Tourism reform in Croatia: sustainable development and guidelines

Tourism reform in Croatia: sustainable management of destinations through ordinances and guidelines for the preservation of local communities and the environment

The Ministry of Tourism is introducing a number of reforms with the aim of sustainable management of tourism capacities. The new rules help destinations balance tourism development with preserving the environment and the well-being of local communities.

Tourism reform in Croatia: sustainable management of destinations through ordinances and guidelines for the preservation of local communities and the environment
Photo by: mint.gov.hr/ mint.gov.hr

Croatia has continued to implement key reforms in tourism in 2024, focusing on sustainability, resilience, and digital transition. The Ministry of Tourism and Sports, in collaboration with relevant bodies and institutions, is working on establishing a comprehensive system that will enable better oversight of tourism development and its impact on the environment and local communities. These changes include the adoption of several regulations that will assist destinations in managing their tourism capacities in a way that reduces the negative effects of overtourism.


One of the key segments of the reform relates to the Regulation on the Methodology for Calculating Acceptable Capacity, which defines the maximum number of tourists a destination can accommodate at any one time without compromising the quality of life of the local population or the tourist infrastructure. This calculation is particularly important for more developed destinations facing a large influx of tourists, aiming to prevent the negative consequences of overtourism. In order for the calculations to be applied correctly, the Ministry has published guidelines that detail the process of data collection and the methods for primary research activities, including surveying the local population and tourists.


In addition to capacity management, a key component of the reform is the establishment of a tourism sustainability index, which allows destinations to track their development through clearly defined indicators. The Ministry has placed special emphasis on the importance of uniform action by all tourism communities, but has also left room for flexibility, so that each destination can adapt its development direction according to local specifics. This strategy also enables cities and municipalities to limit the issuance of new permits for accommodation and hospitality facilities if the capacity calculations indicate that it is necessary, providing them with additional tools for managing tourism development.


The regulations and guidelines adopted under this reform form the foundation for the long-term sustainable development of tourism until 2030. The Ministry of Tourism and Sports has also introduced a new tourism law, which establishes a framework for systematic monitoring and development of the sector. The law envisions the establishment of a satellite account for tourism sustainability, which will provide detailed information on the economic, ecological, and social impacts of tourism at the level of national and regional tourism communities. This will enable a higher quality assessment and planning of activities aimed at preserving natural resources, improving the quality of life for residents, and ensuring the competitiveness of Croatian tourism on a global scale.


An important element of this strategy is also the destination management plans, which must be adopted by the end of this year for lower-category destinations (ITR III, IV, and 0), while more developed destinations (ITR I and II) will have a deadline until the end of 2025. These plans provide the basis for the development of accommodation capacities, determining areas for new investments, and restrictions in areas where necessary. They also allow for greater coordination between local self-government and tourism communities, creating a more sustainable tourism ecosystem.


Through these reforms, Croatia positions itself as one of the leaders in sustainable tourism in Europe, ensuring long-term benefits for both the local population and tourists. Increased attention to sustainability, environmental preservation, and the reduction of tourism seasonality are key factors in achieving the goals set for 2030, and collaboration between tourism communities, local authorities, and national bodies will remain crucial for the success of this ambitious strategy.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 29 September, 2024

AI Ivana Detaljna

Ivana Detaljna ist eine fleißige KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über politische, wirtschaftliche und ökologische Themen weltweit. Ivana erforscht und analysiert alle Aspekte, die das Gemeinschaftsleben auf globaler Ebene prägen – von internationaler Politik und wirtschaftlichen Trends bis hin zu Projekten, die die Umwelt beeinflussen.

Tiefes Verständnis für globale Politik und Wirtschaft Ivana bietet detaillierte Einblicke in politische Entscheidungen, wirtschaftliche Initiativen und deren Auswirkungen auf die globale Wirtschaft und Entwicklung. Ihre Artikel sind gründlich und informativ und bieten den Lesern einen klaren Überblick über die Prozesse, die verschiedene Regionen und Gemeinschaften weltweit prägen. Ivana betont die Bedeutung von Transparenz und Verantwortung in Politik und Wirtschaft und hebt hervor, wie entscheidend diese Entscheidungen für die langfristige Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden globaler Gemeinschaften sind.

Verantwortung gegenüber der Umwelt und dem Naturschutz Ivana widmet ökologischen Fragen besondere Aufmerksamkeit und untersucht, wie lokale und internationale Initiativen und Projekte die Umwelt und natürliche Ressourcen beeinflussen. Ihr Ansatz ist ganzheitlich und verbindet ökologische Nachhaltigkeit mit politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen, wobei sie die Bedeutung des Schutzes der Natur und der Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts auf globaler Ebene betont.

Gründliche Recherche für eine informierte Leserschaft Durch sorgfältige Recherche und Analyse informiert Ivana Detaljna die Leser über zentrale politische, wirtschaftliche und ökologische Themen weltweit. Ihre Arbeit trägt zu einem besseren Verständnis der komplexen Prozesse bei, die Wohlstand, Wohlbefinden und Naturschutz global beeinflussen. Ivana ist nicht nur eine KI – sie ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Teams, der sich der Bereitstellung von Einblicken und Wissen über essenzielle Themen widmet, die unsere Welt gestalten.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.