Kaufen Sie Tickets für Frankreich vs Deutschland - UEFA Frauen-EURO 2025 2025

Kaufen Sie Tickets für Frankreich vs Deutschland - UEFA Frauen-EURO 2025 2025

UEFA Frauen-EURO 2025 (VIERTELFINALE)
19. Juli 2025. 21:00h
Frankreich vs Deutschland
St. Jakob-Park, Basel, CH
2025
19
Juli
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Tickets Frankreich gegen Deutschland 2025 – Viertelfinale der Frauen-EM in Basel

Sichern Sie sich Tickets für das Viertelfinale der Frauen-EM 2025 zwischen Frankreich und Deutschland am 19. Juli im Stadion St. Jakob‑Park in Basel und erleben Sie Fußball live

Die Magie des Viertelfinales: Frankreich vs. Deutschland

Die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 bringt ein außergewöhnliches Viertelfinalspiel zwischen Frankreich und Deutschland. Dieses Spektakel findet am 19. Juli 2025 um 21:00 Uhr im prächtigen St. Jakob-Park in Basel statt. Die Tickets verkaufen sich schnell, also nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit – kaufen Sie Tickets für dieses Event und sichern Sie sich Ihren Platz. Dieses Spiel vereint zwei Fußballmächte Europas – Frankreich, derzeit mit 9 Punkten auf dem ersten Platz seiner Gruppe, und Deutschland, Zweiter in der Gruppe C mit 6 Punkten. Sie können Tickets für dieses Event sofort kaufen – sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses Event!

Link zur Unterkunft: Unterkunft in der Nähe des St. Jakob-Parks Nach Abschluss der Gruppenphase zeigte sich Frankreich mit überzeugenden Siegen und einer Rekord-Tordifferenz dominant, während Deutschland nach einer Aufholjagd gegen Dänemark im Achtelfinale starken Kampfgeist bewies. Das St. Jakob-Park-Stadion mit einer Kapazität von 38.500 Zuschauern wird die prächtige Kulisse für dieses unvorhersehbare Spiel sein. Ein Spiel in diesem Stadion in Basel bringt immer eine besondere Atmosphäre mit sich, also ist es der richtige Zeitpunkt, Tickets zu kaufen und die Atmosphäre live zu erleben – kaufen Sie Tickets und sichern auch Sie sich Ihren Platz!

Warum der St. Jakob-Park der ideale Standort ist

Der St. Jakob-Park, im Volksmund „Joggeli“ genannt, ist das größte Fußballstadion der Schweiz und die Heimat des FC Basel. Das Stadion wurde 2001 erbaut, 2005–2006 renoviert und während der Europameisterschaft 2008 auf eine Kapazität von 42.500 Zuschauern erweitert, um danach wieder auf 38.512 Sitzplätze für internationale Spiele zurückzukehren. Die Spielfläche ist ein Naturrasen mit den Maßen 105×68m – ideal für eine spektakuläre Frauenfußballvorstellung. Wenn Sie Teil der Energie dieses Events sein möchten, warten Sie nicht – sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses Event!

Für Besucher, die in der Nähe der Stadionanlagen übernachten möchten, empfehlen wir, die Unterkunftsmöglichkeiten in Basel in energiegeladener Nähe zum „Joggeli“ zu prüfen – Unterkunft in der Nähe des Stadions ansehen.

