Postavke privatnosti

Šibenik ist Gastgeber des 19. Kongresses des kroatischen Campingplatzes vom 27. bis 29. Oktober 2025: Nachhaltigkeit, Investitionen und Innovation

Vom 27. bis 29. Oktober 2025 versammelt Šibenik lokale und europäische Führungskräfte der Campingbranche auf dem 19. Kongress des kroatischen Campingplatzes im Amadria Park Hotel Ivan. Der Fokus liegt auf Investitionen, Nachhaltigkeit und Innovation, mit Ausstellungsfläche, Auszeichnungen und einem reichhaltigen B2B-Programm. Zu den Themen gehören Regulierung, Digitalisierung und Premium-Glamping mit Empfehlungen für eine frühzeitige Registrierung und Unterkunft.

Šibenik ist Gastgeber des 19. Kongresses des kroatischen Campingplatzes vom 27. bis 29. Oktober 2025: Nachhaltigkeit, Investitionen und Innovation

Šibenik wird Ende Oktober zum Epizentrum des kroatischen Campingsektors: Von Montag, 27. bis Mittwoch, 29. Oktober 2025, findet im Konferenzzentrum des Hotels Ivan im Amadria Park Komplex die 19. Ausgabe des nationalen Kongresses für Camping und Outdoor-Aufenthalte statt. Die Veranstaltung versammelt die wichtigsten Akteure der Branche – Besitzer und Manager von Campingplätzen, Investoren, Vertreter staatlicher Institutionen und Tourismusverbände, Ausrüstungslieferanten, Nachhaltigkeitsexperten, Architekten, Projektanten, IT-Unternehmen sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen – mit dem Ziel, gemeinsam Entwicklungsprioritäten zu definieren und konkrete Lösungen für die neue Saison auszutauschen.


Für alle Teilnehmer und Besucher, die während des Kongresses eine Unterkunft in Šibenik suchen, bietet der Veranstaltungsort eine gute Verkehrsanbindung an die Küste und das Landesinnere, und ein breites Angebot an Hotel- und Privatkapazitäten in der Stadt und Umgebung erleichtert die Planung des Aufenthalts. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über Inhalte, Schwerpunkte und praktische Informationen, die den Teilnehmern helfen, ihre Anreise zu planen und die drei Tage des intensiven Programms in der Stadt Šibenik und Umgebung – eine Übersicht der Unterkünfte – optimal zu nutzen.


Warum der 19. kroatische Campingkongress für den Sektor wichtig ist


Camping in Kroatien ist eines der stärksten Glieder des gesamten touristischen Angebots. Auf nationaler Ebene befindet sich fast ein Viertel der formellen Touristenbetten auf Campingplätzen, und besonders hervorzuheben sind die hochkategorisierten Anlagen – mit vier oder fünf Sternen –, die seit Jahren den Qualitätsmaßstab im Mittelmeerraum setzen. Kontinuierliche Investitionen in die Infrastruktur, die Gestaltung der Stellplätze, Sanitäranlagen, Pool- und Wellnessbereiche, Sportplätze, Kinderzonen sowie das Gastronomie- und Animationsangebot haben zu einer höheren Gästezufriedenheit, längeren Aufenthalten und einer stärkeren Vor- und Nachsaison geführt. Genau deshalb ist das herbstliche Fachtreffen der ideale Zeitpunkt, um die Erfahrungen aus der Saison 2025 zusammenzufassen und die weitere Entwicklung zu planen.


Zur Eröffnung werden Ansprachen von Vertretern der staatlichen und beruflichen Ebene erwartet: Der Minister für Tourismus und Sport, Tonči Glavina, der Direktor der Kroatischen Zentrale für Tourismus, Kristjan Staničić, sowie Veljko Ostojić, Direktor des Kroatischen Tourismusverbandes und Präsident des Exekutivausschusses des Fachverbandes, werden die Hauptthemen und Erwartungen an die Veranstaltung bekannt geben. Aus der Perspektive der Organisatoren betont der Campingverband, dass Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und die Entwicklung innovativer Inhalte und Dienstleistungen das Dreieck bilden, auf dem der Sektor seine nächste Wachstumsphase aufbauen muss, während ein offener Dialog aller Beteiligten notwendig ist, um Verfahren zu beschleunigen und praktische Hindernisse zu beseitigen.


