Postavke privatnosti

Motovun: 14. Festival für Teran und Trüffel am 18. und 19. Oktober 2025 bietet Verkostungen, Spaziergänge und ein Musikprogramm

Im Herzen Istriens wird Motovun Mitte Oktober zur Bühne für das 14. Festival für Teran und Trüffel. Auf dem Hauptplatz erwarten Sie geführte Verkostungen, Fuži mit Trüffeln, ein Freizeitspaziergang auf den Teran-Wegen, eine Vorführung der Trüffelsuche sowie ganztägige Kulinarik und ein Musikprogramm mit Bands und einem DJ, dazu kostenloses Parken

Motovun: 14. Festival für Teran und Trüffel am 18. und 19. Oktober 2025 bietet Verkostungen, Spaziergänge und ein Musikprogramm

Die Düfte der Erde, das Klirren der Gläser und die Schritte der Neugierigen vereinen sich zu einem einzigartigen Rhythmus, der Mitte Oktober das hügelige Städtchen Motovun erfasst. Das zweitägige Teran- und Trüffelfestival kehrt in seiner 14. Ausgabe am 18. und 19. Oktober 2025 zurück, mit einem klaren Ziel: an einem Ort das Beste des istrischen Terroirs zu präsentieren – den Rotwein der Sorte Teran und Trüffel, die in den Herbsttagen mit ihrem Duft die Straßen, Plätze und Gaumen erobern. Das Programm findet auf dem Hauptplatz in einem großen Zelt statt, aber auch am Fuße der Altstadt, wo die morgendlichen Trüffelsuch-Vorführungen zu einer Attraktion für alle Altersgruppen werden.



Wann und wo?
Samstag, 18. Oktober 2025 und Sonntag, 19. Oktober 2025.
Ort: Hauptplatz Motovun (Zelt) und am Fuße des Altstadtkerns.
Der Eintritt zum Festivalgelände ist frei; das Parken ist während der Veranstaltung im gesamten Gebiet von Motovun kostenlos.



Warum dieses Festival anders ist: eine Verbindung von authentischem Terroir und lebendigem Erbe


Die zentrale Idee des Festivals ist, dass Besucher an einem Ort das gesamte Spektrum der Erlebnisse kennenlernen, die Teran und Trüffel bieten – vom Ausstellungs- und Verkaufsbereich über geführte Verkostungen bis hin zu kulinarischen Präsentationen und einem Musikprogramm. Teran, eine autochthone istrische Sorte, ist bekannt für ihre betonte Frische, ausgeprägte Säuren und eine tiefe rubinrote Farbe. In der Flasche trägt er oft Aromen von schwarzen Beeren, Gewürzen und Erde und passt hervorragend zu reichhaltigeren Gerichten, insbesondere zu Fleisch des istrischen Boškarin-Rindes und mit Trüffeln angereicherten Speisen. Diese Eigenschaften sind das Ergebnis des Mikroklimas und der besonderen Böden im Nordwesten Istriens, mit großen Tag-Nacht-Temperaturamplituden, die die Frische bewahren und die Komplexität der Aromen entwickeln.


Trüffel aus der Umgebung von Motovun prägen den Herbst – insbesondere der geschätzte weiße Trüffel (Tuber magnatum), der die höchsten Preise auf dem Markt erzielt und dessen Saison im Oktober in vollem Gange ist. Das Tal des Flusses Mirna und der Wald von Motovun, bewachsen mit Eichen, Hainbuchen und Pappeln, schaffen ideale Bedingungen für die Symbiose von Pilz und Baumwurzeln. Die Trüffelsuche ist eine von Generation zu Generation weitergegebene Tradition, und lokale Trüffelsucher hüten ihre „geheimen Plätze“ ebenso eifrig wie Spitzenwinzer ihre besten Lagen im Weinberg.


Wie das Festivalwochenende aussieht: zwei Tage voller Düfte, Geschmäcker und guter Musik


Der Samstagsteil des Programms beginnt bereits am Morgen mit einer Vorführung der Trüffelsuche im Kanal – am Fuße von Motovun – von 10 bis 13 Uhr. Zur gleichen Zeit am Sonntag geht es wieder in den Wald, in Begleitung erfahrener Führer und ihrer Hunde, die sich auf ihre Nase statt auf ihre Augen verlassen. Auf dem Hauptplatz öffnet das Zelt ab Mittag und wird zum zentralen Treffpunkt für Winzer, Trüffelsucher, Köche und Besucher. Am Samstag dauert der Ausstellungs- und Verkostungsteil von 12 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Am Samstag um 16 Uhr betritt der ungewöhnlichste „Wettbewerber“ die Bühne – der größte weiße Trüffel des Festivals, der offiziell gewogen und gekürt wird.