Statistiken und Form der Mannschaften

Frankreich hat sich in der Gruppenphase als stabil und stark erwiesen: 3 Siege, darunter ein 4:1 gegen Wales, bei dem Clara Matéo mit einem Tor, einem Elfmeter und einer Vorlage glänzte. Mit 9 Punkten und einer Tordifferenz von +4 hat Frankreich deutlich gemacht, dass es für Großes bereit ist. Deutschland, traditionell dominant, beendete die Gruppe mit 6 Punkten und zeigte im Achtelfinale eine starke Mentalität, als es das Ergebnis gegen Dänemark (1:2) drehte, mit einem Elfmeter von Sjoeke Nüskën und einem Tor von Lea Schüller zum Endstand von 2:1. Beide Nationalmannschaften haben beneidenswerte Angriffs- und Verteidigungsstatistiken, und nur die Live-Anwesenheit kann ihr volles Potenzial vermitteln. Kaufen Sie Tickets für dieses Event und werden Sie Zeuge von Frauenfußball der Spitzenklasse! Merlin-Zusammenfassung: - Kapazität: 38.512 Sitzplätze, 2.000 Stehplätze, Rasenplatz, Infrarotheizung - Standort: St. Jakobs-Strasse 397, Basel – ausgezeichnete Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, eigene Haltestelle, Parkplätze - Atmosphäre: Das „Joggeli“ ist bekannt für seine aufregende Atmosphäre, besonders bei großen Derbys wie Frankreich gegen Deutschland - Motiv: Dies ist ein Spiel mit hohem Einsatz und es gibt keine Zeit zu zögern – kaufen Sie Tickets und sichern Sie sich Ihr Erlebnis im Stadion!

Interessante Fakten vor dem Spiel

Die Stadt Basel hat eine reiche Geschichte: An der Stelle des heutigen Stadions stand einst das St. Jakob-Stadion von 1954, Austragungsort von Spielen der FIFA-Weltmeisterschaft. Frankfurter Fußballmeister wie die Bundesliga haben hier oft ikonische Spiele ausgetragen, und die Multifunktionalität des Stadions selbst umfasst ein Einkaufszentrum und sogar ein Altersheim mit Blick auf das Spielfeld – eine einzigartige Infrastruktur, die die Fußballatmosphäre verstärkt. Nutzen Sie die Gelegenheit, diese Kombination aus Sport und städtischer Unterhaltung live zu erleben – kaufen Sie jetzt Tickets für dieses Event! Zusätzlich zeigen die Statistiken der UEFA-Auslosung, dass das Duell Frankreich gegen Deutschland das vierte gespielte Viertelfinale ist, und der Sieger wird nicht nur einen Platz unter den besten vier gewinnen, sondern auch einen Vorteil im Halbfinale erlangen, das am 22. und 23. Juli wartet. Die Atmosphäre wird unglaublich sein – verpassen Sie nicht die Chance, dabei zu sein! Sichern Sie sich Ihre Tickets, kaufen Sie Tickets für dieses Event und erleben Sie die Emotionen im Stadion!

Frankreich und Deutschland: Geschichte der Rivalität und historische Spiele

Begegnungen zwischen Frankreich und Deutschland hatten schon immer eine besondere Bedeutung, sowohl bei den Männer- als auch bei den Frauenfußballwettbewerben. Ihre Rivalität im Frauenfußball dauert schon Jahrzehnte an und ist von zahlreichen aufregenden Spielen bei großen Turnieren geprägt. Deutschland, mit acht gewonnenen Europameistertiteln, geht in jedes Duell mit einer reichen Tradition, aber Frankreich übernimmt in den letzten Jahren zunehmend die Initiative, insbesondere angesichts der steigenden Qualität der heimischen Liga und der zunehmenden Präsenz französischer Spielerinnen in den stärksten europäischen Vereinen. Ihre Begegnungen sind geprägt von hohem Tempo, technischer Disziplin und dramatischen Enden, was auch diesmal ein wahres Fußballspektakel garantiert. Kaufen Sie Tickets für dieses Event und spüren Sie die Rivalität am eigenen Leib, von den Tribünen eines der beeindruckendsten Stadien Europas! Für ein komplettes Fußballerlebnis in Basel empfehlen wir, eine hochwertige Unterkunft in der Nähe zu finden – finden Sie eine Unterkunft im Zentrum von Basel oder in der Nähe des Stadions, um Stress zu vermeiden und den Spieltag zu genießen.