Programmatischer Kern: zwischen Regulierung, Investitionen und Innovation


Das Kongressprogramm kombiniert Plenarvorträge, Podiumsdiskussionen und thematische Workshops. Der Fokus liegt auf drei Themengruppen: dem gesetzlichen Rahmen und geplanten Änderungen, dem Investitionszyklus mit Schwerpunkt auf der Finanzierung und Projektierung von Campingplätzen der neuen Generation sowie Geschäftsinnovationen – von der Digitalisierung des Verkaufs und des Kapazitätsmanagements über die Integration künstlicher Intelligenz in operative Prozesse bis hin zur Schaffung von Erlebnissen, die hochkategorisierte Campingplätze differenzieren.


Im Rahmen der Regulierung liegt der Schwerpunkt auf der Raumordnung, den Kategorisierungsbedingungen und Sicherheitsstandards sowie den Betriebsregeln für Mobilheime, Glamping-Einheiten und begleitende Einrichtungen. Der Investitionsblock befasst sich mit der Vorbereitung von Unterlagen, dem Verhältnis zur Umwelt und zur Gemeinschaft, den Bauphasen und Partnerschaftsmodellen. Der Innovationsteil konzentriert sich auf Technologien, die Kosten optimieren und das Gästeerlebnis verbessern: intelligente Energiesysteme, E-Mobilität, drahtlose Netzwerke der neuen Generation, Abfall- und Wassermanagement, personalisierte Kommunikation sowie Tools zur Sammlung und Analyse von Feedback.


Ausstellungsbereich: Ausrüstung, Mobilheime, Glamping und Technologie


Neben dem Konferenzprogramm können die Besucher einen umfangreichen Ausstellungsbereich mit einem Angebot an Ausrüstung für Campingplätze und Glamping, Mobilheimen und zugehörigen Lösungen renommierter in- und ausländischer Hersteller besichtigen. Von modularen Sanitäranlagen und Poolsystemen über wetterfeste Möbel und Landschaftsgestaltung bis hin zu fortschrittlichen Softwarelösungen für Reservierungen und Revenue Management – das Ausstellungssegment bietet einen Querschnitt des Marktes und kündigt Trends an, die sich im Jahr 2026 entwickeln werden.


Auszeichnungen, die Standards setzen: Croatia’s Best Campsites, OK Mini Camps und Naj Kamp Adria


Im Rahmen des Kongresses werden traditionell Auszeichnungen verliehen, die die Camping-Community als Qualitätsorientierung anerkennt. Die Auswahl Croatia’s Best Campsites versammelt die besten mittleren und großen Campingplätze des Landes, während OK Mini Camps intimere, kleinere Anlagen mit Schwerpunkt auf einem persönlichen Ansatz bewertet. Die slowenische Auszeichnung Naj Kamp Adria 2025 hebt zusätzlich die besten Campingplätze und Glamping-Destinationen nach den Stimmen von Campern aus der Region hervor. Diese Anerkennungen resultieren aus der langjährigen Erfassung von Daten zur Gästezufriedenheit, zu Servicestandards und Innovationen und dienen als Kriterium für Reisebüros und Portale bei der Erstellung von Empfehlungen.


Botschaften aus der Saison 2025: Nachfrage, Gästestruktur und Erwartungen


Die Saison 2025 hat mehrere ausgeprägte Gewohnheiten bestätigt: Reisende wählen häufiger flexible Buchungsbedingungen, achten zunehmend auf Nachhaltigkeit und die Wahl von Orten mit natürlichen Angeboten, und Familien und Paare orientieren sich an höher kategorisierten Campingplätzen, die ein reichhaltiges Angebot an Pools, Wellness, Gastronomie und Outdoor-Aktivitäten bieten. Mobilheime und Glamping-Zelte gewinnen weiterhin an Popularität, da sie den Komfort einer Wohnung mit der Atmosphäre eines Aufenthalts in der Natur verbinden. Im Kontext des Ertragsmanagements ist es entscheidend, rechtzeitig auf kurzfristige Nachfrageänderungen zu reagieren, dynamische Preise zu verwenden und sich auf Echtzeitdaten zu stützen, um die Auslastung in der Vor- und Nachsaison auszugleichen.


