45-jährige Loyalitätsgeschichte: Wie Thiennes Edoardo Caltran und Franca Miotti zu Legenden von Lošinj wurden

Lernen Sie Edoardo Caltran und Franca Miotti kennen, ein italienisches Paar, das seit 45 Jahren auf der Insel Lošinj Urlaub macht. Ihre Geschichte der Treue, vom Camping über die Freundschaft mit dem Gastgeber bis hin zur Erkundung des Archipels mit dem Boot, zeugt von ihrer unsterblichen Liebe für die Insel, die sich vor ihren Augen entwickelte.

45-jährige Loyalitätsgeschichte: Wie Thiennes Edoardo Caltran und Franca Miotti zu Legenden von Lošinj wurden
Photo by: press release/ objava za medije

Fast ein halbes Jahrhundert Treue zu einem Ort ist eine seltene und berührende Geschichte in der heutigen dynamischen Welt des Reisens. Genau eine solche Geschichte schreiben Edoardo Caltran und Franca Miotti, ein italienisches Ehepaar aus Thiene, deren Liebe zur Insel Lošinj vor unglaublichen 45 Jahren begann und bis heute mit unverminderter Intensität andauert. Ihre Verbindung zu diesem Juwel der Kvarner-Bucht geht über einen gewöhnlichen Touristenbesuch hinaus; es ist eine Geschichte über Freundschaft, Respekt vor der Natur und ein Zeugnis für die Transformation eines Reiseziels, das es geschafft hat, seine Seele zu bewahren, während es wuchs und sich entwickelte.


Alles begann in den fernen achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts, zu einer Zeit, als die Adria noch anders war und die Suche nach dem idealen Urlaubsort ein wahres Abenteuer darstellte. Edoardo machte sich zusammen mit seinen Brüdern auf, die kroatische Küste zu erkunden, auf der Suche nach dem perfekten Fleckchen für den Urlaub. Nachdem sie Istrien und die benachbarte Insel Cres passiert hatten, führte sie das Schicksal nach Lošinj. Es war ein Moment des Wiedererkennens. Die Insel eroberte sie mit ihrer einzigartigen Kombination aus unberührter Natur, kristallklarem Meer und, was am wichtigsten ist, der Herzlichkeit und Gastfreundschaft der lokalen Bevölkerung. Sie fanden, wonach sie gesucht hatten: eine friedliche Oase, die in den folgenden Jahrzehnten ihr Zufluchtsort und zweites Zuhause werden sollte.


Vom Zelt zur Familienfreundschaft


Die ersten Begegnungen mit Lošinj waren von der Einfachheit und Freiheit des Campens geprägt. Das Leben unter freiem Himmel, umgeben von den Düften von Pinien und Meer, war die perfekte Art, vollständig mit der Insel zu verschmelzen. Doch im Laufe der Jahre wurde ihre Bindung zu Lošinj immer tiefer und der Wunsch nach einem komfortableren Aufenthalt immer ausgeprägter. Ein Wendepunkt ereignete sich 1998, als sie Mario Jureković kennenlernten, den Besitzer einer Privatunterkunft, der ihnen die Türen seines Hauses öffnete. Dieses Treffen entwickelte sich zu weit mehr als einer Geschäftsbeziehung. Mario wurde für sie ein wahrer Freund, ein zuverlässiger Gastgeber und ein Führer durch alle Geheimnisse der Insel. Edoardo und Franca sprechen mit Wärme über seine außergewöhnliche Hilfsbereitschaft und Bereitschaft, in jedem Moment zu helfen, und betonen, dass gerade er ein entscheidender Teil ihrer Lošinj-Erfahrung ist. Im Laufe der Jahre wurde der Aufenthalt bei ihm zum Synonym für eine Heimkehr. Genau diese Tradition der hochwertigen familiären Gastfreundschaft macht die Privatunterkunft auf Lošinj so besonders und begehrt.


Ihr Besuchs-Rhythmus auf der Insel zeugt von tiefer Verbundenheit. Sie kommen nicht nur während der Sommermonate, wenn sie von Juni bis September die Sonne und das Meer genießen. Lošinj zieht sie auch außerhalb der Saison an. Sie sind häufige Gäste auch in den Wintermonaten, besonders an den Wochenenden im Dezember, wenn die Insel ihr ruhigeres, introspektiveres Gesicht zeigt und eine andere Art von Schönheit und Gelassenheit bietet.