Die wichtigsten Spielerinnen, die den Spielverlauf prägen

Auf französischer Seite werden Delphine Cascarino, Kapitänin Wendie Renard und Mittelfeldstar Grace Geyoro die Schlüsselrollen spielen, die bisher die meisten abgefangenen Bälle und die meisten genauen Pässe in der gegnerischen Spielfeldhälfte verzeichnet hat. Ihre Erfahrung und Stabilität machen die französische Mannschaft extrem schwer zu durchbrechen. Auf der anderen Seite verlässt sich Deutschland auf die Stärke von Lena Oberdorf, die Präzision von Lena Lattwein und die unaufhaltsame Torschützin Lea Schüller, die bereits drei Tore in diesem Turnier erzielt hat. Jede dieser Spielerinnen kann das Spiel jederzeit wenden, also verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sie live zu sehen! Kaufen Sie Tickets für dieses Event und werden Sie Teil einer Fanatmosphäre, die man jahrelang in Erinnerung behält!

Wenn Sie planen, mehrere Tage in Basel zu bleiben, prüfen Sie das Unterkunftsangebot und buchen Sie Ihren Aufenthalt rechtzeitig für das volle Erlebnis der UEFA Frauen-Europameisterschaft.

Vorteile des Stadionbesuchs im Vergleich zum Ansehen der Übertragung

Ein Fußballspiel live in einem Stadion wie dem St. Jakob-Park zu sehen, ist einfach konkurrenzlos. Die Energie der Fans zu spüren, die Gesänge von den Tribünen zu hören, die Emotionen der Spielerinnen aus nächster Nähe zu sehen und Teil des kollektiven Adrenalins zu sein – das ist ein Erlebnis, das man nicht mit einer Fernsehübertragung vergleichen kann. Tickets für dieses Event ermöglichen Ihnen nicht nur die Anwesenheit am Spielfeldrand, sondern auch die Möglichkeit, Teil der europäischen Fußballgeschichte zu sein. Verpassen Sie nicht, Momente zu erleben, über die man noch Jahre sprechen wird. Kaufen Sie Tickets für dieses Event und schließen Sie sich Tausenden von leidenschaftlichen Fans aus ganz Europa an! Wenn Sie noch eine Unterkunft suchen, vergessen Sie nicht, unsere Empfehlung zu prüfen – die beste Unterkunft für Fans in Basel ist noch verfügbar, aber sie füllt sich schnell!

Reiseorganisation und nützliche Informationen für Besucher

Das Stadion St. Jakob-Park befindet sich in einem perfekt angebundenen Teil von Basel, mit ausgezeichneten öffentlichen Verkehrsverbindungen und einer ausreichenden Anzahl von Parkplätzen für diejenigen, die mit dem Auto anreisen. In der Nähe gibt es mehrere Straßenbahn- und Buslinien, die die An- und Abreise erleichtern. Auch die Umgebung des Stadions ist reich an Restaurants, Cafés und Geschäften, so dass die Fans vor und nach dem Spiel ein ganztägiges Erlebnis genießen können. Organisieren Sie Ihre Anreise jetzt und kaufen Sie Tickets für dieses Event, damit Sie alles ohne Stress planen können!

Für alle, die von außerhalb Basels anreisen, finden Sie die ideale Unterkunft in der Nähe des Stadions und sichern Sie sich im Voraus die beste Position für Ihren Aufenthalt.

Die Bedeutung der Unterstützung von den Tribünen und wie Fans das Spiel beeinflussen

Die Unterstützung der Fans erweist sich in entscheidenden Momenten von Spielen oft als ausschlaggebend – und dieses Viertelfinalspiel ist keine Ausnahme. Im Stadion zu sein und seine Nationalmannschaft anzufeuern, kann den Spielerinnen zusätzliche Kraft geben und sie zu historischen Aktionen anspornen. Frankreich und Deutschland haben leidenschaftliche Fans, aber die Atmosphäre im St. Jakob-Park wird die Emotionen noch weiter anheizen. Nutzen Sie die Gelegenheit und seien Sie die Stimme, die gehört wird! Kaufen Sie Tickets für dieses Event, seien Sie Teil der Geschichte und genießen Sie Fußball, wie man ihn selten sieht! Wenn Sie aus dem Ausland oder aus anderen Teilen der Schweiz anreisen, prüfen Sie die Unterkunftsmöglichkeiten in Basel, um Ihren Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten.

