Forscher am mit haben eine innovative Natrium-Brennstoffzelle entwickelt, die die dreifache Energiedichte heutiger Batterien bietet. Diese Entdeckung könnte die elektrische Luftfahrt und den Schwertransport revolutionieren und CO2-freie Flüge ermöglichen, während gleichzeitig Kohlendioxid aus der Atmosphäre abgeschieden wird. Technologie verspricht nachhaltigere Lösungen für Flugzeuge, Schiffe und Züge.
In Granada, Spanien, beginnt der Bau der IFMIF-DONES-Anlage, die für die Entwicklung der Fusionsenergie von entscheidender Bedeutung ist. Kroatien ist zusammen mit Spanien und Japan der führende Partner in diesem europäischen Projekt, das die Prüfung von Materialien für den Demo-Reaktor ermöglichen wird. Ziel ist es, zukünftigen Generationen eine saubere, sichere und nahezu unerschöpfliche Energiequelle zur Verfügung zu stellen.
Heute versammelte das populärwissenschaftliche Spektakel SciHill über 6.000 Besucher aller Altersgruppen auf einem wissenschaftlichen Hügel in Zagreb. Die Veranstaltung, die gemeinsam von der Fakultät für Naturwissenschaften, dem Institut für Physik und dem Ruđer Bošković Institut organisiert wurde, wurde offiziell von Präsident Zoran Milanović eröffnet und betonte die Bedeutung eines kritischen Ansatzes für die Popularisierung der Wissenschaft. Ziel ist es, jungen Menschen durch interaktive Workshops und Experimente die Wissenschaft näher zu bringen.
Forscher des mit, Harvard und des Broad Institute haben Pups entwickelt, ein fortschrittliches KI-Modell, das mit äußerster Präzision vorhersagt, wo sich fast jedes Protein in menschlichen Zellen befindet. Diese Technologie, die die Analyse von Proteinsequenzen und Zellbildern kombiniert, verspricht eine Revolution in der Diagnose von Krankheiten wie Alzheimer und Krebs und beschleunigt die Entwicklung neuer, zielgerichteter Medikamente erheblich.
Visuelle Sprachmodelle (VLMs) revolutionieren die Technologie, aber eine MIT-Studie zeigt ihren kritischen Fehler: ein grundlegendes Missverständnis der Negation. Diese Schwäche kann zu katastrophalen Fehlern in der Medizin und anderen KI-Anwendungen mit hohem Risiko führen, da Modelle Wörter wie "nein" oder "nein" ignorieren und ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen.
Forscher des mit, von Amazon Robotics und der University of British Columbia haben eine innovative Technik entwickelt, mit der Roboter das Gewicht, die Weichheit und andere physikalische Eigenschaften von Objekten mithilfe interner Sensoren und einer fortschrittlichen differenzierbaren Simulation beurteilen können. Diese auf Propriozeption basierende Methode funktioniert auch ohne externe Kameras.