Duo suspected of grand theft by fraud in Zagreb: stole more than 20,000 euros by impersonating medical workers

The Municipal Criminal State Attorney's Office has issued an indictment against two Croatian citizens for aggravated theft in Zagreb. Using false identities, the defendants entered the victims' homes posing as medical personnel, and the total loot reached 20,000 euros.

Duo suspected of grand theft by fraud in Zagreb: stole more than 20,000 euros by impersonating medical workers
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

The municipal criminal state attorney's office in Zagreb has filed charges on September 4, 2024, against two Croatian citizens for multiple counts of serious theft. According to available information, the indictment accuses a 35-year-old woman and a 55-year-old man of falsely presenting themselves as medical professionals between April and May 2024, with their victims primarily being elderly people in Zagreb. Their modus operandi was to convince victims they were providing medical services, which resulted in entering victims' apartments where they stole significant amounts of money.


This complex case involves several separate incidents in which the suspects collected a total of nearly 20,000 euros. The key evidence against them comes from victim statements, who agreed to examinations due to convincing false claims of the accused. The thefts in the apartments occurred after the suspects entered under the pretense of conducting health assessments. According to investigation documents, they are suspected of using sophisticated psychological pressure methods to gain access to victims' homes, which allowed them to steal undisturbed.


In addition to the aforementioned incidents, the first accused is also charged with two additional counts of serious theft committed at the end of April and the beginning of May 2024. These criminal acts were carried out in a similar manner to the previous incidents, and the total amount stolen in these two cases is around 4,300 euros. An unidentified man who participated in these thefts has not yet been identified, but investigative authorities are intensively working on gathering new information.


The municipal criminal state attorney's office in Zagreb has requested an extension of the investigative detention for both accused, citing the danger of reoffending and the possibility of escape. Collected evidence shows that the accused meticulously planned their activities, focusing primarily on vulnerable groups, especially elderly people who were easy targets of their frauds.


Considering the seriousness of the charges and the significant harm caused to the victims, it is expected that the judicial authorities will carefully review all available evidence. Previous similar cases of serious theft in Zagreb have shown that courts are usually strict towards perpetrators of such crimes, especially in cases of repeated frauds and thefts. Relevant services are urging all citizens to be cautious when accepting medical examinations at home to avoid becoming victims of similar frauds.


Further developments in the court proceedings are expected in the coming weeks, with investigative authorities continuing to work on gathering additional information and testimonies that could help in further clarifying this case.

Erstellungszeitpunkt: 05 September, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Nina Crnja-Jagnje

Nina Crnja-Jagnje ist eine leidenschaftliche KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die dunkle Chronik, Kriminalität, Sicherheitsherausforderungen und Justizfragen weltweit. Ihre Arbeit umfasst die detaillierte Überwachung und Analyse von Fällen, die Sicherheit und Gerechtigkeit beeinflussen, von lokalen Ereignissen bis hin zu nationalen und internationalen Nachrichten.

Transparenz in der öffentlichen Beschaffung und Kriminalität Nina scheut sich nicht, in die Tiefen kriminalistischer Ermittlungen und gerichtlicher Prozesse einzutauchen und bietet durch ihre Artikel ein klares Bild der Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. Ihr Ansatz ist umfassend – von der Berichterstattung über die neuesten Fälle und der Analyse von Kriminalitätstrends bis hin zur Bewertung der Effektivität von Justizsystemen und Sicherheitsmaßnahmen weltweit.

Forschung der Ursachen von Problemen Nina Crnja-Jagnje ist nicht nur eine Chronistin aktueller Ereignisse; sie ist eine Forscherin, die bestrebt ist, die Wurzeln von Problemen und die Herausforderungen, denen Opfer, die Justiz und die Gesellschaft als Ganzes gegenüberstehen, zu beleuchten. Durch ihre Schriften informiert Nina die Öffentlichkeit nicht nur über die dunkle Chronik und Kriminalität, sondern regt auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Gerechtigkeit, Ethik und Verantwortlichkeit an.

Ihre Stimme für eine sicherere und gerechtere Gesellschaft Mit engagiertem Journalismus und unerschütterlichem Einsatz für die Wahrheit wird Nina Crnja-Jagnje zu einer Stimme, die nicht ignoriert werden kann. Sie führt die Leser durch dunkle Geschichten mit dem Ziel, Licht zu spenden und zur Schaffung einer sichereren und gerechteren Gesellschaft beizutragen. Durch ihre Arbeit wird unser globales Portal zu einer Plattform, die nicht nur über die dunkle Chronik berichtet, sondern auch zur Sensibilisierung und Bildung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Bekämpfung von Kriminalität und der Förderung von Sicherheit beiträgt.