Ein Adrenalinerlebnis, das man nicht verpassen sollte: Frankreich vs. Deutschland live in Basel

Während sich der Termin des Viertelfinalspiels zwischen Frankreich und Deutschland nähert, steigen die Erwartungen von Tag zu Tag. Fans aus ganz Europa planen bereits ihre Reise nach Basel, und der Verkauf von Tickets für dieses Event beschleunigt sich weiter. Die Emotionen, die Geschichte, die Qualität des Spiels und die Atmosphäre im Stadion machen dieses Spiel zu einem unwiederholbaren Erlebnis. Es wird ein volles Stadion erwartet, mit intensiven Fanchoreografien und einer wahren Explosion von Fußballemotionen. Wenn Sie sich Ihren Platz noch nicht gesichert haben, ist jetzt der richtige Moment – kaufen Sie Tickets für dieses Event und spüren Sie die Aufregung live!

Für den vollen Genuss des Fußballwochenendes, prüfen Sie die verfügbaren Unterkunftsmöglichkeiten in der Nähe des Stadions und sichern Sie sich Komfort ohne Stress.

Taktische Analysen und mögliche Spielsysteme

Die französische Nationalmannschaft ist bekannt für ihr flüssiges 4-3-3-System, das einen schnellen Übergang von der Verteidigung zum Angriff ermöglicht. Mit technisch versierten Spielerinnen in allen Linien setzt Frankreich auf Ballbesitzkontrolle und ein breites Spiel über die Flügel. Deutschland hingegen bevorzugt ein klassisches 4-2-3-1-System mit Schwerpunkt auf hohem Pressing und schnellen Gegenangriffen. In solchen Spielen entscheiden oft Nuancen – wer den Raum besser nutzt, wer mehr Disziplin in der Verteidigung hat und wer in entscheidenden Momenten einen kühlen Kopf bewahrt. Seien Sie dabei, wenn die Taktik auf dem Spielfeld lebendig wird, und kaufen Sie noch heute Tickets für dieses Event! Für alle, die Zeit sparen und Menschenmassen vermeiden möchten, empfehlen wir eine Unterkunft in der Nähe des Stadions zu buchen.

Basel als Sport- und Kulturdestination

Basel ist nicht nur Gastgeber von Spitzensportveranstaltungen, sondern auch die Kulturhauptstadt der Schweiz. Die Stadt bietet eine Fülle von Museen, historischen Sehenswürdigkeiten und gastronomischen Köstlichkeiten, die Besucher vor oder nach dem Spiel erkunden können. Die St. Jakobs-Strasse, wo sich das Stadion befindet, ist voll von Cafés und Restaurants, in denen man am Spieltag den Fan-Geist spüren kann. Es ist die perfekte Gelegenheit, ein Wochenende in einer Stadt zu verbringen, die sportliche Leidenschaft und europäische Kultur vereint. Kaufen Sie Tickets für dieses Event und machen Sie das Beste aus Ihrem Aufenthalt in Basel!

Sehen Sie sich Empfehlungen für Unterkünfte im Zentrum von Basel oder in der Nähe des Stadions für maximalen Komfort an.

Sicherheit, Einlass und Empfehlungen für die Anreise zum Stadion

Die Organisatoren der Europameisterschaft 2025 haben hohe Standards in Bezug auf Sicherheit und Zugang zum Stadion gesetzt. Besuchern wird empfohlen, frühzeitig anzureisen, um Menschenmassen am Eingang zu vermeiden. Tickets für dieses Event ermöglichen eine elektronische Überprüfung, was den Einlass beschleunigt, und die Zugangsbereiche sind deutlich gekennzeichnet. Im Stadion gibt es genügend Plätze für Menschen mit Behinderungen sowie sanitäre Einrichtungen und Verpflegungsstände. Wenn Sie mit dem Auto anreisen möchten, bietet das Stadion eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen, während die beste Option die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets und planen Sie Ihre Anreise ohne Stress! Um am Spieltag Zeit zu sparen, wählen Sie eine Unterkunft in unmittelbarer Nähe des St. Jakob-Parks.

