AC/DC: Rocklegenden, die auch heute noch Stadien erschüttern
Die Band AC/DC, bekannt für ihren rohen Sound und ihre energiegeladenen Auftritte, ist unter großem Publikums- und Kritikerinteresse auf die Weltbühne zurückgekehrt. Ihre Tournee mit dem Titel "Power Up Tour" für 2025 / 2026 rückt diese australische Band erneut ins Zentrum der Rockszene. Obwohl seit ihren ersten Alben Jahrzehnte vergangen sind, lässt das Interesse an AC/DC nicht nach – im Gegenteil, ihre Konzerte füllen nach wie vor Stadien auf der ganzen Welt.
AC/DC ist eine der seltenen Bands, die es geschafft hat, sowohl im Sound als auch in ihrer Identität Beständigkeit zu wahren. Ihr Rezept ist einfach – kraftvolle Riffs, eine unwiderstehliche Rhythmusgruppe und legendäre Vocals, die seit Jahrzehnten Generationen von Fans den Atem rauben. Ihre Energie auf der Bühne ist immer noch ansteckend, und die Band verlässt sich nicht auf nostalgische Tricks – jede Darbietung wirkt, als stünden sie erst am Anfang ihrer Karriere.
Wenn wir über AC/DC sprechen, sprechen wir nicht nur über eine Band – wir sprechen über ein globales Phänomen. Angus Young, in seiner Schuluniform, ist ein unverzichtbares Symbol des Rock'n'Roll. Seine Gitarrensoli bleiben ebenso virtuos und unvorhersehbar wie früher, und die Interaktion mit dem Publikum war nie stärker. Ihre Musik strahlt Authentizität aus, und jedes Konzert erinnert das Publikum daran, warum Rock zu einer globalen Bewegung und nicht nur zu einem Genre wurde.
AC/DC wurde 1973 in Sydney von den schottischen Brüdern Malcolm und Angus Young gegründet. Der erste große Erfolg kam Ende der 70er Jahre mit Alben wie "High Voltage", "Let There Be Rock" und natürlich – dem kultigen "Highway to Hell". Nach dem Tod des ursprünglichen Sängers Bon Scott machte die Band mit Brian Johnson weiter, mit dem sie eines der meistverkauften Alben aller Zeiten aufnahmen – "Back in Black". Diese Widerstandsfähigkeit und Fähigkeit, sich aus einer Tragödie zu erheben, macht sie zu einem noch stärkeren Symbol musikalischer Hingabe.
Im Laufe der Jahre hat AC/DC zahlreiche Besetzungswechsel erlebt, aber sie haben nie den Kern ihrer Identität verloren. Ihr wiedererkennbarer Stil basiert auf Hardrock-Riffs, Blues-Inspiration und einem pulsierenden Rhythmus, der das Publikum ständig in Bewegung hält. Heute, immer noch angeführt von Angus Young und Brian Johnson, beweist die Band, dass das Alter kein Hindernis für ein erstklassiges Konzerterlebnis ist.
Warum müssen Sie AC/DC live sehen?
- Spektakuläre Darbietung – AC/DC sind bekannt für ihre beispiellose Energie auf der Bühne. Angus Young führt immer noch seinen berühmten "Duck Walk" auf, und die Band spielt zwei Stunden lang unermüdlich ohne schwache Momente.
- Beliebte Songs live – Fans erwarten sehnsüchtig die Darbietungen von Hits wie "Thunderstruck", "Back in Black", "You Shook Me All Night Long", "Highway to Hell" und vielen anderen.
- Energetische Verbindung mit dem Publikum – Die Interaktion von AC/DC mit dem Publikum ist einzigartig; das Publikum singt Refrains, springt im Rhythmus und wird Teil der Show.
- Visuelle und szenische Elemente – Sie sind bekannt für Bühneneffekte, darunter riesige Lautsprecher, Kanonen, die während des Songs "For Those About to Rock" abgefeuert werden, und eine beeindruckende Lichtchoreografie.