Der musikalische Teil des Samstags wird tagsüber von der Energie der Mistral bend getragen, und der Abend gehört der Tamburica-Pop-Gruppe Mejaši, mit einem Unterhaltungsprogramm, das bis in die späten Nachtstunden mit DJ Hoky andauert. Am Sonntag von 13 bis 19 Uhr gibt es ebenfalls Live-Musik, die eine angenehme Kulisse für Geselligkeit und Verkostung schafft. Neben der Bühne und den Ständen nehmen die Gastro-Kochshows einen besonderen Platz ein, bei denen professionelle Köche Gerichte auf Basis von Trüffeln und Teran zubereiten und den Besuchern Einblicke in Techniken und Kombinationen geben, die sie zu Hause auch mit einfacheren Zutaten ausprobieren können.


Was wird gekostet: Fuži, Boškarin, Desserts mit Trüffeln und ein Glas Teran


Auf der Speisekarte stehen traditionelle istrische Fuži in mehreren Varianten – mit Saucen aus frischem schwarzem und frischem weißem Trüffel – aber auch mit einem Gulasch vom Boškarin-Rind mit Teran-Reduktion. Für Street-Food-Liebhaber gibt es einen Burger mit Teran-Sauce und einen Burger mit schwarzem Trüffel, und diejenigen, die nicht ohne Süßes gehen können, bekommen ihre Dosis Hedonismus mit Panna Cotta mit Kirschen in Teran oder einer Version mit Schokolade und schwarzem Trüffel. Eine solche Karte stützt sich auf die Essenz der istrischen Gastronomie: Mit lokalem Wein und dem saisonalen Wald sind die Gerichte in ihrer Form einfach, aber charakterstark, mit einem Schwerpunkt auf Texturen und Aromen.


In den Festivalhütten finden sich auch Hersteller autochthoner Delikatessen – extra native Olivenöle, Schnäpse und Liköre, Wurstwaren (Prosciutto, Würste, Pancetta), Käse, Honig, Fritule, Craft-Biere, Schokoladen und andere Süßigkeiten auf Basis von Teran oder Trüffeln. Die besondere gastronomische Identität der weiteren Region wird auch durch den Boškarin definiert, das istrische Rind, das sich vom Symbol der Landwirtschaft zu einem Gourmet-Totem entwickelt hat, dessen Fleisch heute in modernen Interpretationen, aber mit Respekt vor der Tradition serviert wird.


Freizeitwanderung „Auf den Wegen des Teran“: 11 Kilometer durch Weinberge und Wälder


Eine Neuheit des Samstagsprogramms ist eine mittelschwere Freizeitwanderung „Auf den Wegen des Teran“ mit einer Länge von 11 Kilometern. Lizenzierte Führer leiten Gruppen, die um 10:00, 10:30 und 11:00 Uhr starten. Die Teilnahmegebühr von 15 Euro beinhaltet eine fachkundige Führung, eine Weinprobe mit traditionellen Cukerančići während der Wanderung, einen Gutschein für ein Mittagessen auf dem Hauptplatz sowie eine kostenlose Fahrkarte für den Shuttlebus zum Altstadtkern. Kinder bis 14 Jahre nehmen in Begleitung der Eltern kostenlos teil. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und Anmeldungen erfolgen per E-Mail an info@tz-motovun.hr oder über ein Online-Formular.


Vorführung der Trüffelsuche: was Sie vor Ort erwartet


Die Vormittagstermine (10–13 Uhr) sind für die Vorführung der Trüffelsuche am Fuße von Motovun reserviert. Die Teilnehmer werden vor Ort von Trüffelsuchern und ihren ausgebildeten Hunden, meist der Rasse Lagotto Romagnolo, empfangen, mit denen sie nach einer kurzen Einweisung in Verhalten und Sicherheit in den Wald gehen. Die Grundregeln: auf dem Weg bleiben, nichts ohne Erlaubnis des Führers pflücken und gefundene Trüffel dem Trüffelsucher übergeben, damit sie ordnungsgemäß gewogen und gereinigt werden. Der Erfolg der Suche hängt von einer Reihe von Faktoren ab – von der Bodenfeuchtigkeit bis zum Alter des Waldes – daher wird jeder Ausflug als kleines Abenteuer erlebt, dessen Ausgang ungewiss, aber immer spannend ist.