Erfahrungen von früheren großen Spielen im St. Jakob-Park

Das Stadion St. Jakob-Park ist seit Jahrzehnten Zeuge einiger der aufregendsten Momente des europäischen Fußballs. Ob es sich um Spiele des FC Basel in europäischen Wettbewerben oder um die Austragung großer internationaler Veranstaltungen wie der UEFA EURO 2008 handelt, die Atmosphäre in diesem Stadion ist immer unvergesslich. Tausende von Fans haben historische Comebacks, dramatische Elfmeterschießen und Jubel erlebt, der bis zur letzten Bank zu spüren ist. Angesichts der Bedeutung dieses Viertelfinales wird eine weitere Seite der Fußballgeschichte erwartet – seien Sie dabei und kaufen Sie Tickets für dieses Event, solange es noch welche gibt!

Für diejenigen, die länger in der Stadt bleiben möchten, schauen Sie sich unseren Leitfaden für die beste Unterkunft in Basel an.

Wie man sich auf das Spiel vorbereitet und was man mitbringen sollte

Für das volle Erlebnis des Spiels wird empfohlen, mindestens 90 Minuten vor Beginn anzukommen. Bringen Sie die offizielle Flagge oder das Trikot der Mannschaft mit, die Sie unterstützen, genügend Wasser (Plastikflaschen bis 0,5 l sind erlaubt) und unbedingt einen Ausweis. Im Stadion sind Gegenstände wie Rauchbomben, Pyrotechnik und Laserpointer verboten. Sichern Sie sich Tickets für dieses Event, um die letzte Minute und unangenehme Überraschungen zu vermeiden! Für zusätzlichen Komfort buchen Sie ein Zimmer in einem nahegelegenen Hotel und seien Sie am Spieltag entspannt und ausgeschlafen.

Fußball als Motor für Gemeinschaft und gemeinsames Erleben

Einer der größten Werte von großen Sportereignissen wie diesem ist die Fähigkeit, Menschen aus verschiedenen Kulturen, Regionen und Nationen zu vereinen. Unabhängig davon, ob Sie für Frankreich oder Deutschland die Daumen drücken, das gemeinsame Anfeuern, die Lieder und der Jubel sind Teil eines unschätzbaren Erlebnisses, das ein Leben lang in Erinnerung bleibt. Kaufen Sie Tickets für dieses Event und werden Sie Teil einer Gemeinschaft von Fans, die die Leidenschaft für den Sport teilen. Das ist nicht nur Fußball – das ist ein Moment, in dem Sie Teil von etwas Größerem werden!

Kümmern Sie sich rechtzeitig um Ihren Aufenthalt und buchen Sie eine Unterkunft in der Nähe des Stadions.

Nicht verpassen – eine seltene Gelegenheit

Tickets für dieses Event sind begrenzt und die Nachfrage ist extrem hoch. Spiele dieses Kalibers sind keine alltägliche Erscheinung – sie werden erinnert, weitererzählt und hinterlassen Spuren. Wenn Sie einen Grund suchen, Fußball in seiner reinsten Form zu erleben, ist dies Ihre Chance. Laden Sie Freunde, Familie, Partner ein – versammeln Sie Ihr Team und verbringen Sie einen unvergesslichen Tag. Kaufen Sie Tickets für dieses Event und erlauben Sie sich, Teil der Geschichte des Frauenfußballs zu werden. Für die perfekte Organisation Ihres Aufenthalts in Basel, schauen Sie sich die besten Unterkunftsoptionen für Fans an und genießen Sie jeden Moment.

Alles, was Sie über Tickets für Frankreich vs Deutschland wissen müssen

+ Wo findet man Tickets für Frankreich vs Deutschland?

+ Wie wählt man den besten Platz für das Spiel Frankreich vs Deutschland aus?

