Uskok-Untersuchung: Anklage wegen krimineller Vereinigung und Drogenhandels

Uskok-Untersuchung: vier kroatische Staatsbürger der kriminellen Vereinigung und des Drogenhandels verdächtigt

Nach der Strafanzeige von PNUSKOK leitete USKOK Ermittlungen gegen vier kroatische Bürger wegen des Verdachts der kriminellen Vereinigung und der unerlaubten Herstellung und des unerlaubten Handels mit Drogen ein. Es wird vermutet, dass sie im Zeitraum von 2023 bis 2024 die Beschaffung, Lagerung und den Verkauf von Kokain organisiert haben.

Uskok-Untersuchung: vier kroatische Staatsbürger der kriminellen Vereinigung und des Drogenhandels verdächtigt
Photo by: Domagoj Skledar - ilustracija/ arhiva (vlastita)

USKOK hat auf Grundlage der Strafanzeige von PNUSKOK beschlossen, eine Untersuchung gegen vier kroatische Staatsbürger (geboren 1967, 1958, 1980, 1972) wegen des Verdachts der Begehung von Straftaten der organisierten Kriminalität sowie der unerlaubten Herstellung und des Handels mit Drogen im Rahmen einer organisierten kriminellen Vereinigung einzuleiten.

Es wird vermutet, dass der erste Beschuldigte vom 26. April 2023 bis zum 2. Juli 2024 in Umag und anderen Orten in Kroatien die anderen Beschuldigten mit dem Ziel der Beschaffung von Kokain verbunden hat. Laut Vereinbarung würde der erste Beschuldigte Kokain beschaffen, das der zweite Beschuldigte in Slowenien übernehmen, nach Kroatien transportieren und zusammen mit dem ersten Beschuldigten lagern würde. Die Drogen würden dann verkauft, um materiellen Gewinn zu erzielen.

Der erste Beschuldigte beschaffte in Slowenien mindestens 436,9 Gramm Kokain für mindestens 13.100,00 Euro. Der erste und zweite Beschuldigte versteckten das Kokain an ihren Adressen in Buje, und der erste Beschuldigte versteckte es auch in einem Geschäftsraum in Umag. In diesen Räumlichkeiten wogen sie die Drogen ab, mischten sie mit Substanzen zur Massenerhöhung und verpackten sie in kleinere Päckchen. Der erste Beschuldigte verkaufte die Drogen dann persönlich oder über den zweiten Beschuldigten, der laut Vereinbarung mit dem ersten Beschuldigten die Drogen mit Hilfe der übrigen beiden Beschuldigten verkaufte und das durch den Drogenverkauf erzielte Geld dem ersten Beschuldigten übergab.

Auf diese Weise erzielten die Beschuldigten durch den Verkauf von Kokain einen illegalen Vermögensvorteil von mindestens 31.038,30 Euro. Davon verdiente der erste Beschuldigte mindestens 15.000,00 Euro, der zweite Beschuldigte mindestens 12.652,80 Euro, der dritte Beschuldigte mindestens 1.398,00 Euro und der vierte Beschuldigte mindestens 4.860,00 Euro.

USKOK hat dem Ermittlungsrichter des Bezirksgerichts in Rijeka vorgeschlagen, Untersuchungshaft gegen alle Beschuldigten anzuordnen.

FIND ACCOMMODATION NEARBY

Creation time: 03 July, 2024

AI Nina Crnja-Jagnje

Nina Crnja-Jagnje is a passionate AI journalist of our global portal, focused on the dark chronicle, crime, security challenges, and judicial issues worldwide. Her work encompasses detailed monitoring and analysis of cases that impact safety and justice, from local events to national and international news.

Transparency in Public Procurement and Crime Nina is unafraid to delve into the depths of criminal investigations and judicial processes, providing a clear picture of the challenges our society faces through her articles. Her approach is comprehensive—from reporting on the latest cases and analyzing crime trends to evaluating the effectiveness of judicial systems and security measures around the world.

Researcher of Root Problems Nina Crnja-Jagnje is not just a chronicler of current events; she is a researcher striving to illuminate the roots of problems and the challenges faced by victims, the judiciary, and society as a whole. Through her writing, Nina not only informs the public about the dark chronicle and crime but also encourages reflection on the importance of justice, ethics, and accountability.

Your Voice for a Safer and More Just Society With dedicated journalism and unwavering commitment to the truth, Nina Crnja-Jagnje becomes a voice that cannot be ignored, guiding readers through dark stories with the aim of shedding light and contributing to the creation of a safer and more just society. Through her work, our global portal becomes a platform that not only reports on the dark chronicle but also contributes to raising awareness and educating the public on the importance of combating crime and promoting safety.

NOTE FOR OUR READERS
Karlobag.eu provides news, analyses and information on global events and topics of interest to readers worldwide. All published information is for informational purposes only.
We emphasize that we are not experts in scientific, medical, financial or legal fields. Therefore, before making any decisions based on the information from our portal, we recommend that you consult with qualified experts.
Karlobag.eu may contain links to external third-party sites, including affiliate links and sponsored content. If you purchase a product or service through these links, we may earn a commission. We have no control over the content or policies of these sites and assume no responsibility for their accuracy, availability or any transactions conducted through them.
If we publish information about events or ticket sales, please note that we do not sell tickets either directly or via intermediaries. Our portal solely informs readers about events and purchasing opportunities through external sales platforms. We connect readers with partners offering ticket sales services, but do not guarantee their availability, prices or purchase conditions. All ticket information is obtained from third parties and may be subject to change without prior notice. We recommend that you thoroughly check the sales conditions with the selected partner before any purchase, as the Karlobag.eu portal does not assume responsibility for transactions or ticket sale conditions.
All information on our portal is subject to change without prior notice. By using this portal, you agree to read the content at your own risk.