Die Europäische Union hat aufgrund der wachsenden Bedrohung durch den Terrorismus neue Sicherheitsmaßnahmen für den Flugverkehr eingeführt. Zu diesen Maßnahmen gehören verstärkte Inspektionen von Passagieren und Fracht sowie der Einsatz fortschrittlicher Technologie zur Erkennung gefährlicher Güter. Ziel ist es, die Sicherheit im Flugverkehr zu gewährleisten und mögliche Anschläge zu verhindern.
Die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt stellt insbesondere bei jungen Menschen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Untersuchungen zeigen, dass die Nutzung von Mobiltelefonen die Wahrscheinlichkeit gefährlicher Fahrverhalten wie Beschleunigen, Bremsen und Beschleunigen erhöht, was zu mehr Unfällen führt.
Das Luftverkehrsabkommen zwischen Kroatien und Japan bringt Direktflüge, fördert den Tourismus und stärkt die wirtschaftlichen Beziehungen und öffnet die Tür zu neuen Möglichkeiten in der Region und darüber hinaus.
Die Regierung der Republik Kroatien hat eine entscheidende Entscheidung getroffen, den Bericht der Agentur für den Küstenschiffsverkehr für das Jahr 2023 anzunehmen und somit eine bessere Anbindung der Inseln an das Festland zu gewährleisten
Die zweite Röhre des Učka-Tunnels wurde endlich eröffnet, was schnelleren, sichereren und effizienteren Verkehr zwischen Istrien und dem Rest Kroatiens ermöglicht. Das 200 Millionen Euro Projekt entspricht den höchsten europäischen Sicherheitsstandards
Die Entwicklung von Elektrofahrzeugen ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch eine Gelegenheit zur Verringerung sozialer Ungleichheiten. Die Sicherstellung eines fairen Zugangs zu Ladestationen ist entscheidend für eine gleichberechtigte Teilnahme an der Energiewende