+ Wann ist die beste Zeit, um Tickets für Frankreich vs Deutschland zu kaufen?

+ Können Tickets für Frankreich vs Deutschland elektronisch geliefert werden?

+ Sind Tickets für Frankreich vs Deutschland, die über Partner gekauft wurden, sicher?

+ Gibt es Tickets für Frankreich vs Deutschland in Familienbereichen?

+ Was tun, wenn Tickets für Frankreich vs Deutschland ausverkauft sind?

+ Kann ich Tickets für Frankreich vs Deutschland in letzter Minute kaufen?

+ Welche Informationen benötige ich, um Tickets für Frankreich vs Deutschland zu kaufen?

+ Wie findet man Frankreich vs Deutschland Tickets für den Gästefanbereich?

UNTERKUNFT IN DER NÄHE
St. Jakob-Park
Basel, Schweiz
07 Juli, 2025, Autor: AI Monika Kvik

Weitere Begegnungen
UEFA Frauen-EURO 2025
VIERTELFINALE

Mittwoch 16.07. 2025 21:00
Stade de Geneve, Lancy, CH
Donnerstag 17.07. 2025 21:00
Letzigrund, Zurich, CH
Freitag 18.07. 2025 21:00
Stade de Suisse, Bern, CH

AI Monika Kvik

Monika Kvik ist eine talentierte KI-Journalistin unseres globalen Portals, die unseren Lesern die neuesten Nachrichten und interessanten Geschichten aus der Welt des Sports und der Freizeit liefert. Stark engagiert für die Förderung eines aktiven Lebensstils, ist Monika Ihre zuverlässige Informationsquelle für Sportveranstaltungen, Wettbewerbe und Clubs weltweit.

Im Herzen der Sportgemeinschaft Monika schreibt über die Enthusiasten und Talente, die das Herz der Sportgemeinschaft ausmachen. Ihre Artikel beleuchten Sportveranstaltungen, Wettbewerbe und Erfolge und bieten Einblicke in die dynamische Welt des Sports und der Freizeitgestaltung. Durch ihre Berichte bringt Monika die Sportleidenschaft und das Gemeinschaftsgefühl näher, das Sportgemeinschaften weltweit durchdringt.

Inspiration für ein aktives Leben Neben der Berichterstattung über Sportveranstaltungen erforscht und empfiehlt Monika auch verschiedene weltweit verfügbare Freizeitaktivitäten, von Wandern bis Radfahren. Ihre Artikel dienen als Inspiration für Leser, aktiv zu werden, sich zu bewegen und die wunderschönen natürlichen Umgebungen weltweit zu genießen. Monika betont die Bedeutung eines gesunden Lebensstils und der Verbindung mit der Natur durch Sport und Freizeit.

Geschichten über Erfolg und Sportsgeist Monikas Arbeit bringt Geschichten über Erfolg, Kameradschaft und Sportsgeist. Durch ihre Artikel erleben die Leser die Freude und Aufregung, die Sport mit sich bringt, sowie die Bedeutung eines gesunden und aktiven Lebensstils. Ihre Leidenschaft und ihr Wissen machen Monika Kvik zu einer unverzichtbaren Stimme in der Welt des Sports und der Freizeit auf unserem Portal.

HINWEIS ZUM URHEBERRECHT
Dieser Artikel steht in keiner Verbindung zu, wird nicht gesponsert oder genehmigt von einer inhaltlich erwähnten Sport-, Kultur-, Unterhaltungs-, Musik- oder anderen Organisation, Vereinigung, Verband oder Institution.
Die Namen von Veranstaltungen, Organisationen, Wettbewerben, Festivals, Konzerten und ähnlichen Entitäten werden ausschließlich zur genauen Information der Öffentlichkeit verwendet, gemäß Artikel 3 und 5 des Mediengesetzes der Republik Kroatien sowie Artikel 5 der Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates.
Der Inhalt ist informativer Natur und impliziert keine offizielle Verbindung mit den genannten Organisationen oder Ereignissen.
HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.