Nachhaltigkeit und grünes Wirtschaften: von der Deklaration zu messbaren Effekten


Der Campingsektor geht die grüne Wende immer ernster an. Neben energetischen Sanierungen und Systemen zur Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen führen immer mehr Campingplätze fortschrittliche Lösungen für eine rationale Bewässerung, Recycling und Abfallreduzierung sowie den Erhalt der Biodiversität ein. In Podiumsdiskussionen und Workshops werden praktische Werkzeuge hervorgehoben: wie man einen Klimaplan für einen Campingplatz entwirft, wie man Nachhaltigkeit gegenüber den Gästen ohne „Greenwashing“ kommuniziert, wie man lokale Lieferanten und Lebensmittelproduzenten einbezieht und welche finanziellen Linien und Anreize verfügbar sind.


Digitalisierung und Gästeerlebnis: Daten, KI und nahtlose Dienstleistungen


Digitale Lösungen werden an allen Punkten des Aufenthalts unverzichtbar: von der Suche und Buchung über die Ankunft und den Check-in bis hin zum Aufenthalt und der Abreise. Die Datenverwaltung ermöglicht personalisierte Empfehlungen, und die Automatisierung von Aufgaben verkürzt die Bearbeitungszeit und verringert die Fehlerwahrscheinlichkeit. Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Kommunikation mit den Gästen hilft bei schnellen Antworten, Aktivitätsempfehlungen und der Lösung von Anfragen in mehreren Sprachen, während die Echtzeit-Zufriedenheitsanalyse signalisiert, wo eingegriffen werden muss. Der Schwerpunkt liegt auch auf der Cybersicherheit – dem Schutz der Gästedaten, der Einhaltung von Vorschriften und der Widerstandsfähigkeit der Systeme.


Lage und Logistik: wie man zum Kongress kommt und wo man übernachtet


Der Konferenzteil findet im Hotel Ivan im Amadria Park Komplex statt, direkt am Meer und etwa 10 Autominuten vom historischen Stadtkern entfernt. Für Teilnehmer, die ihren Aufenthalt verlängern möchten, bietet die Unterkunft in Šibenik eine breite Palette von Möglichkeiten: Stadthotels, Boutique-Unterkünfte in Steinpalästen, private Apartments in der Altstadt sowie Campingplätze und Mobilheime, die auch außerhalb der Hochsaison geöffnet sind. Die Nähe zur Autobahn, zu Bahn- und Busverbindungen sowie zu den Flughäfen in Zadar und Split erleichtert die Anreise aus allen Richtungen. Darüber hinaus machen die umliegenden Naturattraktionen – Nationalparks und die Inselwelt – einen Aufenthalt in Šibenik auch außerhalb der Vortragssäle attraktiv.


Fristen und Anmeldungen: stressfreie Planung


Es wird empfohlen, sich rechtzeitig für die Teilnahme zu registrieren, insbesondere wenn Sie eine Hotelunterkunft in unmittelbarer Nähe des Kongresses buchen möchten. Der Veranstalter hat bekannt gegeben, dass die Frist für Online-Anmeldungen kurz vor Beginn der Veranstaltung endet, während für spezielle Hotelpreise und Kongresspakete eine Reservierung vor dem 19. Oktober 2025 erforderlich ist. Da das Interesse an der Fachtagung traditionell groß ist, sichert eine rechtzeitige Anmeldung einen Platz in den Workshops und Panels, die oft ausgebucht sind.


B2B-Treffen und Networking: wo Geschäfte entstehen


Der Kongress ist eine ideale Bühne für B2B-Treffen: Campingplatzbesitzer, Vertreter von Ketten und Destinationsmanagement-Unternehmen können direkt mit Ausrüstungslieferanten, Herstellern von Mobilheimen und Anbietern von technologischen Lösungen sprechen. Besonders gefragt sind Termine für die Präsentation neuer Mobilheimmodelle, modularer Sanitärlösungen und Software-Neuheiten für den Rezeptionsbetrieb. Der informelle Teil des Programms – Willkommensempfänge, thematische Abende und organisierte Touren – bietet zusätzliche Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch unter Fachleuten.


