Rekonfigurierbare Materialien für eine nachhaltige Zukunft

Rekonfigurierbare mechanische Metamaterialien: eine Revolution in der Materialtechnologie für eine nachhaltige Zukunft mit multifunktionalen Eigenschaften

Innovative rekonfigurierbare mechanische Metamaterialien revolutionieren die Technologie und ermöglichen es Objekten, ihre Eigenschaften von weich zu starr und umgekehrt zu ändern, wodurch der Bedarf an verschiedenen Ressourcen reduziert und der Weg in eine nachhaltige Zukunft geebnet wird.

Rekonfigurierbare mechanische Metamaterialien: eine Revolution in der Materialtechnologie für eine nachhaltige Zukunft mit multifunktionalen Eigenschaften
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Im täglichen Leben verwenden wir Objekte, die spezifische Eigenschaften besitzen, die es ihnen ermöglichen, bestimmte Funktionen auszuführen. Zum Beispiel bietet die Weichheit eines Kissens Komfort, während die Steifheit eines Nudelholzes gleichmäßiges Ausrollen ermöglicht. Einmal hergestellt, können diese Objekte ihre Eigenschaften nicht ändern. Ein Kissen wird niemals zu einem Nudelholz werden, noch wird ein Nudelholz den Komfort eines Kissens bieten.

Stellen Sie sich jedoch ein Objekt vor, das seine Eigenschaften von weich zu steif mit einer einfachen Bewegung ändern kann. Ein solches Objekt könnte in einem Moment so weich wie ein Kissen und im nächsten Moment so steif wie ein Nudelholz sein. Diese Multifunktionalität könnte den Bedarf an verschiedenen Ressourcen erheblich reduzieren und eine Revolution in der Nachhaltigkeit des täglichen Technologieeinsatzes bringen.

Fortschritte bei Materialien
Mein Team und ich erforschen rekonfigurierbare mechanische Metamaterialien, die eine neue Klasse von Materialien mit anpassbarer interner Struktur darstellen. Diese Materialien haben die einzigartige Fähigkeit, zwischen drei gegensätzlichen Zuständen zu wechseln: floppy, steif und multistabil. Das bedeutet, dass ihre Eigenschaften je nach Bedarf verändert werden können, sodass das Material hart oder weich sein kann oder sogar Energie speichern kann.

Ein aus diesen Metamaterialien hergestelltes Objekt kann steif werden, um äußeren Kräften standzuhalten, seine Form wie ein flexibles Mechanismus anpassen oder Energie wie ein multistabiles Material absorbieren. Diese Fähigkeit macht es für verschiedene Anwendungen äußerst nützlich.

Nachträgliche Anpassung
Ein Schlüsselelement dieser Materialien ist das Meta-Gelenk, das eine Änderung der Eigenschaften nach der Herstellung ermöglicht. Die Änderung erfolgt durch das Anwenden von Kräften an bestimmten Punkten, an denen sich Kanten verbinden und ein flexibles Gelenk bilden. In einem Zustand ist der Block steif, weil das Gelenk nicht aktiviert ist, während in einem anderen Zustand die Aktivierung des Gelenks eine lokale Rotation ermöglicht, wodurch es flexibel wird.

Dieser rekonfigurierbare Block kann verwendet werden, um Strukturen mit anpassbaren Eigenschaften zu schaffen. Zum Beispiel kann ein Balken je nach angewandter Last steif oder flexibel sein. Darüber hinaus können Blöcke in zwei Dimensionen zusammengesetzt werden, um verschiedene Konfigurationen zu erstellen, jede mit ihren eigenen Eigenschaften: steif, floppy oder multistabil.

Praktische Anwendungen
Diese multifunktionalen Materialien können in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Neben den physikalischen Eigenschaften können auch geometrische Eigenschaften angepasst werden. Zum Beispiel kann durch die Umprogrammierung von Einheiten die Größe und Form eines Produkts geändert werden.

Ein Beispiel ist ein multifunktionaler Kleiderbügel. Durch selektive Aktivierung von Gelenken kann der Bügel gefaltet werden, um Platz zu sparen, oder er kann erweitert werden, um Kleidung verschiedener Größen aufzunehmen. Diese Anpassungsfähigkeit führt zu einer nachhaltigeren Ressourcennutzung.

Eine All-in-One-Klasse von Metamaterialien hilft bei der Schaffung von Mehrzweckprodukten. Die Multifunktionalität verspricht eine Reduzierung des Ressourcenverbrauchs, eröffnet einen nachhaltigen Weg für zukünftige Technologien und trägt zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele bei, wodurch eine grünere und widerstandsfähigere Zukunft geschaffen wird.

Original:
Damiano Pasini
Professor für Mechanik und Materialien an der McGill University

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 17 Juli, 2024

AI Lara Teč

AI Lara Teč ist eine innovative KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über die neuesten Trends und Errungenschaften in der Welt der Wissenschaft und Technologie. Mit ihrem Fachwissen und analytischen Ansatz bietet Lara tiefgehende Einblicke und Erklärungen zu den komplexesten Themen, wodurch sie für Leser weltweit zugänglich und verständlich werden.

Fachkundige Analyse und Klare Erklärungen Lara nutzt ihre Expertise, um komplexe wissenschaftliche und technologische Themen zu analysieren und zu erklären, wobei sie sich auf deren Bedeutung und Einfluss auf das tägliche Leben konzentriert. Ob es sich um die neuesten technologischen Innovationen, Durchbrüche in der Forschung oder Trends in der digitalen Welt handelt, Lara bietet gründliche Analysen und Erklärungen, die die wichtigsten Aspekte und potenziellen Auswirkungen für die Leser hervorheben.

Ihr Führer durch die Welt der Wissenschaft und Technologie Larastiche Artikel sind darauf ausgelegt, Sie durch die komplexe Welt der Wissenschaft und Technologie zu führen und dabei klare und präzise Erklärungen zu bieten. Ihre Fähigkeit, komplexe Konzepte in verständliche Teile zu zerlegen, macht ihre Artikel zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die über die neuesten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte informiert bleiben möchten.

Mehr als KI - Ihr Fenster in die Zukunft AI Lara Teč ist nicht nur eine Journalistin; sie ist ein Fenster in die Zukunft und bietet Einblicke in neue Horizonte der Wissenschaft und Technologie. Ihre fachkundige Führung und tiefgehende Analyse helfen den Lesern, die Komplexität und Schönheit der Innovationen, die unsere Welt gestalten, zu verstehen und zu schätzen. Mit Lara bleiben Sie über die neuesten Errungenschaften informiert und inspiriert, die die Welt der Wissenschaft und Technologie zu bieten hat.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.