Neue Forschungen der Hull University zeigen, wie Deepfakes durch die Analyse von Reflexionen in den Augen mit astronomischen Methoden erkannt werden können. Diese innovative Technik gibt neue Hoffnung im Kampf gegen falsche Bilder.
MIT-Forscher haben einen Rahmen für die Bewertung großer Sprachmodelle (LLMs) entwickelt, der auf den Überzeugungen der Menschen über ihre Fähigkeiten basiert und aufzeigt, wie wichtig es ist, das Modell an den Erwartungen der Benutzer an eine bessere Anwendung in realen Situationen auszurichten.
Der Forscher Chanwoo Park von der University of Missouri entwickelt ein innovatives Zweiphasen-Hybridkühlsystem, das den Energieverbrauch in Rechenzentren deutlich reduziert, die Effizienz verbessert und die Nachhaltigkeit zukünftiger KI-Technologien sicherstellt.
Wissenschaftler der Universität Freiburg haben eine formale Beschreibung interner Modelle der Welt erarbeitet, die Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen von Gehirn und Umwelt geben. Diese Erkenntnisse bieten neue Möglichkeiten, KI zu entwickeln und die Behandlung von psychischen Störungen zu verbessern.
Neue Forschungen der Flinders University zeigen, dass Doomscrolling oder das ständige Durchsuchen störender Nachrichten in sozialen Medien schwerwiegende Folgen für die psychische Gesundheit haben können, darunter Stress, Angstzustände, Verzweiflung und das Gefühl, dass das Leben keinen Sinn hat. Die Forscher befragten 800 Studenten aus dem Iran und den Vereinigten Staaten, um die Auswirkungen negativer Nachrichten auf die Wahrnehmung der Menschheit und existenzielle Probleme zu verstehen.
Forscher der University of Queensland Technology verwenden Eye-Tracking-Technologie, um zu analysieren, wie Flughafensicherheitsbrowser funktionieren. Die Forschung konzentriert sich auf Problemlösungsstrategien und wie sie sich mit der Browser-Erfahrung verändern.