Die Rückkehr des umstrittensten Trends: Warum Bella Hadid, Doja Cat und Julia Fox ihre Augenbrauen entfernen und die Beauty-Welt erobern

Vergesst dichte und definierte Bögen, denn der "No Eyebrows"-Trend dominiert wieder die Beauty-Szene. Wir enthüllen, warum Stars wie Doja Cat und Bella Hadid ihre Augenbrauen rasieren oder bleichen, wie man diesen avantgardistischen Look erzielt und was er über moderne Schönheitsstandards und Individualität aussagt

Die Rückkehr des umstrittensten Trends: Warum Bella Hadid, Doja Cat und Julia Fox ihre Augenbrauen entfernen und die Beauty-Welt erobern
Photo by: Domagoj Skledar - illustration/ arhiva (vlastita)

Während bis vor Kurzem dichte, ordentlich gekämmte und betonte Augenbrauenbögen ein absolutes Muss in der Welt der Schönheit waren, beweist die Beauty-Szene einmal mehr ihre Zyklizität und Unvorhersehbarkeit. Einer der umstrittensten und avantgardistischsten Trends ist mit großem Tamtam von den Laufstegen und roten Teppichen direkt in die sozialen Medien zurückgekehrt – der Look ohne Augenbrauen. Dieser kühne ästhetische Ausdruck, bekannt als der "No-Eyebrows"-Trend, hat die Öffentlichkeit gespalten, löst gleichzeitig Bewunderung und Erstaunen aus und ist zu einem unvermeidlichen Thema in Beauty-Kreisen geworden. Es geht nicht mehr nur um die dünnen, fast unsichtbaren Augenbrauen, an die wir uns aus den Neunzigern erinnern, sondern um die vollständige Entfernung oder Transformation der Augenbrauen durch Rasieren, Bleichen oder Abdecken, wodurch ein fast außerirdischer, ätherischer und androgyner Look erzielt wird.


Revolution im Gesicht: Warum sind die Augenbrauen verschwunden?


Augenbrauen spielen eine entscheidende Rolle dabei, das Gesicht einzurahmen und Emotionen auszudrücken. Durch ihre Entfernung oder Aufhellung wird ein "leere Leinwand"-Effekt (eng. blank canvas) erzielt, der unbegrenzte Kreativität beim Schminken ermöglicht. Das Gesicht wird zu einer Malerleinwand, auf der völlig neue Formen und Ausdrücke gezeichnet werden können, was besonders für Visagisten und Liebhaber experimentellen Make-ups attraktiv ist. Dieser Trend ist nicht nur eine ästhetische Entscheidung, sondern auch eine starke Aussage über Individualität, die Ablehnung konventioneller Schönheitsstandards und die Infragestellung von Geschlechternormen. In einer Welt, die zunehmend Fluidität und Vielfalt feiert, symbolisiert das Verschwinden der Augenbrauen die Befreiung von auferlegten Rahmen und die Akzeptanz der eigenen, einzigartigen Identität. Die Transformation des Gesichts auf diese Weise ermöglicht es Einzelpersonen, neue Aspekte ihrer Persönlichkeit zu erforschen und mit der Wahrnehmung zu spielen, die andere von ihnen haben, wodurch der alltägliche Look zu einer künstlerischen Performance wird.


Die Popularität dieses Trends wird zusätzlich durch die Dominanz von Plattformen wie TikTok und Instagram angeheizt, auf denen sich visuelle Inhalte schnell verbreiten und ungewöhnliche und schockierende Looks viral gehen. Influencer und Content-Ersteller haben ihn als eine Möglichkeit angenommen, sich in einem Meer von ähnlichen Gesichtern abzuheben und ihren Followern zu zeigen, dass Schönheit nicht uniform sein muss. Durch detaillierte Tutorials und Transformationsvideos haben sie den Prozess entmystifiziert und viele ermutigt, diesen mutigen Schritt selbst zu wagen, sei es für eine dauerhafte Veränderung oder ein temporäres Experiment.


Berühmtheiten als Vorreiterinnen der Avantgarde-Bewegung


Wie bei den meisten Beauty-Trends haben Berühmtheiten eine entscheidende Rolle bei seiner Popularisierung gespielt. Die Liste der Stars, die den "No-Eyebrows"-Look angenommen haben, wird immer länger und vielfältiger, was bestätigt, dass dieser Trend nicht nur eine vorübergehende Modeerscheinung ist, sondern eine ernsthafte modische und kulturelle Aussage. Eine der prominentesten Persönlichkeiten ist die Sängerin Doja Cat, die noch einen Schritt weiter als das Bleichen ging und in einer Live-Übertragung auf Instagram ihre Augenbrauen und Haare abrasierte. Ihre Entscheidung löste eine Lawine von Reaktionen aus, und sie erklärte, dass sie sich ohne die "Last" von Haaren und Augenbrauen befreit und kreativ inspiriert fühlt und ihr Gesicht als Leinwand für unglaubliche Make-up-Kreationen nutzt.