- Publikumsreaktionen und Rezensionen – Kritiker loben regelmäßig ihre Beständigkeit und ihr hohes Leistungsniveau, unabhängig vom Alter. Das Publikum verlässt die Konzerte euphorisch und erfüllt.
- Letzte Auftritte und Tourneen – Bei früheren Tourneen hat AC/DC Stadien in Rekordzeit ausverkauft. Ihre Auftritte in Sydney, London und Berlin im Jahr 2023 sind als unvergleichliche Konzertspektakel in Erinnerung geblieben.
Aus diesen Gründen gehören AC/DC-Tickets immer zu den begehrtesten auf dem Markt. Angesichts ihrer seltenen Auftritte und ihres Legendenstatus wird jeder neue Tourtermin zum Ereignis des Jahres für alle Rockliebhaber. Die Band hört nicht nur nicht auf – sie tritt stärker auf denn je.
Angus Young, als letztes aktives Gründungsmitglied der Band, bringt immer noch eine unglaubliche Menge an Energie auf die Bühne. Seine Hingabe zur Musik und zur Band motiviert Millionen, und jedes seiner Soli ist eine Erinnerung an das goldene Zeitalter des Rock, das dank AC/DC immer noch andauert.
Ihre Auftritte sind nicht nur Konzerte, sondern wahre musikalische Feste. Die Kombination aus roher Kraft, perfekter Ausführung und Verbindung mit dem Publikum ist eine Seltenheit in der heutigen Musikindustrie. AC/DC sind der Beweis, dass wahre musikalische Leidenschaft weder Alter noch Grenzen kennt.
Ihre Fähigkeit, bei jeder Tournee ein hohes Leistungsniveau zu halten, zeugt von der Ernsthaftigkeit und Hingabe, die AC/DC in ihre Shows investiert. Auch nach Jahrzehnten auf der Bühne verlässt sich die Band nicht nur auf alten Ruhm – mit jedem Konzert schaffen sie einen neuen Moment, eine neue Erinnerung für die Fans. In einer Zeit, in der viele Künstler immer mehr von Playback und automatisierten Effekten abhängig sind, zeichnet sich AC/DC durch eine authentische Live-Performance aus, bei der jede Note von den Instrumenten kommt und jeder Schrei aus einer echten Kehle.
Besonders hervorzuheben ist die Rolle von Brian Johnson, der nach gesundheitlichen Problemen und einer kurzen Pause mit unglaublicher Kraft zurückkehrte. Sein Gesang, charakteristisch heiser und explosiv, trägt Songs wie "Shoot to Thrill" und "Hells Bells" immer noch mit der gleichen Intensität wie im goldenen Zeitalter der Band. Viele sahen seine Rückkehr als einen der glänzendsten Momente in der Rockmusik des Jahres 2025 / 2026.
Schlagzeuger Phil Rudd und Bassist Cliff Williams sind ebenfalls entscheidend für die Bewahrung der Authentizität des AC/DC-Sounds. Ihre Rhythmusgruppe wirkt wie ein ununterbrochener Motor, der die Band vorantreibt. Dieses makellose Tempo bietet die ideale Grundlage für Angus und Brian, um auf der Bühne eine reine musikalische Explosion zu erzeugen. Obwohl Malcolm Young, einer der Gründer, 2017 verstorben ist, ist sein Geist immer noch in jedem Riff präsent, das Angus spielt.
Wichtig ist auch die Beziehung der Band zum Publikum. AC/DC verschwendet keine Zeit mit übermäßiger Kommunikation – ihre Sprache ist die Musik. Dennoch schätzt das Publikum dies, weil es sich als Teil von etwas Größerem fühlt, als Teil einer Rockmaschine, die nicht anhält. Jeder, der mindestens einmal auf ihrem Konzert war, weiß, dass das Publikum mit der Band wie eine Einheit atmet – ob es sich um die ersten Reihen am Absperrgitter handelt oder um Tausende von Menschen im hinteren Teil des Stadions.
