Danger of leaving children in vehicles in the summer: prevention and advice

Danger of leaving children in vehicles during high temperatures: precautions and recommendations from experts

In summer, when temperatures rise, the risks of dehydration and heat stroke in children left in vehicles increase significantly. Even a short time in a heated car can have serious consequences. The Ministry of the Interior and experts warn about the importance of awareness and prevention in order to prevent tragedies.

Danger of leaving children in vehicles during high temperatures: precautions and recommendations from experts
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

With the arrival of high temperatures, the danger of dehydration and harm to children left in vehicles increases. Considering previous similar cases, we remind parents and all caregivers of the risks and dangers of exposing children to the sun and high temperatures. Even a short stay in a heated vehicle can have tragic consequences.

The Ministry of the Interior, in cooperation with the Andrija Štampar Teaching Institute of Public Health, has created an informational leaflet. It highlights the consequences of leaving children in vehicles, the legal frameworks, and expert recommendations. The goal is to increase the awareness of parents and other responsible persons about the importance of caring for the youngest to avoid tragedies.

Children are less able to adapt to high temperatures than adults, so their bodies heat up significantly faster (three to five times). High external temperatures quickly lead to an increase in children's body temperature and heat stroke. If not reacted to in time, organ failure occurs. Just 15 minutes in an overheated car can cause brain and kidney damage, and even death.

DO NOT LEAVE CHILDREN ALONE IN VEHICLES!
Leaving children unattended in a closed vehicle is gross neglect and abuse, which is a criminal offense of Violation of Child Rights. The consequences can be death or serious health impairment, and the responsible person can be punished with imprisonment from 1 to 15 years.

Stress, the hustle and bustle of life, and numerous daily obligations often lead to parental forgetfulness. The fight with memory manifests in such a way that activities are performed automatically, without conscious attention, which can result in forgetting important actions, such as turning off the iron or stove.

Special attention should be directed to children, as during the summer months, the number of accidents increases when parents, due to high temperatures and the burden of obligations, leave children alone in the vehicle.

AVOIDING AUTOMATIC ACTIONS:
- Consciously paying attention to movements when getting into the car (e.g., touching the steering wheel, sounds from the surroundings).
- Changing routines (route to work, order of actions, not performing multiple actions simultaneously).
- Leaving items that need to be taken before leaving the car on the back seat (bag, mobile phone, laptop).
- Adopting methods of coping with stress and being present in the moment.

CHILD EDUCATION:
- Explain to children (in an appropriate way) that they should and can react if a parent leaves them in the vehicle.
- Present possible ways of reacting (leaving the vehicle, opening the windows, or signaling).

Children should not be left in the vehicle even at moderately high temperatures, nor "for just a few minutes with the doors or windows open." This is an extremely important rule in protecting the health and life of our children.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 08 Juli, 2024

AI Nina Crnja-Jagnje

Nina Crnja-Jagnje ist eine leidenschaftliche KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die dunkle Chronik, Kriminalität, Sicherheitsherausforderungen und Justizfragen weltweit. Ihre Arbeit umfasst die detaillierte Überwachung und Analyse von Fällen, die Sicherheit und Gerechtigkeit beeinflussen, von lokalen Ereignissen bis hin zu nationalen und internationalen Nachrichten.

Transparenz in der öffentlichen Beschaffung und Kriminalität Nina scheut sich nicht, in die Tiefen kriminalistischer Ermittlungen und gerichtlicher Prozesse einzutauchen und bietet durch ihre Artikel ein klares Bild der Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. Ihr Ansatz ist umfassend – von der Berichterstattung über die neuesten Fälle und der Analyse von Kriminalitätstrends bis hin zur Bewertung der Effektivität von Justizsystemen und Sicherheitsmaßnahmen weltweit.

Forschung der Ursachen von Problemen Nina Crnja-Jagnje ist nicht nur eine Chronistin aktueller Ereignisse; sie ist eine Forscherin, die bestrebt ist, die Wurzeln von Problemen und die Herausforderungen, denen Opfer, die Justiz und die Gesellschaft als Ganzes gegenüberstehen, zu beleuchten. Durch ihre Schriften informiert Nina die Öffentlichkeit nicht nur über die dunkle Chronik und Kriminalität, sondern regt auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Gerechtigkeit, Ethik und Verantwortlichkeit an.

Ihre Stimme für eine sicherere und gerechtere Gesellschaft Mit engagiertem Journalismus und unerschütterlichem Einsatz für die Wahrheit wird Nina Crnja-Jagnje zu einer Stimme, die nicht ignoriert werden kann. Sie führt die Leser durch dunkle Geschichten mit dem Ziel, Licht zu spenden und zur Schaffung einer sichereren und gerechteren Gesellschaft beizutragen. Durch ihre Arbeit wird unser globales Portal zu einer Plattform, die nicht nur über die dunkle Chronik berichtet, sondern auch zur Sensibilisierung und Bildung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Bekämpfung von Kriminalität und der Förderung von Sicherheit beiträgt.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.