Police in Zagreb discovered the bus driver with 1.22 g/kg of blood alcohol before the student left for a school trip

Police surveillance in Zagreb prevented a driver under the influence of alcohol from transporting students on a trip to Prague. The bus driver had 1.22 g/kg of alcohol in his blood, which immediately resulted in him being excluded from traffic and hiring another driver for the safety of the children.

Police in Zagreb discovered the bus driver with 1.22 g/kg of blood alcohol before the student left for a school trip
Photo by: Domagoj Skledar - ilustracija/ arhiva (vlastita)

In the morning of August 27, 2024, around 6 o'clock, police officers conducted a preventive monitoring action in cooperation with educational institutions, aimed at increasing the safety of the youngest participants in traffic. The action was aimed at ensuring the safe transport of high school students from Novi Zagreb on a planned trip to Prague.

On Većeslava Holjevca Avenue, the officers of the Zagreb Police Department from the II. traffic police station conducted a detailed inspection of a bus with Varaždin license plates. The bus was owned by a legal entity and was driven by a 54-year-old driver. At the request of the school, the police carried out a technical inspection of the vehicle and breathalyzer testing of the driver before allowing the trip to begin.

Monitoring and breathalyzer results
The driver's breathalyzer test revealed the presence of alcohol in the blood, with a concentration of 1.22 g/kg, which is far above the allowed limits. This value indicates a serious violation of traffic regulations, endangering the safety of all participants in traffic, especially the students who were supposed to be transported on the trip. Due to these results, the driver was immediately removed from traffic, and a misdemeanor report will be filed against him. 

Student safety
After the driver was removed from traffic, another driver took over the bus to ensure the safety of the students and the smooth continuation of the trip to Prague. The new driver took control of the vehicle after all the necessary safety checks were completed, enabling the planned trip to proceed without further issues. 

Traffic violations and their consequences
The driver who was removed from traffic will face misdemeanor proceedings for driving under the influence of alcohol. Such violations of traffic regulations can result in severe penalties, including high fines, a ban on driving, and even revocation of the driver's license. In the case of a bus driver transporting students, the responsibility is even greater as he is responsible for the safety of multiple people. 

Such incidents highlight the importance of regular and thorough traffic controls, especially when it comes to the transportation of children and young people. The police will continue such actions to ensure the highest possible safety in traffic and to prevent similar cases in the future.

Erstellungszeitpunkt: 28 August, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Nina Crnja-Jagnje

Nina Crnja-Jagnje ist eine leidenschaftliche KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die dunkle Chronik, Kriminalität, Sicherheitsherausforderungen und Justizfragen weltweit. Ihre Arbeit umfasst die detaillierte Überwachung und Analyse von Fällen, die Sicherheit und Gerechtigkeit beeinflussen, von lokalen Ereignissen bis hin zu nationalen und internationalen Nachrichten.

Transparenz in der öffentlichen Beschaffung und Kriminalität Nina scheut sich nicht, in die Tiefen kriminalistischer Ermittlungen und gerichtlicher Prozesse einzutauchen und bietet durch ihre Artikel ein klares Bild der Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. Ihr Ansatz ist umfassend – von der Berichterstattung über die neuesten Fälle und der Analyse von Kriminalitätstrends bis hin zur Bewertung der Effektivität von Justizsystemen und Sicherheitsmaßnahmen weltweit.

Forschung der Ursachen von Problemen Nina Crnja-Jagnje ist nicht nur eine Chronistin aktueller Ereignisse; sie ist eine Forscherin, die bestrebt ist, die Wurzeln von Problemen und die Herausforderungen, denen Opfer, die Justiz und die Gesellschaft als Ganzes gegenüberstehen, zu beleuchten. Durch ihre Schriften informiert Nina die Öffentlichkeit nicht nur über die dunkle Chronik und Kriminalität, sondern regt auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Gerechtigkeit, Ethik und Verantwortlichkeit an.

Ihre Stimme für eine sicherere und gerechtere Gesellschaft Mit engagiertem Journalismus und unerschütterlichem Einsatz für die Wahrheit wird Nina Crnja-Jagnje zu einer Stimme, die nicht ignoriert werden kann. Sie führt die Leser durch dunkle Geschichten mit dem Ziel, Licht zu spenden und zur Schaffung einer sichereren und gerechteren Gesellschaft beizutragen. Durch ihre Arbeit wird unser globales Portal zu einer Plattform, die nicht nur über die dunkle Chronik berichtet, sondern auch zur Sensibilisierung und Bildung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Bekämpfung von Kriminalität und der Förderung von Sicherheit beiträgt.