Smaragd-Öko-Filmfestival in Hrvatska Kostajnica: Filmmagie und ökologischer Aktivismus an den Ufern des Flusses Una

Die achtzehnte Ausgabe des Smaragd-Öko-Filmfestivals (SEFF) beginnt am 6. August in Hrvatska Kostajnica. Entdecken Sie ein einzigartiges Festival auf Rädern, das internationale ökologische Filme, Workshops, Konzerte und Aktivismus vereint. Nehmen Sie an der Feier der Filmkunst und des Naturschutzes in der historischen Altstadt Zrinski teil

Smaragd-Öko-Filmfestival in Hrvatska Kostajnica: Filmmagie und ökologischer Aktivismus an den Ufern des Flusses Una
Photo by: Domagoj Skledar - illustration/ arhiva (vlastita)

Filmmagie erleuchtet erneut die Ufer des smaragdgrünen Flusses Una. Am Mittwoch, den 6. August 2025, mit Einbruch des Abends, werden die alten Mauern der Zrinski-Altstadt in Hrvatska Kostajnica zum Epizentrum des ökologischen Bewusstseins und der Filmkunst. Die achtzehnte Ausgabe des Smaragd Eco Film Festivals (SEFF), einer einzigartigen Veranstaltung, die dem Umwelt- und Naturschutz gewidmet ist, beginnt ihr reichhaltiges Programm mit einer feierlichen Eröffnung, die durch den energiegeladenen Auftritt der lokalen Band "Pali anđeli" zusätzlich aufgewertet wird. Dieses Festival, bekannt als die älteste Filmveranstaltung ohne CO2-Fußabdruck, setzt auch in diesem Jahr seine edle Mission fort und präsentiert dem Publikum ausgewählte Filmwerke, die zum Nachdenken und Handeln anregen.


Was das SEFF auf der weltweiten Festivalszene außergewöhnlich und wiedererkennbar macht, ist sein einzigartiges Konzept des "Festivals auf Rädern". Anstatt einer statischen Veranstaltung, die an einen Ort gebunden ist, reist das Festivalteam, bestehend aus internationalen und einheimischen Filmemachern, Aktivisten und Naturliebhabern, von Ort zu Ort und nutzt dabei das umweltfreundlichste Verkehrsmittel – das Fahrrad. Auf diese Weise zeigt das SEFF nicht nur Filme über Ökologie, sondern fördert auch durch sein eigenes Beispiel Nachhaltigkeit und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. Diese reisende Karawane verbreitet die ökologische Botschaft in den ländlichen und städtischen Gebieten des Una-Tals und macht in kleineren Orten und Städten Halt, um Filmkunst und ökologische Bildung für alle zugänglich zu machen.


Verbindung von Aktivismus, Kunst und Natur


Der geistige Schöpfer und langjährige Direktor des Festivals, Daniel Pavlić, ein Aktivist und Filmschaffender, ist das Herz und die Seele dieser Veranstaltung. Seine Vision eines Festivals, das aktiv zur Gemeinschaft und zur Umwelt beiträgt, wurde durch Jahre hingebungsvoller Arbeit verwirklicht. Das SEFF ist von einer lokalen Initiative zu einer international anerkannten Veranstaltung herangewachsen, die jedes Jahr Hunderte von Filmeinreichungen aus der ganzen Welt anzieht. In diesem Jahr wurden fast dreihundert Filme zum Wettbewerb eingereicht, was die Relevanz und das Ansehen des Festivals bei Autoren, die sich mit ökologischen Themen befassen, bezeugt. Jeder Film wird sorgfältig ausgewählt, um dem Publikum nicht nur ästhetischen Genuss, sondern auch einen tieferen Einblick in die brennenden Probleme unseres Planeten zu bieten, von Klimawandel und Biodiversitätsverlust bis hin zu nachhaltiger Entwicklung und Beispielen positiver Veränderungen. Besucher, die planen, eine Unterkunft zu finden und den Zauber dieser Stadt zu erleben, haben die Möglichkeit, in die einzigartige Atmosphäre des Festivals einzutauchen.


