Das James-Webb-Weltraumteleskop hat den stärksten Beweis für die Existenz eines Planeten mit einer Masse von Saturn in unserem nächsten Sternsystem, Alpha Centauri, geliefert. Dieser potentielle Gasriese befindet sich in der habitablen Zone eines sonnenähnlichen Sterns, was neue Fragen über die Entstehung von Planeten und die Möglichkeit des Lebens auf seinen Monden aufwirft.
Das Hubble-Weltraumteleskop hat die bisher schärfsten Bilder des seltenen interstellaren Kometen 3I/ATLAS aufgenommen und neue Details über seine Größe und Zusammensetzung enthüllt. Dieser eisige Reisende aus einem anderen Sternensystem beschleunigt mit 210.000 km/h, und Wissenschaftler bereiten sich mit der Mission Comet Interceptor auf zukünftige Besucher vor.
Neue spektakuläre Bilder der Raumsonde Mars Express zeigen den westlichen Rand von Acheron Fossae, einem riesigen System von Rissen auf dem Mars. Diese alte Landschaft zeugt von der turbulenten geologischen Vergangenheit des Roten Planeten, mit Beweisen für langsame Felsengletscher und dramatische Klimaveränderungen, die durch Veränderungen in der Neigung der Marsachse verursacht werden.
Der neue europäische Satellit MetOp-SG-A1 mit dem Copernicus Sentinel-5-Instrument steht kurz vor dem Start auf einer Ariane-6-Rakete. Diese Mission revolutioniert die Genauigkeit von Wettervorhersagen und die globale Überwachung der Luftqualität und liefert Schlüsseldaten zu Klimawandel, Ozon und Aerosolen für die nächsten zwei Jahrzehnte.
Die Besatzung der NASA SpaceX Crew-10 kehrt nach Monaten auf der Internationalen Raumstation zur Erde zurück. Ihr Aufenthalt war geprägt von Dutzenden wichtiger wissenschaftlicher Experimente, die die Grenzen sprengen, vom Anbau von Pflanzen und Mikroalgen als Nahrung für die Zukunft bis hin zur Entwicklung neuer Medikamente und Technologien unter Schwerelosigkeitsbedingungen.
Im Europäischen Raumfahrtzentrum in Kourou ist der modernste Wettersatellit MetOp-SG-A1 in die Schalung der Ariane-6-Rakete eingehüllt und startbereit. Dieser Satellit, der Teil einer Zusammenarbeit zwischen der ESA und Eumetsat ist, revolutioniert die Klima- und Luftqualitätsüberwachung mit dem Schlüsselinstrument Copernicus Sentinel-5.