Glamping und Mobilheime: Standards für Premium-Komfort


Glamping und Mobilheime haben sich als ein Segment etabliert, das Gäste mit höherer Kaufkraft anzieht, die gleichzeitig die Nähe zur Natur wünschen. Premium-Modelle bieten geräumige Terrassen, private Whirlpools, Designermöbel, separate Schlafbereiche und eine ganzjährige Nutzung dank fortschrittlicher Isolierung und Heizung. Campingplätze, die auf eine höhere Kategorie abzielen, entwickeln zunehmend thematische Zonen – Familien-, Nur-Erwachsene-, Haustierfreundlich- oder Sportzonen –, um ein spezifisches Erlebnis zu betonen und eine wiedererkennbare Identität auf dem Markt zu schaffen.


Personal und Servicestandards: Menschen machen den Unterschied


Neben der Infrastruktur ist die Qualität der Dienstleistung entscheidend. Das Bildungsmodul des Kongresses wird sich mit der Auswahl und Bindung von Personal, Mentoring-Programmen, Leistungsmanagement, Belohnungssystemen und der Schaffung einer gästeorientierten Kultur befassen. Besondere Aufmerksamkeit wird der Sicherheit und dem Krisenmanagement gewidmet – von Erster Hilfe und Brandschutz bis hin zu Verfahren für außergewöhnliche Wetterereignisse – sowie dem inklusiven Design von Inhalten, der Barrierefreiheit und der Kommunikation mit Gästen mit besonderen Bedürfnissen.


Destinationserlebnis: Kultur- und Naturerbe am Meer


Eine Stadt mit zwei Kathedralen auf der UNESCO-Liste, Festungen mit Blick auf den Archipel und einer langen Seefahrertradition bietet zahlreiche Gründe für einen Besuch auch außerhalb des geschäftlichen Anlasses. In den Pausen zwischen den Vorträgen können die Teilnehmer durch Renaissance-Straßen schlendern, moderne Interpretationszentren besuchen, lokale Weine probieren und dalmatinische Spezialitäten kosten. Wenn Sie ein verlängertes Wochenende planen, lohnt es sich, eine Unterkunft in Šibenik frühzeitig zu buchen, um sich den gewünschten Ort und die gewünschten Bedingungen zu sichern.


Trends im Mittelmeerraum: Wettbewerb, Preise und Preis-Leistungs-Verhältnis


Der mediterrane Campingmarkt wird immer dynamischer: Italien und Spanien investieren aggressiv in Premium-Angebote, während Südfrankreich mit einem erfolgreichen Modell von „Resort-Style“-Campingplätzen Stammgäste anzieht. Kroatien zeichnet sich durch Sicherheit, sauberes Meer und ein authentisches Erlebnis aus und konkurriert im Hochkategoriesegment mit der Qualität der Infrastruktur, dem Design und dem Service. In Jahren gestiegener Betriebskosten ist das Gleichgewicht zwischen Preispolitik und echtem Mehrwert entscheidend: Investitionen müssen auf Angebote ausgerichtet sein, die die Gäste wirklich nutzen, während die Kommunikation klar erklären muss, warum ein bestimmter Campingplatz seinen Preis wert ist.


Marketing und Vertrieb: direkte Kanäle, Partnerschaften und Inhalte


Das Wachstum der Direktbuchungen wird durch eine Kombination aus hochwertigen Websites der Campingplätze, integrierten Buchungssystemen und intelligenten Kampagnen in Suchmaschinen und sozialen Netzwerken vorangetrieben. Content-Marketing – Aktivitätsführer, thematische Routen, authentische Geschichten über lokale Produzenten – erhöht die Sichtbarkeit und schafft eine emotionale Bindung zum Publikum. Die Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern, spezialisierten Portalen und Ausrüstungsherstellern schafft zusätzliche Kontaktpunkte, und Treueprogramme sowie personalisierte Angebote tragen zu wiederholten Besuchen bei.


