Im Weltraum zu sein, verursacht altersähnliche Symptome wie den Verlust von Muskelmasse und Knochendichte. Neue Forschungen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) tauchen in die zelluläre Ebene ein, um herauszufinden, warum dies geschieht. Obwohl sich Zellen in der Schwerelosigkeit so verhalten, als würden sie altern, liegt der Schlüssel eher in der gestörten zellulären Kommunikation als in irreversiblen Schäden.
Wissenschaftler der University of California, San Francisco (UCSF) haben eine innovative Methode zur Differenzierung von Demenzen entwickelt. Die Verwendung von Industriefarbstoffen, die an bestimmte Tau-Protein-Cluster binden, eröffnet den Weg für eine frühzeitige und genaue Diagnose der Alzheimer-Krankheit und anderer neurodegenerativer Erkrankungen und bietet Patienten neue Hoffnung.
Die revolutionäre Forschung der MIT-Ingenieurin Crystal Owens enthüllt, wie das 'mechanische Gedächtnis' und Eigenspannungen die Haltbarkeit von Produkten wie Gelen und Cremes beeinflussen. Eine neue Messmethode mittels eines Rheometers verspricht stabilere Produkte und langlebigere Straßen und verändert den Ansatz zur Qualitätskontrolle in der Industrie
Der neue sPHENIX-Partikeldetektor am Brookhaven National Laboratory hat einen wichtigen Präzisionstest bestanden. Durch die erfolgreiche Messung der Kollision von Goldionen bei Nahlichtgeschwindigkeiten bewies sPHENIX seine Bereitschaft, Quark-Gluon-Plasma zu untersuchen, den exotischen Aggregatzustand, der in den ersten Mikrosekunden nach dem Urknall bestand.
Die neueste NASA-Versorgungsmission SpaceX-33 zur ISS bringt bahnbrechende Experimente. Es wird das 3D-Bioprinting von Nervenimplantaten und Lebergewebe erforscht, ein Medikament gegen Knochenverlust getestet und die Technologie des Metall-3D-Drucks verbessert – ein Schritt zu zukünftigen Missionen und zum Nutzen der Menschheit
Die Küsten Südaustraliens sind seit Monaten von einem gelb-grünen Meer bedeckt, verursacht durch die Blüte der Alge Karenia mikimotoi. Angetrieben von einer rekordverdächtigen marinen Hitzewelle verursacht dieses Phänomen ein massenhaftes Fischsterben und bedroht das gesamte Meeresökosystem, während es gleichzeitig ein Gesundheitsrisiko für Menschen darstellt