Eine weitere interessante Tatsache ist, dass AC/DC ihre Setlisten selten ändern. Während dies bei anderen Künstlern Kritik hervorrufen würde, hat es bei ihnen den gegenteiligen Effekt – die Fans kommen und wissen genau, was sie bekommen werden, und sie bekommen konzertante Perfektion. Ihre Beständigkeit ist kein Makel, sondern eine Stärke, die sie seit Generationen an der Spitze hält.
Von frühen Auftritten in kleinen australischen Clubs bis zu den heutigen Welttourneen hat AC/DC alles durchgemacht – Mitgliederwechsel, Verluste, Verurteilungen und Feiern. Doch trotz allem haben sie es geschafft, eine einzigartige Identität zu bewahren. Ihre Musik ist nicht nur Rock – sie ist ein Symbol für Widerstand, Energie und Authentizität in einer Zeit, in der viele zu Kompromissen bereit sind.
Neben den szenischen Elementen zieht auch ihre musikalische Philosophie das Publikum an. AC/DC hat sich nie Trends angepasst. Sie blieben immer ihrem Sound treu – Gitarren standen immer im Vordergrund, die Songs waren einfach, aber kraftvoll, und die Produktion war makellos. Das hebt sie in einer Welt hervor, in der sich viele Bands mit der Mode ändern, während sie ein Fels bleiben, auf den sich die Fans verlassen können.
Auf Tourneen bemüht sich die Band, ein hohes Maß an Professionalität aufrechtzuerhalten. Sie sind bekannt für Pünktlichkeit, erstklassige Organisation und Respekt gegenüber den Fans. Keine Verspätungen, keine unvorhergesehenen Probleme – alles ist darauf ausgerichtet, dass das Publikum das bekommt, wofür es gekommen ist: reine, laute, rohe Rock’n’Roll-Ekstase.
AC/DC-Fans kommen aus allen Teilen der Welt – von Australien bis Europa, von Amerika bis Asien. Ihre Musik hat sprachliche und kulturelle Barrieren überwunden und eine globale Gemeinschaft von Fans geschaffen. Auf Konzerten sieht man Teenager Schulter an Schulter mit Fans in den Fünfzigern springen – alle vereint unter einer Band. Diese generationenübergreifende Stärke beweist, dass AC/DC nicht nur ein musikalisches Phänomen, sondern ein kulturelles Symbol ist.
AC/DC sind nicht nur weltweit anerkannte Künstler, sondern haben auch einen enormen Einfluss auf junge Musiker. Viele heutige Bands nennen sie als Hauptvorbilder – sowohl in der Art des Songschreibens als auch im Zugang zur Bühnenpräsenz. Ihre Ästhetik, Haltung und Unnachgiebigkeit haben zahlreiche Genres und Bands auf der ganzen Welt geprägt. Obwohl sie am häufigsten dem Hardrock zugeordnet werden, erstreckt sich ihr Einfluss auch auf Heavy Metal, Punk und sogar Alternative-Musik.
Angus Young ist besonders dafür bekannt, dass er sich auf der Bühne nie aufhört zu bewegen. Sein Auftritt ist gleichzeitig körperlich anstrengend und visuell faszinierend. In einem Alter, in dem viele seiner Altersgenossen nicht mehr auftreten, rennt, springt und spielt er immer noch Soli mit dem gleichen Eifer wie zu Beginn seiner Karriere. Diese Hingabe an die Performance hat einen Mythos geschaffen – und er bestätigt ihn mit jeder Show.
Brian Johnson hingegen ist ein Beispiel für Ausdauer und Beharrlichkeit. Nachdem ihn Hörprobleme vorübergehend von der Bühne verdrängt hatten, kehrte er stärker denn je zurück. Sein Gesang und seine Präsenz begeistern alte und neue Fans gleichermaßen. Seine Widerstandsfähigkeit macht AC/DC unzerstörbar.