Weinfokus: was Teran von anderen Rotweinen unterscheidet


Teran wird in Istrien relativ spät gelesen, und die Trauben sind groß und kompakt, mit einer widerstandsfähigen Schale. Der Wein weist typischerweise 11–14 % Alkohol, eine betonte Säure und ein frisches, saftiges Profil auf, das durch eine moderate Reifung weiter abgerundet wird. Winzer betonen oft, wie die Unterschiede zwischen Tages- und Nachttemperaturen in der Umgebung von Motovun dazu beitragen, die aromatische Reinheit zu bewahren und eine Vielschichtigkeit aufzubauen – von schwarzer Johannisbeere und Kirsche bis hin zu Pfeffer und mineralischen Tönen. In gastronomischen Kombinationen erweist sich Teran als äußerst dankbarer Partner für Gerichte auf Trüffelbasis, da seine Frische und sein würziger Rahmen das intensive Aroma des Pilzes nicht erdrücken, sondern hervorheben.


Beispiele für Stile auf dem Markt reichen von frischen, fruchtigen Etiketten, die auf junge Trinkbarkeit abzielen, bis hin zu ernsthafteren Interpretationen mit einer Auswahl der besten Lagen, längerer Mazeration und Reifung im Holz. Solche Terans zeigen Struktur, behalten aber die erkennbare Spannung und rubinrote Lebendigkeit bei. Technische Daten renommierter Weingüter aus Istrien deuten auf eine maßvolle Verwendung von Eichenholz und eine präzise Angabe von Parametern wie Gesamtsäure und Alkohol hin, wodurch die Kommunikation zum Markt transparent wird und den Kunden die Auswahl des bevorzugten Stils erleichtert.


Workshops für Kinder: von der Pastaherstellung bis zum Vinorel


Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr sind für die Kleinen reserviert. In der Küche des Kultur- und Bildungszentrums des Boutique-Hotels Kaštel finden Workshops zur Herstellung von Pasta und zum Malen in der Vinorel-Technik statt. Für diese Programme sorgen fleißige Rentnerinnen und Freiwillige, die dabei das überlieferte Wissen der heimischen Küche und kreative Ansätze bewahren, die den Kindern die Welt des Weins und der Trüffel auf angemessene und unterhaltsame Weise näherbringen – durch Farben, Gerüche und das Berühren von Teig. Gleichzeitig können die Eltern zwischen den Ständen schlendern oder an geführten Verkostungen teilnehmen, ohne befürchten zu müssen, dass die Kinder ohne hochwertigen Inhalt bleiben.


Anmeldungen, Eintritt und praktische Informationen für den Besuch



  • Anmeldungen zur Trüffelsuche-Vorführung und zur Wanderung: per E-Mail an info@tz-motovun.hr oder über die im Programm angegebenen Online-Formulare.

  • Öffnungszeiten des Ausstellungs- und Verkostungsbereichs: Samstag 12–20 Uhr; Sonntag 11–19 Uhr.

  • Wiegen und Kürung des größten weißen Trüffels: Samstag um 16:00 Uhr, auf dem Hauptplatz.

  • Musikprogramm: Mistral bend tagsüber (Samstag), Mejaši um 21:30 Uhr; abendliches Unterhaltungsprogramm mit DJ Hoky; sonntags Live-Musik von 13 bis 19 Uhr.

  • Parken: kostenlos im Gebiet von Motovun während des Festivals.

  • Standort für Essen und Kochshow: Hauptplatz (Zelt).


Für Familien, Feinschmecker und Wanderer: wie man das Beste aus dem Festival herausholt


Familien: Kinder werden die Workshops und die morgendlichen Ausflüge in den Wald genießen, wo sie unter fachkundiger Begleitung die Spürhunde kennenlernen und erfahren können, wie man sich in der Natur verantwortungsbewusst verhält. Feinschmecker: Planen Sie eine Verkostungs-„Runde“ – beginnen Sie mit Fuži mit schwarzem Trüffel, fahren Sie mit einem Burger mit Teran-Sauce fort und wählen Sie zum Dessert Panna Cotta mit Kirschen in Teran. Runden Sie alles mit einem Glas frischem Teran von verschiedenen Weingütern ab, um die Stile zu vergleichen. Aktive Besucher: Melden Sie sich für „Auf den Wegen des Teran“ an, denn der 11 km lange Rundweg führt durch Weinberge und Waldgebiete mit Ausblicken, die erklären, warum Motovun eine Ikone der istrischen Landschaft ist.


