Postavke privatnosti

Weltraum

Phoebus-Projekt für Ariane 6: Verbundtanks reduzieren Oberstufenmasse, Tests im April 2026 in Trauen

Phoebus-Projekt für Ariane 6: Verbundtanks ...

Das VON ESA, ArianeGroup und MT Aerospace entwickelte Phoebus-Projekt bringt zusammengesetzte Flüssigwasserstoff- und Sauerstofftanks auf die obere Stufe der ARIANE 6. Die erste Charge der Produktion endet im Dezember 2025, und Tests von Tanks mit einem Durchmesser von 2 m sind für April 2026 in Trauen geplant, mit strengen Sicherheitsprotokollen und detaillierter Instrumentierung

Mikrogravitation an der ISS offenbart Krebsschwächen: 3D-Kulturen und TMBIM6-Ziel ebnen den Weg für eine selektive Therapie

Mikrogravitation an der ISS offenbart ...

Die ISS bringt stabile Mikrogravitation, bei der sich Krebszellen spontan treuer als 2D-Kulturen zu 3D-Sphäroiden organisieren. In diesem Umfeld werden EISÜBERLEBENSREGULATOREN aufgedeckt; Ziel TMBIM6 ermöglicht die pharmakologische Induktion von Paraptose und die selektive Zerstörung von Tumorzellen, mit dem Potenzial für den Einsatz in einer Vielzahl von, einschließlich resistenten, Krebsarten

Phoebus: Verbundkryotanks für Ariane 6 heben europäische Raumflüge mit ESA, ArianeGroup und MT Aerospace an

Phoebus: Verbundkryotanks für Ariane 6 heben ...

Phoebus, eine ESA-Entwicklungsinitiative mit den Partnern ArianeGroup und MT Aerospace, bringt Flüssigwasserstoff-Verbundkryotanks auf die obere Stufe der Ariane-6-Rakete. Mit einer leichteren Struktur und überlegener Luftdichtheit ist es das Ziel, die Ladekapazität zu erhöhen, die Missionskosten zu senken und den Weg für die Industrialisierung von Verbundstofftanks in Europa zu ebnen.

Wie Sentinel-1D sich auf einen extremen Sonnensturm vorbereitet: Hinter den Kulissen des ESOC-Resilienztrainings der ESA

Wie Sentinel-1D sich auf einen extremen ...

In Darmstadt führen ESOC-Teams intensive Simulationen für Sentinel-1D durch, einen Satelliten, der am 4. November 2025 starten soll, um Reaktionen auf das von Carrington inspirierte extreme Sonnensturmszenario zu proben: vorübergehender GNSS-Verlust, Kommunikationsstörungen, steigender atmosphärischer Widerstand und SAR-Instrumentenschutz.

Apophis 2029: Wie ESAs Mission Ramses den historischen erdnahen Vorbeiflug verfolgen will – und was wir daraus lernen

Apophis 2029: Wie ESAs Mission Ramses den ...

Apophis 2029 bringt die nächstgelegene Annäherung eines großen Asteroiden an die Erde, und ESAs Mission Ramses bereitet sich darauf vor, jedes Detail des historischen Ereignisses zu verfolgen. Die Raumsonde soll vor dem Perigäum am 13. April 2029 eintreffen und Änderungen in Rotation, Zusammensetzung und Oberfläche aufzeichnen, während der Vorbeiflug in Europa und Afrika mit bloßem Auge sichtbar sein wird

Südatlantische Anomalie: Schwarm erkennt eine schwache magnetische Schildausdehnung und ein beschleunigtes Feld, das den Südwesten Afrikas schwächt

Südatlantische Anomalie: Schwarm erkennt eine ...

Die Schwarmkonstellation der ESA zeigt nach 11 Jahren genauer Messungen, wie sich die südatlantische Anomalie ausdehnt und umformt, mit einer verstärkten Schwächung des Magnetfelds südwestlich von Afrika. Rückflussflecken und starke Feldverschiebungen wirken sich auf Satelliten-, Navigations- und Weltraumwettermodelle aus.

HINWEIS ZUM URHEBERRECHT
Dieser Artikel steht in keiner Verbindung zu, wird nicht gesponsert oder genehmigt von einer inhaltlich erwähnten Sport-, Kultur-, Unterhaltungs-, Musik- oder anderen Organisation, Vereinigung, Verband oder Institution.
Die Namen von Veranstaltungen, Organisationen, Wettbewerben, Festivals, Konzerten und ähnlichen Entitäten werden ausschließlich zur genauen Information der Öffentlichkeit verwendet, gemäß Artikel 3 und 5 des Mediengesetzes der Republik Kroatien sowie Artikel 5 der Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates.
Der Inhalt ist informativer Natur und impliziert keine offizielle Verbindung mit den genannten Organisationen oder Ereignissen.
HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.