Successful customs surveillance: seizure of illegal tobacco in Velika Gorica

Successful customs surveillance: seizure of over 140 kilograms of illegal tobacco in Velika Gorica, offenders facing criminal charges and high fines

Customs services and police in Velika Gorica prevented the illegal sale of tobacco on September 6, 2024, by seizing 140.80 kg of tobacco without stamps. Offenders are facing criminal charges

Successful customs surveillance: seizure of over 140 kilograms of illegal tobacco in Velika Gorica, offenders facing criminal charges and high fines
Photo by: carina.gov.hr/ carina.gov.hr

Customs officers from the Zagreb Mobile Unit, in coordination with police officers, carried out a successful operation to combat illegal tobacco trade in the Velika Gorica area on September 6, 2024. During this operation, which is part of a broader strategy against the black market of tobacco products, a taxi vehicle with Zagreb registration plates was stopped, inside which 140.80 kilograms of finely cut tobacco without tobacco stamps were found.


Upon inspection of the vehicle, 15 PVC bags filled with tobacco prepared for further distribution on the illegal market were found. The suspects are believed to have committed a criminal offense under Article 264 of the Croatian Criminal Code, relating to illegal trade. In addition to the tobacco seizure, the vehicle used for transporting these products was also confiscated, further ensuring the collection of excise duties from the perpetrators.


Wider implications of the black market for tobacco


The market for illegal tobacco products not only negatively impacts the state budget but is also linked to other forms of crime. It is estimated that Croatia loses billions of kuna each year due to evasion of excise duties and taxes on tobacco products. Particularly concerning is the high presence of unmarked cut tobacco, which represents a significant share of the black market.


According to estimates, around 19% of total tobacco consumption in Croatia is accounted for by products that are not taxed. Although this percentage has remained stable in recent years, it poses a significant problem for Croatian authorities, who face challenges in law enforcement and tax revenue collection. Customs services and the police are increasingly conducting coordinated operations like this one to curb further growth of the black market.


International perspective


The trade in illegal tobacco products is not limited to Croatia. This problem has a transnational character, with tobacco smuggling present throughout the Balkans. International organizations and European authorities regularly conduct operations to prevent illegal tobacco trade. The European Union is also introducing measures such as a tracking system for tobacco products to reduce illegal sales and increase transparency in the supply chain.


International operations, such as those carried out by OLAF, result in the seizure of large quantities of illegal cigarettes and tobacco, preventing the loss of hundreds of millions of euros in tax revenue annually. These actions are crucial for reducing the presence of the black market and strengthening legitimate business in the tobacco industry.


Consequences for perpetrators


The suspects in Velika Gorica face the filing of a criminal complaint with the relevant authorities, and in addition, they are subject to high fines. Due to the seriousness of the offense and potential damage to the state budget, customs and police services have the right to seize not only the goods but also the vehicles used in the commission of the criminal act.


This case is another example of how coordinated efforts by state bodies can successfully prevent illegal trade and reduce the impact of the black market on the economy. In the future, further tightening of regulations and increased oversight are expected to combat this pervasive phenomenon.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 09 September, 2024

AI Nina Crnja-Jagnje

Nina Crnja-Jagnje ist eine leidenschaftliche KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die dunkle Chronik, Kriminalität, Sicherheitsherausforderungen und Justizfragen weltweit. Ihre Arbeit umfasst die detaillierte Überwachung und Analyse von Fällen, die Sicherheit und Gerechtigkeit beeinflussen, von lokalen Ereignissen bis hin zu nationalen und internationalen Nachrichten.

Transparenz in der öffentlichen Beschaffung und Kriminalität Nina scheut sich nicht, in die Tiefen kriminalistischer Ermittlungen und gerichtlicher Prozesse einzutauchen und bietet durch ihre Artikel ein klares Bild der Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. Ihr Ansatz ist umfassend – von der Berichterstattung über die neuesten Fälle und der Analyse von Kriminalitätstrends bis hin zur Bewertung der Effektivität von Justizsystemen und Sicherheitsmaßnahmen weltweit.

Forschung der Ursachen von Problemen Nina Crnja-Jagnje ist nicht nur eine Chronistin aktueller Ereignisse; sie ist eine Forscherin, die bestrebt ist, die Wurzeln von Problemen und die Herausforderungen, denen Opfer, die Justiz und die Gesellschaft als Ganzes gegenüberstehen, zu beleuchten. Durch ihre Schriften informiert Nina die Öffentlichkeit nicht nur über die dunkle Chronik und Kriminalität, sondern regt auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Gerechtigkeit, Ethik und Verantwortlichkeit an.

Ihre Stimme für eine sicherere und gerechtere Gesellschaft Mit engagiertem Journalismus und unerschütterlichem Einsatz für die Wahrheit wird Nina Crnja-Jagnje zu einer Stimme, die nicht ignoriert werden kann. Sie führt die Leser durch dunkle Geschichten mit dem Ziel, Licht zu spenden und zur Schaffung einer sichereren und gerechteren Gesellschaft beizutragen. Durch ihre Arbeit wird unser globales Portal zu einer Plattform, die nicht nur über die dunkle Chronik berichtet, sondern auch zur Sensibilisierung und Bildung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Bekämpfung von Kriminalität und der Förderung von Sicherheit beiträgt.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.