UCSF-Forscher, angeführt von Mit Davide Rugger entdeckten sie einen revolutionären Weg, um Krebs zu bekämpfen, indem sie auf das MYC-Protein abzielten. Anstelle von Genen liegt der Fokus auf der Blockierung der Proteinsynthese, die den Weg für neue Medikamente für Glioblastome und andere Tumore ebnet. Die Kombination aus Therapie und Keto-Diät hat gezeigt, dass es möglich ist, Bauchspeicheldrüsenkrebs zu „verhungern“.
Durch die Analyse jahrzehntelanger Daten des CryoSat-Satelliten der Europäischen Weltraumorganisation haben Wissenschaftler 85 bisher unbekannte subglaziale Seen unter dem Eis der Antarktis entdeckt. Diese Entdeckung eines dynamischen Wassersystems ist der Schlüssel zum Verständnis der Stabilität des Eisschildes und zur Verbesserung der Projektionen des globalen Meeresspiegelanstiegs.
Im Weltraum zu sein, verursacht altersähnliche Symptome wie den Verlust von Muskelmasse und Knochendichte. Neue Forschungen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) tauchen in die zelluläre Ebene ein, um herauszufinden, warum dies geschieht. Obwohl sich Zellen in der Schwerelosigkeit so verhalten, als würden sie altern, liegt der Schlüssel eher in der gestörten zellulären Kommunikation als in irreversiblen Schäden.
Wissenschaftler der University of California, San Francisco (UCSF) haben eine innovative Methode zur Differenzierung von Demenzen entwickelt. Die Verwendung von Industriefarbstoffen, die an bestimmte Tau-Protein-Cluster binden, eröffnet den Weg für eine frühzeitige und genaue Diagnose der Alzheimer-Krankheit und anderer neurodegenerativer Erkrankungen und bietet Patienten neue Hoffnung.
Die revolutionäre Forschung der MIT-Ingenieurin Crystal Owens enthüllt, wie das 'mechanische Gedächtnis' und Eigenspannungen die Haltbarkeit von Produkten wie Gelen und Cremes beeinflussen. Eine neue Messmethode mittels eines Rheometers verspricht stabilere Produkte und langlebigere Straßen und verändert den Ansatz zur Qualitätskontrolle in der Industrie
Der neue sPHENIX-Partikeldetektor am Brookhaven National Laboratory hat einen wichtigen Präzisionstest bestanden. Durch die erfolgreiche Messung der Kollision von Goldionen bei Nahlichtgeschwindigkeiten bewies sPHENIX seine Bereitschaft, Quark-Gluon-Plasma zu untersuchen, den exotischen Aggregatzustand, der in den ersten Mikrosekunden nach dem Urknall bestand.