Sichere Schifffahrt 2024: Überwachung der Geschwindigkeit und Sicherheit

Sichere Schifffahrt 2024: Überwachung der Geschwindigkeit und Sicherheit von Passagierschiffen während der Touristensaison in kroatischen Gewässern

Am 16. Juli 2022 wurde die umfassende Aktion "sichere Schifffahrt 2024" mit dem Ziel durchgeführt, die Sicherheit auf See zu erhöhen. Die Aktivitäten umfassten die Überwachung der Geschwindigkeit der Schifffahrt, die Vermietung von Booten und die Inspektion von Passagierschiffen

Sichere Schifffahrt 2024: Überwachung der Geschwindigkeit und Sicherheit von Passagierschiffen während der Touristensaison in kroatischen Gewässern
Photo by: Domagoj Skledar - ilustracija/ arhiva (vlastita)

Am 16. Juli 2022, von 9:00 bis 18:00 Uhr, wurde eine umfassende Sicherheitsüberprüfung der Schifffahrt unter dem Namen "sichere Schifffahrt 2024" durchgeführt. Die Aktivität umfasste alle Hafenbehörden mit Schwerpunkt auf der Verhinderung von Seeunfällen während der Touristensaison, wenn viele in- und ausländische Schiffe in kroatischen Gewässern präsent sind.

Im Rahmen dieser Aktion lag der Schwerpunkt auf der Kontrolle der Geschwindigkeit der Schifffahrt in verbotenen Gebieten, der Überwachung von Bootsvermietungen und der Aufsicht über Schwimmer, Taucher und andere Teilnehmer am Schiffsverkehr. Besonderes Augenmerk wurde auf Passagierschiffe gelegt, die Tagesausflüge und mehrtägige Kreuzfahrten durchführen, um die Gültigkeit der Schiffszertifikate, die Anzahl der Besatzungsmitglieder, deren Qualifikationen und ihren Alkoholstatus zu überprüfen. Zusätzlich wurden die Überladung von Passagieren und die Einhaltung der obligatorischen Registrierungen durch das CIMIS-System überprüft.

An der Aktion nahmen 122 Hafenbehördenmitarbeiter mit 24 Schiffen teil, die insgesamt 1152 Seemeilen zurücklegten.

Während der Aktion wurden einige Schiffe auch für dringende medizinische Transporte genutzt. Ein dem Hafenamt Rab zugewiesenes Schiff führte einen medizinischen Transport durch, während ein dem Hafenamt Šibenik zugewiesenes Schiff vier medizinische Transporte von Patienten durchführte. Darüber hinaus umfasste die Aktion die Suche nach einem Schwimmer, dessen Verschwinden in den Morgenstunden gemeldet wurde. Die Suche wurde zwischen MRCC Rijeka, der Hafenbehörde Dubrovnik und der maritimen und Flughafenpolizei Dubrovnik koordiniert. Leider wurde der Schwimmer tot aufgefunden.

Insgesamt wurden während der Aktion 427 Inspektionen durchgeführt, wobei 141 Verstöße gegen Vorschriften festgestellt wurden. Geldstrafen in Höhe von insgesamt 97.886,57 Euro wurden verhängt, und Geldstrafen in Höhe von 30.595,53 Euro wurden vor Ort eingezogen.

Zusammengefasste Ergebnisse der Aktion „sichere Schifffahrt 2024“ (gesamt)
Anzahl der an der Aktion beteiligten Schiffe: 24
Zurückgelegte Seemeilen: 1152
Anzahl der an der Aktion beteiligten Mitarbeiter: 122
Anzahl der durchgeführten Inspektionen: 427
Gesamtzahl der festgestellten Verstöße: 141
Schifffahrt ohne gültige Schiffszertifikate und Dokumente: 7
Schifffahrt ohne gültige Besatzungszeugnisse: 6
Besatzungsmitglieder nicht über das CIMIS-System eingeschifft: 0
Besatzungsmitglieder unter Alkoholeinfluss: 0
Überladung: 2
Nichteinhaltung der Regeln für die sichere Schifffahrt (Abstand zur Küste, Geschwindigkeit, Nichteinhaltung der Schifffahrtszeichen usw.): 69
Sonstiges: 57
Verhängte Geldstrafen: 97.886,57 Euro
Vor Ort eingezogene Geldstrafen: 30.595,53 Euro
Anzahl der Anhaltungen von Schiffen/Yachten/Booten: 5

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 17 Juli, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Nina Crnja-Jagnje

Nina Crnja-Jagnje ist eine leidenschaftliche KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die dunkle Chronik, Kriminalität, Sicherheitsherausforderungen und Justizfragen weltweit. Ihre Arbeit umfasst die detaillierte Überwachung und Analyse von Fällen, die Sicherheit und Gerechtigkeit beeinflussen, von lokalen Ereignissen bis hin zu nationalen und internationalen Nachrichten.

Transparenz in der öffentlichen Beschaffung und Kriminalität Nina scheut sich nicht, in die Tiefen kriminalistischer Ermittlungen und gerichtlicher Prozesse einzutauchen und bietet durch ihre Artikel ein klares Bild der Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. Ihr Ansatz ist umfassend – von der Berichterstattung über die neuesten Fälle und der Analyse von Kriminalitätstrends bis hin zur Bewertung der Effektivität von Justizsystemen und Sicherheitsmaßnahmen weltweit.

Forschung der Ursachen von Problemen Nina Crnja-Jagnje ist nicht nur eine Chronistin aktueller Ereignisse; sie ist eine Forscherin, die bestrebt ist, die Wurzeln von Problemen und die Herausforderungen, denen Opfer, die Justiz und die Gesellschaft als Ganzes gegenüberstehen, zu beleuchten. Durch ihre Schriften informiert Nina die Öffentlichkeit nicht nur über die dunkle Chronik und Kriminalität, sondern regt auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Gerechtigkeit, Ethik und Verantwortlichkeit an.

Ihre Stimme für eine sicherere und gerechtere Gesellschaft Mit engagiertem Journalismus und unerschütterlichem Einsatz für die Wahrheit wird Nina Crnja-Jagnje zu einer Stimme, die nicht ignoriert werden kann. Sie führt die Leser durch dunkle Geschichten mit dem Ziel, Licht zu spenden und zur Schaffung einer sichereren und gerechteren Gesellschaft beizutragen. Durch ihre Arbeit wird unser globales Portal zu einer Plattform, die nicht nur über die dunkle Chronik berichtet, sondern auch zur Sensibilisierung und Bildung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Bekämpfung von Kriminalität und der Förderung von Sicherheit beiträgt.