Einführung in die Welt der Trüffel: Saison, Arten und Verkostungstipps


Der herbstliche Höhepunkt des weißen Trüffels fällt genau in die Festivalzeit, während die schwarzen Varianten (Sommer- und Wintertrüffel) ihre Saison über das Jahr abwechseln. Bei der Verkostung von weißem Trüffel gilt die Regel „weniger ist mehr“: dünn gehobelte Scheiben über ein warmes, aber nicht zu heißes Gericht streuen – Fuži, Spiegeleier, cremiges Risotto – damit sich der Duft entfaltet, ohne zu „verbrennen“. Bei schwarzem Trüffel kann der kulinarische Ansatz robuster sein, daher wird er oft in warmen Saucen oder als Teil einer Füllung verwendet. Wenn Sie frische Trüffel kaufen, suchen Sie nach einem Stück mit fester Struktur und einem Duft, der anhaltend, aber nicht übermäßig „schwefelig“ ist. Zur Aufbewahrung wickeln Sie ihn in ein Papiertuch, legen ihn in ein Glasgefäß und bewahren ihn im Kühlschrank auf, wobei Sie das Papiertuch täglich wechseln.


Warum Motovun das Epizentrum der istrischen Trüffel ist


Die Mikrolage um Motovun – das Mirna-Tal und die Weiten des Motovuner Waldes – ist seit Jahrhunderten für ihre außergewöhnlich hochwertigen Trüffel bekannt. Hier treffen Flussnebel, Feuchtigkeit und der Schatten der Vorgebirgswälder auf kalk-lehmige Böden, was die Mykorrhiza zwischen Pilz und Baumwurzeln begünstigt. Die Praxis der Trüffelsuche hat eine besondere Kultur geformt: die Geheimhaltung der Fundorte, der Respekt vor dem Wald und die Beziehung zwischen Mensch und Hund. Genau diese Verbindung aus natürlichen Bedingungen und lebendigem Erbe macht den Herbstkalender der Region ohne ein Festival, das diesen kostbaren Knollen gewidmet ist, unvorstellbar.


Anreiseplanung und Unterkunft in Motovun


Es wird empfohlen, die Anreise zum Festival früh am Tag zu planen, insbesondere am Samstag, wenn das Programm am dynamischsten ist. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bei der Freizeitwanderung und den Trüffelsuch-Vorführungen ist eine vorherige Reservierung obligatorisch. Wenn Sie mehrere Tage bleiben, sollten Sie einen Besuch der umliegenden Weinkeller und landwirtschaftlichen Betriebe in Betracht ziehen, die Führungen und Verkostungen anbieten. Für eine Reihe von Vorschlägen aus der weiteren Region besuchen Sie die offiziellen Reiseführer für Nordwest-Istrien sowie die thematischen Programme zur Trüffelsuche und die eno-gastronomischen Ausflüge, die einen Waldbesuch, Verkostungen und lokale Mahlzeiten beinhalten.



Unterkunft in Motovun


Planen Sie, während des Festivals in Motovun zu übernachten oder das Wochenende zu verlängern? Eine Übersicht über empfohlene Unterkunftsmöglichkeiten finden Sie hier: DU BZW. DIE KI MUSST DEN INHALT DES TEXTES SELBST ANPASSEN.



Wie man verantwortungsbewusst kostet: Tipps für einen nachhaltigen und angenehmen Besuch



  • Respektieren Sie den Wald und die Regeln der Trüffelsuche: Gehen Sie mit dem Führer, trennen Sie sich nicht von der Gruppe und hinterlassen Sie keine Spuren.

  • Kombinieren Sie Verkostungen und Wasser: Trinken Sie zu rotem Teran ausreichend Wasser, um hydriert zu bleiben und klare Sinne zu bewahren.

  • Wählen Sie lokale Produzenten: Sie kennen ihre Produkte am besten; fragen Sie, woher die Trüffel kommen und wie sie gelagert werden.

