Festival LOSINAVA 2025: Lošinj belebt das goldene Zeitalter der maritimen Angelegenheiten mit Regatten, Gastronomie und einem reichhaltigen Programm

Vom 6. bis 20. September 2025 findet auf der Insel Lošinj das LOSINAVA-Festival statt, eine spektakuläre Feier der maritimen Tradition. Erleben Sie ein reichhaltiges Programm mit traditionellen Regatten, Gondelfahrten, zahlreichen Workshops, Top-Gastronomie des Taste the Mediterranean Festivals, Konzerten und der Air Show. Segeln Sie durch die Geschichte der Insel der Vitalität!

Festival LOSINAVA 2025: Lošinj belebt das goldene Zeitalter der maritimen Angelegenheiten mit Regatten, Gastronomie und einem reichhaltigen Programm
Photo by: press release/ objava za medije

Anfang September bringt auf der Insel der Vitalität, Lošinj, eine spektakuläre Zeitreise, die die glorreiche Ära wiederbelebt, als die Weltmeere von den geschickten Kapitänen aus Lošinj und robusten hölzernen Segelschiffen dominiert wurden. Vom 6. bis 20. September 2025 verwandelt sich die Insel durch das Festival LOSINAVA in eine lebendige Bühne der See- und Schiffbautradition. Diese einzigartige Veranstaltung, die sportlichen Geist, kulturelles Erbe, erstklassige Musik und Bildungsangebote miteinander verwebt, ist der jahrhundertealten, unzertrennlichen Verbindung Lošinjs mit dem Meer gewidmet. Während zwei ereignisreichen Wochen haben Besucher aller Generationen die Möglichkeit, in die reiche Geschichte einzutauchen, vergessene Fertigkeiten und Bräuche zu entdecken und auf unterhaltsame und interaktive Weise das Erbe zu erleben, das die Identität dieser Kvarner-Perle geprägt hat.


Segeln ist ein Muss: Der Reichtum des Regattaprogramms


Das Herz des Festivals schlägt im Rhythmus der Wellen und gespannter Segel. Schon die Eröffnung am 6. September kündigt die Großartigkeit der Veranstaltung an. Durch den Hafen von Mali Lošinj werden die Teilnehmer der Ruder-Pasara-Regatta paradieren, begleitet von den energiegeladenen Majoretten aus Lošinj und den feierlichen Klängen des Blasorchesters Josip Kašman. Unmittelbar danach beginnt die 13. Lošinjer Ruder-Pasara-Regatta, ein Wettbewerb, der an die Regatten des späten 19. Jahrhunderts erinnert und bei dem Mannschaften in traditionellen hölzernen Pasaras in den Kategorien bis 4,3 und über 4,3 Meter gegeneinander antreten. Am selben Tag verlagert sich der Wettbewerbsgeist nach Veli Lošinj, wo die 5. Veloselska Maštela-Regatta, ein attraktives und unterhaltsames Fassrennen, stattfinden wird. Die Abendstunden in Veli Lošinj sind für den Genuss lokaler gastronomischer Köstlichkeiten und ein großes Konzert von Tomislav Bralić und der Klapa Intrade reserviert, womit der erste, aufregende Tag abgerundet wird. Und wenn Sie Ihren Aufenthalt verlängern möchten, bietet Veli Lošinj wunderschöne Unterkünfte.


Das Regattaprogramm wird mit gleicher Intensität fortgesetzt. Einen besonderen Zauber verbreitet die 8. Nachtregatta traditioneller Segelboote, die am 12. September unter Flutlicht im malerischen Hafen von Mali Lošinj stattfinden und einen unvergesslichen Anblick schaffen wird. Bereits am folgenden Wochenende, dem 13. und 14. September, steht die 43. Lošinjer Regatta auf dem Programm, auch bekannt als die Regatta der Lošinjer Olympioniken. Diese Veranstaltung, die eine Navigationsregatta und eine "Stab"-Regatta umfasst, ist zu Ehren der Lošinjer Segellegenden benannt, die an den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki teilnahmen. Unter ihnen waren Mario Fafangel und Karlo Bašić, aber auch der weltberühmte Agostino Straulino. Der in Mali Lošinj geborene Straulino gilt als der größte Segler in der italienischen Olympiageschichte, Gewinner einer Gold- und einer Silbermedaille bei den Olympischen Spielen und dreifacher Weltmeister in der Star-Klasse, womit er Lošinj für immer auf die Weltkarte des Segelsports setzte. Der letzte Akt des Regattateils des Festivals findet am 20. September in Nerezine statt, wo die 49. Nereziner Regatta traditioneller Segelboote ausgetragen wird. Diese historische Regatta, deren Tradition bis ins Jahr 1920 zurückreicht, wird zugleich die feierliche Schließung der diesjährigen LOSINAVA ankündigen.


