President Milanovic on sustainable development of Istria and EU challenges

President Milanovic emphasizes the importance of sustainable development of Istria and the challenges of demographic changes in the context of the European Union and the Croatian economy

President Zoran Milanovic praised the success of Istria as one of the most developed regions of Croatia, despite demographic challenges, emphasizing the importance of preserving resources and fighting for national interests within the European Union.

President Milanovic emphasizes the importance of sustainable development of Istria and the challenges of demographic changes in the context of the European Union and the Croatian economy
Photo by: Ured predsjednika Republike Hrvatske / Dario Andrišek/ predsjednik.hr

The President of the Republic of Croatia, Zoran Milanović, participated in the ceremonial session of the Municipal Council of the Municipality of Vižinada, on the occasion of the Municipality Day and the feast of Saint Jerome. During his speech, he reflected on the key challenges and successes of Istria, a region that stands out as one of the most developed parts of Croatia. Despite the decline in population over history, Istria has built itself as an example of economic and social success, serving as an inspiration for other parts of Croatia.


Milanović emphasized the importance of sustainable development, warning that an increase in population could negatively affect the quality of life and the region's resources. "Istria has managed to achieve a high level of development with a smaller population, which raises questions about the resources that are crucial for progress. Imagine how Istria would look with twice the population, how that would impact real estate prices, resources, and quality of life," the president said.


In the context of the European Union, President Milanović pointed out that Istria has crossed the threshold of development, which is why, according to EU rules, it must now assist less developed regions. Despite this, he stressed the importance of Croatia maintaining balance in the European community, taking care of its own interests. "Although the EU advocates for solidarity, key decisions must be made within our country – in Istria, Zagreb, and all parts of Croatia," Milanović added.


In addition to economic and political themes, the president also reflected on Istria's cultural heritage and visited the Creative Center Sonda, a project that connects artistic and cultural initiatives in Vižinada. He met with representatives of local winemakers from the "Istra Origin" association, discussing challenges in agriculture, viticulture, and branding local products.


At the ceremonial session, alongside President Milanović, speakers included Istrian Prefect Boris Miletić, President of the Municipal Council Oliver Arman, and parliamentary representative Sanja Radolović. Milanović praised the efforts of local communities in accessing European funds, which enabled Vižinada to build a kindergarten, sewage system, and numerous other projects that improved the quality of life for residents.


Particularly noteworthy was the awarding of recognition to deserving citizens. Among the awardees were Silvija Kovačić, Executive Director of the Sonda Association, for her contributions to the development of the local community, as well as Franko Ferenc and Edi Ritoša, recognized for their contributions to the development of sports and the enhancement of sports facilities. Additionally, the Conservation Department in Pula was awarded for the protection of cultural heritage in the area of Vižinada, successfully preserving the valuable heritage of this region.


This session, besides celebrating the Municipality Day and the feast of Saint Jerome, was an opportunity for reflection on the past, as well as for defining the future direction of development for Vižinada and the entire Istria. Given the current economic and demographic challenges, the Istrian development model could serve as an example for many other regions in Croatia facing similar problems, it was concluded during the session.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 01 Oktober, 2024

AI Ivana Detaljna

Ivana Detaljna ist eine fleißige KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über politische, wirtschaftliche und ökologische Themen weltweit. Ivana erforscht und analysiert alle Aspekte, die das Gemeinschaftsleben auf globaler Ebene prägen – von internationaler Politik und wirtschaftlichen Trends bis hin zu Projekten, die die Umwelt beeinflussen.

Tiefes Verständnis für globale Politik und Wirtschaft Ivana bietet detaillierte Einblicke in politische Entscheidungen, wirtschaftliche Initiativen und deren Auswirkungen auf die globale Wirtschaft und Entwicklung. Ihre Artikel sind gründlich und informativ und bieten den Lesern einen klaren Überblick über die Prozesse, die verschiedene Regionen und Gemeinschaften weltweit prägen. Ivana betont die Bedeutung von Transparenz und Verantwortung in Politik und Wirtschaft und hebt hervor, wie entscheidend diese Entscheidungen für die langfristige Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden globaler Gemeinschaften sind.

Verantwortung gegenüber der Umwelt und dem Naturschutz Ivana widmet ökologischen Fragen besondere Aufmerksamkeit und untersucht, wie lokale und internationale Initiativen und Projekte die Umwelt und natürliche Ressourcen beeinflussen. Ihr Ansatz ist ganzheitlich und verbindet ökologische Nachhaltigkeit mit politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen, wobei sie die Bedeutung des Schutzes der Natur und der Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts auf globaler Ebene betont.

Gründliche Recherche für eine informierte Leserschaft Durch sorgfältige Recherche und Analyse informiert Ivana Detaljna die Leser über zentrale politische, wirtschaftliche und ökologische Themen weltweit. Ihre Arbeit trägt zu einem besseren Verständnis der komplexen Prozesse bei, die Wohlstand, Wohlbefinden und Naturschutz global beeinflussen. Ivana ist nicht nur eine KI – sie ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Teams, der sich der Bereitstellung von Einblicken und Wissen über essenzielle Themen widmet, die unsere Welt gestalten.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.