AC/DC-Konzerte sind ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Sie sind nicht nur eine Ansammlung von Liedern – sie sind eine Geschichte über eine Band, über Generationen, die mit ihrer Musik aufgewachsen sind, und über die Kraft der Gemeinschaft durch Rock. Auf der Bühne gibt es keinen Platz für Schwächen – jede Sekunde ist erfüllt von Wildheit, jeder Song ist eine Hymne, und jeder Blick von der Bühne trägt eine Botschaft: „Wir sind hier und wir gehen nirgendwo hin“.
AC/DC - Wie bereitet man sich auf den Auftritt vor?
Die Vorbereitung auf ein AC/DC-Konzert ist nicht nur eine logistische Frage – es ist ein Ritual. Angesichts der Größe der Hallen und Stadien, in denen sie auftreten, ist es ratsam, die Anreise mehrere Stunden im Voraus zu planen. In vielen Städten kann der Zugang zu den Konzertorten aufgrund von Menschenmassen eingeschränkt sein, daher ist die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oft die effektivste Lösung. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, ist es gut, Parkmöglichkeiten im Voraus zu recherchieren. Viele Städte bieten spezielle „Event-Parkzonen“ an, die 10–15 Gehminuten vom Veranstaltungsort entfernt sind.
Auch an die Unterkunft sollte man rechtzeitig denken. Da AC/DC Publikum aus ganzen Regionen anzieht, sind Hotels und Apartments in der Nähe der Veranstaltungsorte oft schon Monate im Voraus ausgebucht. Wenn Sie planen, das Konzert mit einer kurzen Reise zu verbinden, empfiehlt es sich, eine Unterkunft in der Nähe öffentlicher Verkehrsmittel zu buchen, um stressfrei zum Konzert zu gelangen.
Was die Tickets betrifft, so variieren die Preise je nach Standort, Nähe zur Bühne und Kategorie. Für die Konzerttournee im Jahr 2025 / 2026 bewegen sich die Ticketpreise von etwa 75 € für Tribünenplätze bis über 220 € für den Fan-Pit und VIP-Bereiche. Wer das volle Erlebnis möchte, wählt oft VIP-Pakete, die einen frühen Einlass, exklusive Souvenirs und speziell gekennzeichnete Zonen beinhalten.
Interessante Fakten über AC/DC, die Sie vielleicht nicht kannten
Trotz ihrer großen Popularität hat die Band ein hohes Maß an Privatsphäre bewahrt, insbesondere Angus Young. Er wollte nie, dass Ruhm ihn definiert, und blieb seiner musikalischen Berufung treu. Eines der wenigen persönlichen Details, die den Fans bekannt sind, ist, dass Angus vor einem Auftritt niemals Alkohol konsumiert, trotz des Rocker-Rufs der Band. Er glaubt, dass er bei voller Kraft sein muss, um dem Publikum sein Maximum geben zu können.
AC/DC ist auch dafür bekannt, dass sie ihr Produktionsteam selten wechseln. Produzenten wie Mutt Lange, der an "Back in Black" arbeitete, hatten einen langfristigen Einfluss auf den Sound der Band. Sie glauben an Loyalität und Kontinuität, was in der Musikindustrie selten ist.
Eine der interessantesten Kooperationen war die mit der Gruppe The Rolling Stones, als Angus Young mit Keith Richards auf der Bühne gastierte. Es war ein historischer Moment, der die Fans der beiden größten Rockbands begeisterte. Sie haben auch mehrmals die Bühne mit Metallica, Aerosmith und Guns N’ Roses geteilt und unvergessliche Momente in der Geschichte der Rockmusik geschaffen.
Was erwartet Sie bei dem Auftritt?
Die Setlist von AC/DC-Konzerten ist nicht nur eine Aneinanderreihung von Songs – es ist eine sorgfältig ausgewählte Abfolge von Hits, die zusammen die Dramaturgie des Auftritts bilden. Konzerte beginnen normalerweise explosiv, meist mit dem Song "Rock or Bust" oder "Are You Ready", wodurch sofort eine elektrische Atmosphäre entsteht. Es folgen Klassiker wie "Shot Down in Flames", "Dirty Deeds Done Dirt Cheap", während der Höhepunkt des Konzerts allmählich durch "Back in Black", "Hells Bells" und den unverzichtbaren "Highway to Hell" aufgebaut wird.