Praktische Tipps für Teilnehmer



  • Planen Sie Ihre Reise: Aufgrund des erwarteten Andrangs organisieren Sie Ihre Ankunft in der Stadt mit einer zusätzlichen Zeitreserve und prüfen Sie die Parkmöglichkeiten im Voraus.

  • Buchen Sie frühzeitig: Unterkünfte in Šibenik sind bei großen Veranstaltungen schnell ausgebucht; durch eine frühzeitige Buchung haben Sie eine größere Auswahl an Standorten und Preisen.

  • Zeitplan: Setzen Sie Prioritäten – Plenarthemen, Workshops und Aussteller, die Sie nicht verpassen möchten – und lassen Sie Raum für ungeplante B2B-Treffen.

  • Networking: Bereiten Sie eine kurze Geschäftspräsentation und Kontaktmaterialien vor; neue Partnerschaften entstehen oft im informellen Teil des Programms.

  • Verlängern Sie Ihren Aufenthalt: Erwägen Sie das Wochenende vor oder nach dem Kongress und erkunden Sie die Küste, die Inseln und das Hinterland; Unterkünfte in Šibenik und Umgebung bieten vielfältige Möglichkeiten für jedes Budget.


Weiterer Kontext: Synergien mit dem Outdoor- und Caravaning-Markt


Camping ist naturgemäß mit Caravaning, Radtourismus, Wandern und nautischem Tourismus verbunden. Das starke Wachstum des Verkaufs von Wohnmobilen und Ausrüstung in der Region schafft eine zusätzliche Basis von Gästen, die zu häufigeren und kürzeren Reisen das ganze Jahr über neigen. Campingplätze, die ihr Angebot anpassen – von Servicestellen und Stellplätzen für Wohnmobile bis hin zu thematischen Wegen und Veranstaltungen im Freien – ziehen leichter Gäste außerhalb der Hochsaison an und stabilisieren ihre Einnahmen.


Šibenik als Gastgeber: eine Verbindung von Tradition und modernem Tourismus


Die Gastgeberstadt genießt den Ruf eines Reiseziels, das erfolgreich Kulturerbe und modernen Tourismus verbindet. Neben restaurierten Festungen, Museen und Kulturprogrammen wurden auch eine moderne Hotelinfrastruktur, Kongresskapazitäten und eine Marina entwickelt, was sie zu einer logischen Wahl für eine Veranstaltung von nationaler Bedeutung macht. Für Leser, die einen Besuch oder einen längeren Aufenthalt planen, ist ein Überblick über die Möglichkeiten für eine Unterkunft in Šibenik ein nützlicher erster Schritt: von Hotels am Meer über Apartments in der Altstadt bis hin zu Premium-Campingstellplätzen mit Blick auf den Archipel.


Was man mit nach Hause nimmt: Lehren für die Saison 2026


Nach drei Tagen Arbeit werden den Teilnehmern ein Überblick über bewährte Verfahren und eine Checkliste mit konkreten Schritten für die nächste Saison zur Verfügung stehen: von der Anpassung von Preislisten und Paketen über weitere Investitionen in Energieeffizienz und digitale Werkzeuge bis hin zur Entwicklung neuer Inhalte, die den Aufenthalt verlängern und die Gästezufriedenheit erhöhen. Ein besonderer Wert des Kongresses ist der Erfahrungsaustausch – wie einzelne Campingplätze eine spezifische Herausforderung gelöst haben, welche Ergebnisse sie erzielt haben und was sie heute anders machen würden.


Mit einem reichhaltigen Fachprogramm, einem Ausstellungsbereich und der Verleihung von Auszeichnungen bietet der 19. kroatische Campingkongress in der Stadt Šibenik eine einzigartige Gelegenheit, an einem Ort die wichtigsten Trends zu überblicken und Pläne für die nächste Saison zu schmieden. Die Anmeldungen sind geöffnet, und die Organisatoren empfehlen den Teilnehmern, rechtzeitig eine Unterkunft in Šibenik zu sichern und ihre Teilnahme an den Workshops zu bestätigen, die sie am meisten interessieren.


Übersicht der Unterkünfte in Šibenik – Verfügbarkeit prüfen


Erstellungszeitpunkt: 2 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.