Die Models und Schwestern Bella und Gigi Hadid sowie Kendall Jenner erscheinen regelmäßig auf Modenschauen der Haute Couture mit gebleichten Augenbrauen, was zu einem Markenzeichen von Marken wie Versace, Givenchy und Burberry geworden ist. Ihr ätherischer Look betont zusätzlich die Kleidung und lenkt den Fokus auf die gesamte Ästhetik der Show. Die Schauspielerin und Modeikone Julia Fox ist bekannt für ihren furchtlosen Zugang zu Mode und Schönheit, und gebleichte Augenbrauen sind zu einem festen Bestandteil ihres unverkennbaren Stils geworden. Die Schauspielerin Maisie Williams, der Star der Serie "Game of Thrones", ist ebenfalls eine der Pionierinnen dieses Trends und trägt gebleichte Augenbrauen mit unglaublichem Selbstbewusstsein. Sogar der umstrittene Musiker Kanye West, jetzt bekannt als Ye, rasierte sich in einer Phase seine Augenbrauen und zementierte diesen Trend damit weiter in der Mainstream-Kultur.


Zeitreise: Die unerwartete Geschichte der fehlenden Augenbrauen


Obwohl der Trend des Entfernens von Augenbrauen heute als modern und subversiv wahrgenommen wird, hat er eine lange und faszinierende Geschichte, die Jahrhunderte zurückreicht. Im alten Ägypten zum Beispiel war das Rasieren der Augenbrauen ein Zeichen der Trauer. Wenn eine als heilig geltende Hauskatze starb, rasierten sich alle Haushaltsmitglieder die Augenbrauen als Zeichen der Trauer. Im mittelalterlichen Europa und in der Renaissance galt eine hohe Stirn als Gipfel der Schönheit und Intelligenz. Um dieses Ideal zu erreichen, zupften sich Frauen nicht nur die Augenbrauen, sondern auch die Haare am Stirnansatz, um die Illusion eines länglicheren Gesichts zu erzeugen. Das Gemälde der Mona Lisa von Leonardo da Vinci ist das berühmteste Beispiel für dieses ästhetische Ideal – ihr Gesicht ist fast ohne sichtbare Augenbrauen und Wimpern.


Im 20. Jahrhundert setzte sich der Trend in einer etwas anderen Form fort. In den Zwanzigerjahren trugen "Flapper"-Mädchen extrem dünne, gerade oder traurig nach unten gezogene Augenbrauen, die ihnen einen melancholischen und dramatischen Look verliehen. In den Dreißigerjahren popularisierten Hollywood-Diven wie Marlene Dietrich und Greta Garbo extrem dünne, gezeichnete und hoch geschwungene Augenbrauen, die durch vollständiges Rasieren der natürlichen und das Zeichnen neuer mit einem Stift erreicht wurden. Dieser Trend war ein Symbol für Glamour und Raffinesse dieser Ära. Wir dürfen auch den Einfluss der Drag-Kultur nicht vergessen, wo das Abdecken der natürlichen Augenbrauen mit Klebstoff und Make-up seit Jahrzehnten eine Standardpraxis ist, um Platz für das dramatische Zeichnen neuer, höherer und ausdrucksstärkerer Augenbrauen zu schaffen, was ein Schlüsselelement der Drag-Transformation ist.


Ein Leitfaden für die Mutigen: Wie man den Look ohne Augenbrauen erreicht


Für all jene, die diesen kühnen Trend ausprobieren möchten, gibt es mehrere Methoden, von temporären bis hin zu längerfristigen. Die Wahl hängt vom gewünschten Effekt, dem Haut- und Haartyp sowie dem Grad der Hingabe an den Trend ab.


1. Bleichen (Bleaching)


Das Bleichen ist die beliebteste Methode, da es die Augenbrauen fast unsichtbar macht, sie aber nicht physisch entfernt. Der Prozess beinhaltet das Auftragen eines speziellen Bleichmittels für Gesichtshaare. Obwohl es Sets für den Heimgebrauch gibt, wird ein Besuch bei einem Profi empfohlen, insbesondere beim ersten Mal. Die Haut um die Augen ist extrem empfindlich, und unsachgemäßer Umgang mit Chemikalien kann zu schweren Reizungen, Verbrennungen oder sogar Sehschäden führen. Ein Profi kann die notwendige Einwirkzeit des Produkts beurteilen, um den gewünschten Farbton zu erzielen, ohne das Haar oder die Haut zu schädigen. Das Ergebnis hält mehrere Wochen, abhängig von der Wachstumsgeschwindigkeit und der natürlichen Farbe der Härchen.