  • Bieten Sie Kindern ein Erlebnis: Die Workshops im Kaštel und die Wanderungen sind auf die Jüngsten zugeschnitten – sie lernen etwas Neues und haben dabei Spaß.

  • Planen Sie Ihre Rückkehr: Die Abendkonzerte und das Unterhaltungsprogramm dauern bis spät; organisieren Sie Ihren Transport rechtzeitig.


Für Geschichtenliebhaber: von geheimen Pfaden zu großen Funden


Die Geschichte der Trüffel in Istrien ist mit einer Reihe von Anekdoten geschrieben, von Rekordexemplaren, die Ende des 20. Jahrhunderts ausgegraben wurden, bis hin zum wachsenden globalen Interesse am „Erd-Diamanten“. Die Tradition, die Motovun auf dem Festival pflegt, ist auch eine Gelegenheit, aus erster Hand die jagdlichen, aber wahren Geschichten lokaler Trüffelsucher über Hunde zu hören, die „die Erde lesen“, und über Momente, in denen der Duft einen Fund ankündigt, bevor ihn jemand gesehen hat. In solchen Momenten versteht man, warum der weiße Trüffel, der nicht kultivierbar und daher selten ist, als eine der wertvollsten Delikatessen der Welt gilt.


Ressourcen für weitere Recherchen und Gastro-Ausflüge


Wenn Sie das Erlebnis über die Festivaldaten hinaus vertiefen möchten, werden in der Umgebung von Motovun organisierte Trüffelsuch-Touren angeboten, die eine geführte Wanderung, eine Schulung und ein Mittagessen mit trüffelangereicherten Gerichten beinhalten. Einige Programme starten in Rovinj oder anderen istrischen Zentren und kombinieren Besuche von Weingütern, Olivenhainen und Panorama-Aussichtspunkten. So können Sie an einem Tag eine „runde Geschichte“ erleben – vom Wald zum Teller, vom Keller zum Glas, vom Hügel zum alten Platz – und so verstehen, warum diese Veranstaltung zu einem unverzichtbaren Eintrag im Kalender der Herbstveranstaltungen geworden ist.



Planen Sie Ihr Wochenende in Motovun: Merken Sie sich den 18. und 19. Oktober 2025 vor, buchen Sie Ihre Teilnahme an der morgendlichen Trüffelsuche oder „Auf den Wegen des Teran“, prüfen Sie das Unterkunftsangebot in Motovun und bereiten Sie Ihren Gaumen auf Fuži, Boškarin und – natürlich – Teran vor.



Ein Blick hinter die Kulissen: die Gemeinschaft hinter dem Festival


Das Festival wird vom Tourismusverband der Gemeinde Motovun und der Gemeinde Motovun organisiert, mit Unterstützung von Motovun park d.o.o., dem Tourismusverband der Gespanschaft Istrien und der zuständigen Verwaltungsabteilung. Im Laufe der Jahre hat die Zusammenarbeit mit Winzern, Trüffelsuchern, Gastronomen und Freiwilligen die Veranstaltung zu einer erkennbaren regionalen Marke gemacht: ein Ort, an dem sich Tradition und Innovation, Lokales und Globales, Handwerk und Kochkunst treffen. Der Programmleiter ist Borna Šmer, und mit Konzerten und einem DJ-Programm wird eine ganztägige Atmosphäre geschaffen, in der die Besucher stundenlang verweilen – zwischen einer und der nächsten Verkostung, zwischen einem Spaziergang und einem Workshop, zwischen einem Foto von den Mauern und einem duftenden Teller auf dem Platz.


Hinweis: Für aktuelle Termine und eventuelle Programmänderungen wird empfohlen, vor der Anreise die offiziellen Bekanntmachungen des Festivalveranstalters zu überprüfen und bei Bedarf die gewünschten Aktivitäten aufgrund begrenzter Kapazitäten zu reservieren. Besonders wichtig ist es, sich rechtzeitig einen Platz für die morgendlichen Vorführungen der Trüffelsuche und für die Freizeitwanderung zu sichern. In der herbstlichen Hochsaison des weißen Trüffels ist das Interesse traditionell außergewöhnlich, daher hat die Regel „früher ist besser“ hier eine sehr praktische Bedeutung.



Erstellungszeitpunkt: 3 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.