Das Finale beinhaltet oft eine epische Darbietung von "For Those About to Rock (We Salute You)", begleitet von Kanonenschüssen, Rauch und Feuerwerk. Visuelle Elemente spielen eine große Rolle bei der Schaffung des Gesamteindrucks – von riesigen Hintergründen, Bühnenrequisiten wie der Hells Bells-Glocke oder der Rosie-Puppe bis hin zu Lasern und Pyrotechnik, die synchron dem Rhythmus der Musik folgen.
Das Publikum, das zu AC/DC-Konzerten kommt, ist vielfältig – von den jüngsten Fans, die ihre Idole zum ersten Mal live sehen, bis zu denen, die sie seit den siebziger Jahren verfolgen. Was sie alle verbindet, ist eine aufrichtige Leidenschaft für Musik. Das Publikum bei ihren Konzerten ist kein passiver Beobachter – es ist ein gleichberechtigter Teilnehmer, der zusammen mit der Band die Atmosphäre schafft.
Interessanterweise hat die Band oft kleinere Länder und Städte ausgewählt, um ihre Dankbarkeit gegenüber dem globalen Publikum zu zeigen. So besuchten sie bei vergangenen Tourneen Orte abseits der Hauptrouten, was bei den lokalen Fans auf Begeisterung stieß.
Das AC/DC-Konzerterlebnis
Wenn die Lichter ausgehen und die ersten Töne erklingen, verwandelt sich ein AC/DC-Konzert in einen kollektiven Rausch. Jeder Akkord, jede Bewegung von Angus Young und jede Note von Brians Stimme tragen jahrzehntelange Erfahrung und Emotionen in sich. Der Live-Sound der Band ist unglaublich kraftvoll, aber sauber – von präzise gestimmten Gitarren bis zu Trommeln, die in der Brust widerhallen.
AC/DC sind Meister des Timings – sie wissen, wann sie langsamer werden müssen, damit das Publikum Luft holen kann, und wann sie beschleunigen und die Atmosphäre zum Höhepunkt treiben müssen. Während Live-Auftritten verlängert die Band oft Solo-Abschnitte, besonders in Songs wie "Let There Be Rock", wo Angus ein Solo spielen kann, das über 10 Minuten dauert, wobei er unter das Publikum geht und direkten Kontakt zu den Fans herstellt.
Für diejenigen, die zum ersten Mal ein AC/DC-Konzert besuchen, lautet die Empfehlung: Versuchen Sie nicht, das gesamte Konzert aufzunehmen. Das Erlebnis ist viel intensiver, wenn Sie sich der Atmosphäre hingeben und den Moment leben. Der Sound, die Lichter, die Schreie des Publikums und die kraftvolle Darbietung hinterlassen einen tieferen Eindruck als jede Videoaufnahme.
Zusätzlich zu all dem sollte der organisatorische Aspekt erwähnt werden – die "Power Up"-Tournee im Jahr 2025 / 2026 zeichnet sich durch eine außergewöhnliche technische Produktion aus. Soundausrüstung, Beleuchtung und Bühnenelemente werden in Dutzenden von Lastwagen transportiert, und jeder Auftritt erfordert Dutzende von Stunden Vorbereitung. Es handelt sich um eines der komplexesten technischen Unterfangen in der Welt der Musikveranstaltungen.
Wir können leicht hervorheben, dass ein AC/DC-Konzert viel mehr ist als nur ein Auftritt – es ist eine Rock’n’Roll-Zeremonie. Diejenigen, die sie bereits gesehen haben, wissen, wovon die Rede ist. Und diejenigen, die es nicht getan haben – 2025 / 2026 bietet ihnen vielleicht die letzte Chance, wahre Titanen der Musikszene zu erleben.
