und Folgen

Riesenwelle in der Milchstraße nach ...

Eine neue Analyse der Daten des Gaia-Weltraumteleskops zeigt eine wellenförmige Struktur, die sich durch die äußere Scheibe der Milchstraße erstreckt und die vertikalen Bewegungen der Sterne verändert. Die Enthüllung liefert ein detailliertes 3D-Bild der Scheibendynamik und wirft Fragen nach der Rolle von Kollisionen mit Zwerggalaxien, Spiralmodi und Dunkler Materie auf.

HydroGNSS der ESA-Mission beginnt mit den letzten Vorbereitungen für den Start von Kalifornien aus: zwei Satelliten messen den Wasserkreislauf

HydroGNSS der ESA-Mission beginnt mit den ...

HydroGNSS, die agile Scout-Mission der ESA, ist in Kalifornien angekommen und beginnt mit den letzten Vorbereitungen für den Start der Falcon 9-Rakete. Das Paar Mikrosatelliten wird die GNSS-Reflektometrie verwenden, um die Bodenfeuchtigkeit, Feuchtgebiete, Gefrierbedingungen und Biomasse kontinuierlich zu überwachen und die Datenkontinuität nach SMOs und SMAPs sicherzustellen.

HINWEIS ZUM URHEBERRECHT
Dieser Artikel steht in keiner Verbindung zu, wird nicht gesponsert oder genehmigt von einer inhaltlich erwähnten Sport-, Kultur-, Unterhaltungs-, Musik- oder anderen Organisation, Vereinigung, Verband oder Institution.
Die Namen von Veranstaltungen, Organisationen, Wettbewerben, Festivals, Konzerten und ähnlichen Entitäten werden ausschließlich zur genauen Information der Öffentlichkeit verwendet, gemäß Artikel 3 und 5 des Mediengesetzes der Republik Kroatien sowie Artikel 5 der Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates.
Der Inhalt ist informativer Natur und impliziert keine offizielle Verbindung mit den genannten Organisationen oder Ereignissen.
HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.