Der NASA-Rover Perseverance hat in einer Probe von Sapphire Canyon-Felsen aus dem Lake Crater eine potenzielle Biosignatur entdeckt. Die Analyse der „Leopardenflecken“ auf dem Gestein zeigt eine einzigartige Kombination aus Mineralien und organischem Kohlenstoff, die auf ein mögliches uraltes mikrobielles Leben hinweist, das den bisher bedeutendsten Hinweis auf die Suche nach Leben auf dem Mars darstellt.
Das James-Webb-Teleskop der NASA analysierte die Atmosphäre des alten und ungewöhnlichen Braunen Zwergs "Accident". Die Entdeckung eines Silanmoleküls, das erstmals in einem solchen Objekt beobachtet wurde, bietet eine wichtige Erklärung dafür, warum Silizium, ein sonst übliches Element, in den Atmosphären gasförmiger Riesen wie Jupiter und Saturn bisher unsichtbar war.
Estland feierte zehn Jahre Vollmitgliedschaft in der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) mit einer Feier in Tallinn. Die Veranstaltung fand parallel zur Europäischen Interparlamentarischen Raumfahrtkonferenz statt, auf der Raumfahrtsicherheit, Herausforderungen und Chancen für die europäische Industrie und Wissenschaft im kommenden Jahrzehnt diskutiert wurden.
Das James Webb-Weltraumteleskop hat einen spektakulären Anblick im Hummernebel entdeckt. Seine Infrarotkamera spähte durch den kosmischen Staub und nahm den Sternhaufen Pismis 24 auf, wo die heftige Strahlung junger, massereicher Sterne unwirkliche kosmische Landschaften aushöhlt und die Entstehung neuer Welten auslöst.
Anlässlich des 48. Jahrestages des Starts der Sonde Voyager 1 werden wir an das historische „Familienporträt des Sonnensystems“ und das ikonische Foto „Pale Blue Dot“ erinnert. Entdecken Sie die Geschichte hinter Sagans Inspiration, die bahnbrechenden Entdeckungen der Jupiter- und Saturnmissionen und wie Voyagers auch heute noch Daten aus dem interstellaren Raum übertragen.
Die ESA hat die Celeste-Mission vorgestellt, eine neue Konstellation von Low Earth Orbit (LEO) -Satelliten, die die Widerstandsfähigkeit und Präzision des Galileo-Systems stärken sollen. Die nach der Tochter von Galileo Galilei benannte Mission liefert stärkere Signale und eine bessere Abdeckung und stellt die Zukunft der europäischen Satellitennavigation und technologische Unabhängigkeit sicher.