Die Band zeigt auch außerordentliche Sorgfalt für die Sicherheit und den Komfort ihrer Fans. Bei früheren Tourneen investierten die Konzertveranstalter von AC/DC erhebliche Mittel in Brandschutzsysteme, zusätzliche Sicherheitsdienste, medizinische Teams und klar gekennzeichnete Ausgänge. All dies trägt dazu bei, dass sich die Besucher voll und ganz der Musik und Atmosphäre hingeben können, in dem Wissen, dass sie sich in einer sicheren Umgebung befinden.
Neben dem Konzert selbst umfasst das gesamte Erlebnis eines AC/DC-Events auch die umliegenden Angebote. In der Nähe der Konzertorte werden oft offizielle und inoffizielle Afterpartys, thematische Bars und Fantreffen organisiert. Im Jahr 2025 / 2026 wird all dies durch digitale Gemeinschaften zusätzlich betont, die es Fans aus verschiedenen Ländern ermöglichen, sich zu vernetzen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass auf Konzerten Freundschaften geschlossen werden, die jahrelang halten, oft aufgrund einer gemeinsamen Liebe zu Songs wie "T.N.T." oder "Whole Lotta Rosie".
Ein Teil des Erlebnisses ist auch das Merchandising – AC/DC bereitet für jede Tournee exklusive Artikel vor, von klassischen schwarzen T-Shirts mit dem Bandlogo bis hin zu einzigartigen Sammlerstücken. Die Preise sind vielfältig – T-Shirts kosten in der Regel um die 30 €, während exklusive Jacken, Poster und Sondereditionen von Vinyls oft teurer sind. Jedes Produkt wird mit besonderer Sorgfalt entworfen, und viele Fans tragen sie jahrelang mit Stolz.
Was die technische Seite betrifft, so verwendet AC/DC eine der fortschrittlichsten Audioproduktionen in der Musikindustrie. Soundsysteme sind so konzipiert, dass sie eine gleichmäßige und kraftvolle Beschallung jedes Teils des Raumes ermöglichen, unabhängig davon, ob Sie neben der Bühne oder in der obersten Reihe der Tribünen sitzen. Es wird auch darauf geachtet, dass der Lärm nicht zu sehr über den Konzertbereich hinausdringt, wodurch die Band und die Organisatoren auch Rücksicht auf die lokalen Gemeinschaften nehmen.
Einer der bekanntesten Momente bei jedem AC/DC-Konzert ist, wenn Angus Young sein Solo auf einer Plattform spielt, die ihn über das Publikum hebt. Dieser Moment markiert oft den Übergang zum zweiten Teil der Show – das Bühnenspektakel verstärkt sich, Lichteffekte pulsieren, und das Publikum gerät in eine echte Trance. All dies führt dazu, dass selbst diejenigen, die keine großen Fans der Band sind, das Konzert mit Respekt und Bewunderung verlassen.
Die Detailverliebtheit von AC/DC zeigt sich besonders auch in der Produktion ihrer Setlisten. Obwohl sie meistens Klassiker spielen, bemühen sie sich bei jeder Tournee, mindestens einen weniger bekannten Song aufzunehmen, den die Fans seit Jahren gefordert haben. Auf der 2025 / 2026-Tournee wird erwartet, dass sie Songs vom Album "Power Up" wie "Shot in the Dark" einbeziehen, wodurch sie auch die treuesten Hörer zusätzlich begeistern.
Wir dürfen auch die Rolle des technischen Personals nicht vergessen – ohne deren Fachwissen wären solche Tourneen unmöglich. Es handelt sich um ein Team von mehr als hundert Personen, die sich täglich um Tonausrüstung, Beleuchtung, Sicherheit, Bühne, Logistik und zahlreiche andere Aspekte kümmern. Sie alle teilen die gleiche Leidenschaft für Musik und Hingabe an die Band und schaffen eine Umgebung, in der sich AC/DC voll und ganz dem Publikum widmen kann.
AC/DC-Konzerte werden oft von einer bestimmten Mode begleitet. Fans kleiden sich in schwarze T-Shirts mit Albumlogos, tragen Angus' Schuljungenmützen, Tattoos mit Songtexten und verschiedene Vintage-Artikel von alten Tourneen. Dadurch entsteht eine starke visuelle Gemeinschaft – ein Blick ins Publikum genügt, um die Kraft der Zusammengehörigkeit und Hingabe zu spüren.
