Das James Webb-Weltraumteleskop hat einen spektakulären Anblick im Hummernebel entdeckt. Seine Infrarotkamera spähte durch den kosmischen Staub und nahm den Sternhaufen Pismis 24 auf, wo die heftige Strahlung junger, massereicher Sterne unwirkliche kosmische Landschaften aushöhlt und die Entstehung neuer Welten auslöst.
Anlässlich des 48. Jahrestages des Starts der Sonde Voyager 1 werden wir an das historische „Familienporträt des Sonnensystems“ und das ikonische Foto „Pale Blue Dot“ erinnert. Entdecken Sie die Geschichte hinter Sagans Inspiration, die bahnbrechenden Entdeckungen der Jupiter- und Saturnmissionen und wie Voyagers auch heute noch Daten aus dem interstellaren Raum übertragen.
Die ESA hat die Celeste-Mission vorgestellt, eine neue Konstellation von Low Earth Orbit (LEO) -Satelliten, die die Widerstandsfähigkeit und Präzision des Galileo-Systems stärken sollen. Die nach der Tochter von Galileo Galilei benannte Mission liefert stärkere Signale und eine bessere Abdeckung und stellt die Zukunft der europäischen Satellitennavigation und technologische Unabhängigkeit sicher.
Die Forschung auf der Internationalen Raumstation zeigt, wie sich Blasen in der Schwerelosigkeit anders verhalten, größer und stabiler werden. Dieses Phänomen bietet eine revolutionäre Methode zur Konzentration winziger Krebs-Biomarker und Nanoplastik-Partikel und ebnet den Weg für die ultrasensitive Diagnostik.
Das NASA-Projekt BioNutrients auf der Internationalen Raumstation testet eine revolutionäre Methode zur Herstellung frischer Nährstoffe und Vitamine. Mit gentechnisch veränderter Hefe schaffen Astronauten Schlüsselverbindungen, die für zukünftige langfristige Missionen zum Mars entscheidend sind und das Potenzial haben, in abgelegenen Gebieten auf der Erde eingesetzt zu werden.
Nur wenige Wochen nach dem Start hat der neue europäische Wettersatellit MetOp-SG-A1 seine ersten beeindruckenden Daten gesendet. Seine fortschrittlichen Instrumente MWS und RO bieten eine beispiellose Präzision bei der Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, was eine Revolution in der Wettervorhersage und der Überwachung des Klimawandels mit sich bringen wird