Neben dem Segeln wird das Sportprogramm durch Wasserballwettbewerbe in der wunderschönen Bucht von Čikat bereichert. Vom 5. bis 7. September findet das 21. Internationale Wasserballturnier "Dobri dupin" (Guter Delfin) statt, und vom 12. bis 14. September folgt das 5. Internationale Frauen-Wasserballturnier "Plejade".


Ein Hauch von Venedig im Hafen von Lošinj


An vier Tagen, vom 11. bis 14. September, wird der Hafen von Mali Lošinj zur Bühne für ein wirklich besonderes Erlebnis – kostenlose Fahrten mit einer authentischen venezianischen Gondel. Direkt aus Venedig kommt der Gondoliere Andrea Balbi, der die Besucher geschickt auf der Strecke Priko – Riva der Lošinjer Kapitäne befördern wird, jeden Morgen von 9 bis 12 Uhr und nachmittags von 18 bis 21 Uhr. Dieses elegante Wasserfahrzeug, ein Symbol Venedigs und höchster Handwerkskunst, ist aus acht verschiedenen Holzarten gefertigt, um die perfekte Balance für eine leise und stabile Fahrt zu erreichen. Diese Veranstaltung, Teil der Initiative Europa Adriatica Nordest, verbindet symbolisch die beiden Küsten der Nordadria – Venedig und Lošinj – durch eine gemeinsame Kultur, Tradition und das Meer, das sie verbindet. Um das Erlebnis abzurunden, wird am 12. und 13. September auch eine Präsentation autochthoner Produkte von den venezianischen Inseln Burano und Murano organisiert, einschließlich weltberühmter Spitze, Glas, verschiedener Delikatessen und Kunstgegenstände.


Das Herz des Festivals: LOSINAVA POINT und Workshops für alle


Täglich während der gesamten Festivaldauer verwandelt sich die Riva der Lošinjer Kapitäne in den dynamischen LOSINAVA POINT, den zentralen Ort für Begegnungen, Lernen und Unterhaltung. Hier finden zahlreiche Workshops für Kinder und Erwachsene statt. Kreative können sich an den Workshops Craft&Wine, BeCreative sowie Losinava arts & crafts erfreuen. Besonders interessant sind jene mit maritimem Thema, die von Experten des Instituts Plavi svijet, des Vereins Ruka u ruci, des Segelclubs Jugo und des Vereins Društvo Naša Djeca Mali Lošinj organisiert werden. Am selben Ort werden auch lokale Produzenten ihre autochthonen Produkte anbieten, und die Besucher haben die Möglichkeit, die Grundlagen der See- und Fischereifertigkeiten zu erlernen und sich in einem Ambiente zu fotografieren, das an das goldene Zeitalter der Seefahrt erinnert, und so die schönste Erinnerung an ihren Aufenthalt in Mali Lošinj zu schaffen. Für ein umfassendes Erlebnis, finden Sie eine Unterkunft im Herzen von Mali Lošinj und seien Sie im Zentrum aller Geschehnisse.


Ein emotionaler Rückblick auf die Vergangenheit: Vom Abschied der Seeleute bis zum Sonnenuntergang auf dem Loger


Das Festival bietet auch tief emotionale Erlebnisse, die das Leben der Familien aus Lošinj wachrufen. Zweimal, am 11. und 18. September, können die Besucher der szenischen Darstellung "Gruß an den Kapitän" beiwohnen, die das alte Ritual des Abschieds von Seeleuten auf langen Reisen wiederbelebt. Jedes Segelschiff aus Lošinj legte nach dem Auslaufen aus dem Haupthafen in der Bucht von Čikat an, vor der Votivkirche Mariä Verkündigung, besser bekannt als Annunziata. Dort ging die Besatzung von Bord, um sich zusammen mit ihren Familien ein letztes Mal vor dem Abschied zum Gebet zu versammeln. Zu Ehren dieser Frauen, Mütter und Schwestern, ihrer Treue und Liebe, wurde an diesem Ort auch die Kunstskulptur "ADDIO" aufgestellt. Dieses berührende Erlebnis wird durch das Abendkonzert von Magic Guitars in der Bucht von Čikat zusätzlich bereichert. Für diejenigen, die einen Hauch von Seefahrt auf einem historischen Schiff spüren möchten, bietet sich die einmalige Gelegenheit, den Sonnenuntergang auf dem Meer zu erleben. Vom 8. bis 17. September werden abendliche Fahrten ("Sunset Sail") auf dem Loger "Nerezinac" organisiert. Es handelt sich um eine originalgetreue Nachbildung eines Lošinjer Frachtseglers aus dem späten 19. Jahrhundert, der heute als interpretatives Schifffahrtszentrum des maritimen Erbes und als eine Art "Freilichtmuseum" dient und einen unvergesslichen Blick auf die in der Adria versinkende Sonne bietet.