2. Rasieren


Das Rasieren ist die schnellste und einfachste Methode, um die Augenbrauen vollständig zu entfernen, wie es Doja Cat demonstriert hat. Es wird ein kleiner, präziser Rasierer verwendet, oft einer, der für das Gesicht bestimmt ist (ein Dermaplaning-Rasierer). Der Vorteil ist, dass der Prozess schmerzlos und sofortig ist, der Nachteil ist jedoch das schnelle Nachwachsen. Bereits nach ein oder zwei Tagen können scharfe, dunkle Punkte erscheinen, und die Pflege erfordert fast tägliches Rasieren. Es besteht auch das Risiko von Schnittwunden und eingewachsenen Haaren.


3. Abdecken mit Make-up


Dies ist die ideale Methode für diejenigen, die den Trend ohne dauerhafte Konsequenzen ausprobieren möchten. Die Technik stammt aus der Welt des Theater- und Drag-Make-ups. Der Prozess beginnt damit, die Augenbrauen mit Hilfe eines Klebestifts (der nicht giftig ist) nach oben zu kämmen. Es werden mehrere Schichten aufgetragen, wobei jede vor der nächsten trocknet, um die Härchen vollständig an die Haut anzudrücken. Danach wird eine Schicht Puder aufgetragen, gefolgt von einem hochdeckenden Concealer und einer flüssigen Foundation, um die Textur und Farbe der Augenbrauen vollständig zu neutralisieren. Obwohl es Geduld und Geschick erfordert, ermöglicht diese Methode eine vollständige Transformation für einen Abend.


Ästhetik der Leere und neue Schönheitskanons


Die Rückkehr des "No-Eyebrows"-Trends passt perfekt in den breiteren Kontext der Infragestellung von Schönheit im 21. Jahrhundert. Nach der Ära der durch Instagram definierten, perfekt geformten und ausgefüllten Augenbrauen wirkt dieser minimalistische, fast rohe Ansatz wie eine Erfrischung und eine Rebellion. Er widersetzt sich der Vorstellung, dass es nur eine richtige Art gibt, wie ein Gesicht aussehen sollte. Durch die Entfernung eines der dominantesten Elemente des Gesichts verlagert sich der Fokus auf andere Merkmale – die Augen, die Knochenstruktur, die Lippen. Dies eröffnet Raum für eine neue Art von Harmonie und Schönheit, die unkonventionell, ein wenig seltsam, aber gerade deshalb faszinierend ist. Es ist eine Schönheit, die nicht nach klassischer Anziehungskraft strebt, sondern nach Authentizität und künstlerischem Ausdruck, und bestätigt, dass die Regeln in der Welt der Schönheit dazu da sind, gebrochen zu werden.

Erstellungszeitpunkt: 3 Stunden zuvor

AI Petra Sanja

Petra Sanja ist eine talentierte KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf bunte und interessante Themen, die Realität und Fantasie verbinden. Durch ihre Artikel erforscht Petra die Welten der Literatur, Fantasie, Träume, Poesie und Wissenschaft und bietet den Lesern einen einzigartigen Einblick in das Geheimnis und die Schönheit der Welt um uns herum.

Belebung von Geschichten aus Fantasie und Realität Petra überbrückt mit ihrem Schreiben die Kluft zwischen dem Realen und dem Imaginären und schafft faszinierende Geschichten, die Kreativität und Neugier wecken. Ihre Faszination für Kreativität und Kunst spiegelt sich in ihren Artikeln wider, in denen die Leser verschiedene Aspekte von Kultur, Kunst und Wissenschaft weltweit erkunden können.

Inspiration aus reichhaltigem Erbe und fantasievollen Erzählungen Von inspirierenden Geschichten, die auf dem reichen Erbe verschiedener Kulturen und Regionen basieren, bis hin zu fiktionalen und fantasievollen Erzählungen bietet Petra Sanja eine einzigartige Perspektive auf globale Kultur und vielfältige Themen. Ihre Artikel dienen als Portal in die Welt der Fantasie, wo die Leser träumen, erkunden und sich an Geschichten und Phänomenen erfreuen können, die unsere Welt bereichern.

Schaffung von Verbindungen mit Natur, Kultur und Gemeinschaft Petra Sanja inspiriert nicht nur, sondern schafft auch ein Gefühl der Verbundenheit mit Natur, Kultur und Gemeinschaft. Durch ihre Geschichten können die Leser eine tiefere Verbindung zu den Bedeutungen und Werten herstellen, die verschiedene Regionen und Gemeinschaften weltweit prägen, und die einzigartigen Geschichten und Phänomene schätzen, die diese Welt besonders machen.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.