Neben der Fahrradtour umfasst das Festivalprogramm eine breite Palette von Aktivitäten für alle Altersgruppen. Es werden zahlreiche Workshops organisiert, von Filmworkshops für Kinder und Jugendliche mit dem Titel "Digital generation", die Kreativität und Medienkompetenz fördern, bis hin zu Workshops zur mentalen Ökologie. Es gibt auch Bildungsforen, Podiumsdiskussionen mit Experten und Filmemachern, Fotoausstellungen, die die Geschichte des Festivals und die Schönheit des Una-Tals dokumentieren, sowie die unverzichtbaren ökologischen Aufräumaktionen. Genau diese Synergie aus Kunst, Bildung und direktem Aktivismus macht das SEFF zu viel mehr als nur einem Filmfestival; es ist eine Plattform für Vernetzung, Ideenaustausch und die Förderung echter Veränderungen.


Das Filmprogramm als Spiegel der Welt


Der Kern des Festivals ist natürlich sein Wettbewerbsprogramm, das auch in diesem Jahr in drei Hauptkategorien unterteilt ist: Kurzspielfilm, langer Dokumentarfilm und Animationsfilm. Diese Aufteilung ermöglicht die Vorführung eines breiten Spektrums von Filmformen und Ansätzen zu ökologischen Themen. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, berührende Dokumentarfilme über bedrohte Arten, provokative Spielfilme, die die Konsumgesellschaft kritisieren, und phantasievolle Animationsgeschichten zu sehen, die auf symbolische Weise von unserer Beziehung zur Natur erzählen. Die Filme kommen aus allen Teilen der Welt, von Portugal und China bis zu den USA und dem Iran, und bieten eine globale Perspektive auf ökologische Herausforderungen.


Für die Qualität der Auswahl sorgt eine angesehene internationale Jury, die sich aus prominenten Namen aus der Welt des Films, der Kunst und der Literatur zusammensetzt. In diesem Jahr gehören zu den Jurymitgliedern die Regisseure Silvestar Kolbas und Nebojša Slijepčević, die Musiker Ivanka Mazurkijević und Anđelo Jurkas, die Malerin Tisja Kljaković Braić und andere Filmexperten. Ihre Aufgabe wird es sein, die besten Filme auszuwählen, die am Abschlussabend, Samstag, den 9. August, mit den SEFF-Plaketten ausgezeichnet werden. Eine besondere Anerkennung für langjährige Arbeit im Bereich Film und Ökologie wird in diesem Jahr dem bosnisch-herzegowinischen Regisseur aus Bihać, Hasan Arnautović, verliehen, um seinen Beitrag zur Förderung ökologischer Themen durch das Filmmedium zu würdigen.


Hrvatska Kostajnica – Der smaragdgrüne Gastgeber


Die Gastgeberstadt, Hrvatska Kostajnica, bietet mit ihrer reichen Geschichte und ihren Naturschönheiten die perfekte Kulisse für eine solche Veranstaltung. An den Ufern des Flusses Una gelegen, dessen smaragdgrüne Farbe auch den Namen des Festivals inspiriert, strahlt diese Stadt einen besonderen Charme aus. Die Altstadt Zrinski, eine monumentale Festung, die von einer turbulenten Vergangenheit und Kämpfen mit den Osmanen zeugt, wird zu einem magischen Freiluftkino unter den Sternen. Der Fluss Una selbst, mit seinen Wasserfällen und ruhigen Strömungen, erinnert ständig an die Bedeutung der Erhaltung der Naturschätze. Ein Aufenthalt in Hrvatska Kostajnica während des Festivals bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit der Natur zu verbinden, sei es bei Spaziergängen am Fluss, beim Baden an den eingerichteten Stränden oder einfach beim Genießen der Aussicht vom Hügel Djed. Das Festival ist auch eine Gelegenheit, die lokale Kultur und Gastronomie zu entdecken, insbesondere das berühmte Kastanienfest (Kestenijada), das im Herbst stattfindet.


Das Smaragd Eco Film Festival wird finanziell vom Kroatischen Audiovisuellen Zentrum, der Gespanschaft Sisak-Moslavina und der Stadt Hrvatska Kostajnica unterstützt, was seine Bedeutung auf nationaler und lokaler Ebene bestätigt. Alle detaillierten Informationen zum Vorführungsplan, zu Begleitveranstaltungen und Festivalaktivitäten finden Sie auf den offiziellen Kommunikationskanälen, einschließlich der Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/share/1Er8AxZDiq/. Die achtzehnte Ausgabe des SEFF ist bereit, erneut zu beweisen, dass Filme die Welt wirklich zum Besseren verändern können, indem sie uns dazu anregen, bewusstere, verantwortungsvollere und aktivere Hüter unseres einzigen Zuhauses zu werden – des Planeten Erde.

UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Hrvatska Kostajnica
Hrvatska Kostajnica, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 3 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.