Verbindung von Gastronomie und Luftakrobatik


LOSINAVA ist nicht nur ein Festival für Augen und Ohren, sondern auch für den Gaumen. Während der gesamten Dauer der Veranstaltung werden die Restaurants von Lošinj Spezialitäten unter dem gemeinsamen Namen "Taste of Vitality" anbieten. Der Höhepunkt des gastronomischen Teils des Programms findet vom 11. bis 14. September statt, wenn Lošinj zum ersten Mal Gastgeber des 13. Internationalen Festivals "Taste the Mediterranean" wird. Dieses äußerst relevante Festival für mediterrane Speisen, Wein und Lebenskultur kommt in die Kvarner-Region, die stolz den Titel der Europäischen Gastronomieregion 2026 trägt. Die unverwechselbaren Aromen des Mittelmeers werden preisgekrönte Köche der Spitzenrestaurants der Gruppe Lošinj Hotels & Villas mit Köchen einiger der besten städtischen Restaurants, wie dem Deveron Gastro Pub und dem Restaurant Bocca Vera, zusammenbringen. Ihnen werden sich auch Kollegen aus Frankreich, Italien, Slowenien und Spanien anschließen, was ein kulinarisches Spektakel garantiert. Gleichzeitig, vom 12. bis 14. September, wird der Himmel über Lošinj zur Bühne für ein AEROMITING. Diese Flugschau findet anlässlich des 40. Jahrestages der Gründung des Flughafens Lošinj statt und erinnert auch an die Fallschirm-Weltmeisterschaft, die hier im fernen Jahr 1985 ausgetragen wurde. Alle Liebhaber der Luftfahrt werden ein aufregendes und attraktives Flugprogramm genießen.


Musik, Wissen und Tradition: Bildung und Unterhaltung für alle


Das Programm von LOSINAVA ist reich an musikalischen und bildenden Inhalten. Der Höhepunkt der Unterhaltung wird am Seemannsabend am 13. September erwartet, wenn die Besucher von Auftritten von Folkloregruppen, Blasorchestern und Majoretten unterhalten werden, begleitet von Ausstellungsexponaten und Vorführungen traditioneller Fertigkeiten. Für das gastronomische Angebot sorgen Ausflugsboote, und in den späten Abendstunden folgt ein Konzert "Mišomanija" - eine Mišo Kovač Tribute-Band, danach geht die Unterhaltung mit einem DJ weiter. Das Musikprogramm umfasst auch ein Konzert des Chors Coro Serenissima aus Venedig und des Chors Vittorio Craglietto aus Mali Lošinj auf dem Loger "Nerezinac" (12.9.), einen Umzug der Blaskapelle Sevnica aus Slowenien in Nerezine (19.9.) und ein großes Abschlusskonzert von A-strana im Rahmen der Festival-Schließung, ebenfalls in Nerezine (20.9.).


Der Bildungsbereich bietet die Möglichkeit, neues Wissen zu erwerben. Der Segelclub Jugo organisiert das lehrreiche Segeln für Kinder (6.-20.9.), bei dem die Jüngsten die Grundlagen der Segeltheorie lernen und sich mit den Teilen eines Bootes vertraut machen können. Es werden auch Workshops über Seemannsknoten und eine kleine Schule des Netzflechtens mit Fabijan Jurčević stattfinden. Astronomieliebhaber kommen bei der Beobachtung des Himmels und der Himmelskörper mit einem Teleskop auf ihre Kosten, organisiert von der Astronomischen Gesellschaft Leo Brenner. Ausstellungen und Vorträge sind ein unverzichtbarer Teil des Programms. Die Mittelschule Ambroz Haračić öffnet am 19. September ihre Türen für die Ausstellung maritimer Sammlungen, und der Kindergarten Cvrčak stellt eine Ausstellung zum Thema Seefahrt auf (18.9.). Im Museum des Apoxyomenos wird Dr. sc. Vedran Vukotić einen Vortrag "Skizzen der mündlichen Überlieferung über Lošinj" (9.9.) halten, während der Fritzi-Palast – Lošinjer Museum die historische Ausstellung "Über die Weltmeere" (5.9. – 2.11.) beherbergen wird. In Ustrine wird Kapitän Ivo Saganić einen Vortrag "Die Geschichte der Tunere in Ustrine" (16.9.) halten.

UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Veli Lošinj
Veli Lošinj, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 5 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.