Entdecker des verborgenen Archipels


Als leidenschaftliche Seefahrer besitzen Edoardo und Franca ihr eigenes Boot, mit dem sie unermüdlich jeden Winkel des Lošinjer Archipels erkunden. Für sie ist das Segeln nicht nur Erholung, sondern eine Lebensweise und der beste Weg, die wahre Essenz der Insel zu entdecken. Ihre Routen führen sie weit weg von den Menschenmassen, in versteckte Buchten, wo absolute Ruhe herrscht. Im Laufe der Jahre haben sie zahlreiche türkisfarbene Lagunen und einsame Strände entdeckt, und besonders lieb ist ihnen das ruhige Meer, das die kleinen Inseln Orjule umgibt, ihr kleines, privates Paradies. Mit ihrem Boot besuchen sie auch oft nahegelegene Inseln wie das sandige Susak, das blühende Ilovik oder das unberührte Unije, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Geschichte und ihrem eigenen Charakter. Genau diese Möglichkeit, täglich neue Schönheiten zu entdecken, macht einen Aufenthalt auf der Insel Lošinj zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die Abenteuer und eine Flucht aus dem Alltag suchen.


Zeugen positiver Veränderungen


In 45 Jahren hatte das Ehepaar Caltran-Miotti die Gelegenheit, die beeindruckende Entwicklung von Lošinj aus erster Hand zu verfolgen und zu bezeugen. Mit unverhohlener Begeisterung sprechen sie über die Transformation, die das Reiseziel durchgemacht hat, und heben hervor, wie die Insel ästhetisch ansprechender, gepflegter und reicher an Inhalten geworden ist, ohne dabei ihren ursprünglichen Charme zu verlieren. Besonders beeindruckt sind sie von dem Netz aus angelegten Promenaden, den beliebten Lungomare-Wegen, die sich über Dutzende von Kilometern entlang der Küste erstrecken und malerische Buchten und Orte verbinden. Die Promenaden, die ins Zentrum von Mali Lošinj führen, sowie das städtische Zentrum selbst sind ihrer Meinung nach ein Beispiel für eine durchdachte und nachhaltige Entwicklung. Als erfahrene Reisende betonen sie die Wichtigkeit des Gefühls, für das investierte Geld einen echten Wert zu erhalten, und Lošinj gelingt dies, ihren Worten nach, erfolgreich. Die Insel hat es geschafft, ihr Angebot von kulturellen Inhalten bis hin zu Dienstleistungen zu verbessern und dabei ein hohes Qualitätsniveau beizubehalten. So besuchten sie beispielsweise auch das Museum des Apoxyomenos, einen einzigartigen Raum, der nur einer einzigen Statue gewidmet ist, und beschrieben es als ein großartiges und einzigartiges Erlebnis, selbst im Vergleich zu den zahlreichen Museen, die sie in ganz Italien gesehen haben. Ein solcher kultureller Fortschritt bereichert zusätzlich das Erlebnis jedes Gastes, der sich entscheidet, seine Unterkunft in Mali Lošinj zu finden.


Gastronomische Reisen durch die Aromen der Insel


Die Liebe zu Lošinj ist für Edoardo und Franca untrennbar mit der Liebe zum guten Essen verbunden. Als wahre Feinschmecker haben sie im Laufe der Jahrzehnte das Angebot fast aller Restaurants auf der Insel ausprobiert und die Entwicklung der lokalen Gastronomieszene verfolgt. Ihre kulinarischen Reisen haben ihnen den Reichtum an Geschmäckern offenbart, den Lošinj zu bieten hat – von frischem Fisch und Meeresfrüchten bis hin zu Lamm von der Insel und wilden Kräutern. In letzter Zeit hat das Restaurant Rosemary einen besonderen Platz in ihren Herzen eingenommen, das sie, wie sie sagen, mit seiner außergewöhnlichen Weinkarte und seinem tadellosen Service überzeugt hat. Doch ihre Erinnerungen reichen noch weiter zurück; mit Nostalgie erinnern sie sich an Restaurants wie Baracuda und Bocca vera, die sie in der Vergangenheit mit ihrem spezifischen Angebot und ihrem individuellen Zugang zum Gast begeistert haben. Diese Fähigkeit der Insel, sich ständig weiterzuentwickeln und neue gastronomische Überraschungen zu bieten, ist einer der Gründe, warum sie immer wieder hierher zurückkehren.


Letztendlich ist die Geschichte der Familie Caltran eine Geschichte einer tiefen und unzertrennlichen Verbindung. Lošinj ist für sie nicht nur ein Reiseziel, sondern ein Ort, der ihr Leben geprägt, ihnen unzählige glückliche Momente beschert hat und zum Synonym für die Erholung von Körper und Seele geworden ist. Aus all diesen Gründen sind sie die treuesten Botschafter der Insel geworden. Mit großem Eifer und Vergnügen empfehlen sie sie ihren Freunden und Bekannten in Italien. Viele von ihnen, angeregt durch ihre begeisterten Erzählungen, haben Lošinj selbst besucht und sind, genau wie Edoardo und Franca, zu regelmäßigen Gästen geworden. Ihre Treue ist der beste Beweis für die magische Anziehungskraft dieser Insel der Vitalität.

UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Mali Lošinj
Mali Lošinj, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 5 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.