Ein weiteres Segment, das zum Gesamteindruck beiträgt, ist die nonverbale Kommunikation der Band auf der Bühne. Obwohl die Bandmitglieder während der Auftritte nicht viel sprechen, erzählen ihre Gesten, ihr Lächeln, ihre Blicke und ihre physische Präsenz eine Geschichte von Tausenden von Konzerten, Millionen von Kilometern und unzähligen Stunden des Spielens. Brian Johnson blickt oft direkt ins Publikum, hebt die Faust und feuert die Leute an, während Angus Augenkontakt und Bühnenbewegungen nutzt, um ein Gefühl der Nähe zu erzeugen.
Musikalisch gesehen sind AC/DC ein Symbol für Beständigkeit. Während viele Künstler experimentieren und Genres wechseln, bleiben AC/DC fest im Hardrock verwurzelt. Ihre Alben, obwohl einander ähnlich, bringen immer eine neue Energiewelle, und ihre Songs dauern selten länger als vier Minuten, was sie perfekt für Konzertdarbietungen macht – kurz, kraftvoll und unvergesslich.
Fans wetteifern oft darum, wer auf mehr AC/DC-Konzerten war. In sozialen Netzwerken teilen sie ihre Geschichten, Fotos, Sammlungen und Begegnungen mit Bandmitgliedern. Viele betonen, dass ihr erstes AC/DC-Konzert ihr Leben verändert hat, und einige haben sogar mehrere aufeinanderfolgende Tourdaten in verschiedenen Ländern verfolgt. Für sie ist AC/DC nicht nur eine Band – es ist eine Lebenseinstellung.
Diejenigen, die die Gelegenheit hatten, Konzerte in den ersten Reihen zu besuchen, sprechen davon als einem Erlebnis, das sich nicht in Worte fassen lässt. Der Klang, der Wind von den Lautsprechern, der Anblick der Band aus wenigen Metern Entfernung – all das bleibt als intensivstes Musikerlebnis im Gedächtnis haften.
Auch die Bedeutung der Band im kulturellen Sinne muss betont werden. AC/DC hat zahlreiche Filme, Serien, Werbespots und sogar Modekollektionen beeinflusst. Ihr Song "Thunderstruck" wird weltweit in Sportarenen als Einleitung zu großen Spielen verwendet, während "Back in Black" nach wie vor die Rockradiosender dominiert. Ihre Präsenz geht über die Musik hinaus – sie sind Teil des Alltags geworden, ein wiedererkennbares Symbol für Stärke, Widerstand und Unzerstörbarkeit.
AC/DC-Tourneen sind nicht nur musikalische Ereignisse – sie sind eine Bewegung. Angesichts all dessen ist es nicht verwunderlich, dass AC/DC-Tickets für 2025 / 2026 zu den begehrtesten gehören. Zahlreiche Fans planen ihre Jahresurlaube genau um ihre Konzerte, organisieren gemeinsame Reisen und Gruppenankünfte. Es gibt ein starkes Zugehörigkeitsgefühl, fast so, als wäre man Teil eines großen musikalischen Stammes.
Ihre technischen Rider sind bekannt für ihren Perfektionismus – vom Klanggleichgewicht bis zur Wassertemperatur in den Aufenthaltsräumen muss alles auf höchstem Niveau sein. Das ist keine Laune, sondern ein Spiegelbild der Professionalität einer Band, die weiß, dass sie nur unter perfekten Bedingungen eine maximale Leistung erbringen kann.
Wenn Sie die Gelegenheit haben, sie im Jahr 2025 / 2026 live zu sehen, wissen Sie, dass Sie einem Teil der Musikgeschichte beiwohnen, der sich vielleicht nie wiederholen wird. Es gibt nicht viele Bands, die so lange ein erstklassiges Leistungsniveau gehalten haben, und noch weniger, die dies ohne Kompromisse bei Sound und Haltung getan haben.