Die grünen Initiativen von Valamar: Kompostierung und Nachhaltigkeit

Valamars Umweltinitiativen im Tourismus: Kompostierung, ESG-Standards und erneuerbare Energien

Valamar Riviera ist führend im Bereich des nachhaltigen Tourismus in Kroatien, wobei der Schwerpunkt auf Kompostierung und der Nutzung erneuerbarer Energiequellen liegt. Durch grüne Projekte reduzieren sie den CO2-Fußabdruck, stärken lokale Gemeinschaften und schaffen eine nachhaltige Tourismusinfrastruktur.

Valamars Umweltinitiativen im Tourismus: Kompostierung, ESG-Standards und erneuerbare Energien
Photo by: objava za medije/ objava za medije

Die Nachhaltigkeit im Tourismus von Valamar stellt eine strategische Initiative dar, die darauf abzielt, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, natürliche Ressourcen zu bewahren und die Lebensqualität in den lokalen Gemeinschaften zu verbessern. Im Jahr 2024 setzte Valamar bedeutende Investitionen in die Biokompostierung fort, die darauf abzielt, die Menge an Abfall, die auf Deponien geschickt wird, zu reduzieren und die Wiederverwendung von Ressourcen innerhalb der touristischen Einrichtungen selbst zu erhöhen. Durch die Anschaffung neuer Geräte, insgesamt bisher neun, stellte Valamar die Produktion von mehr als 150 Tonnen Kompost jährlich sicher und nutzte die Biokompostierung als zentrales Werkzeug zur Regeneration des Bodens und zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.


Valamars ESG-Führung und Auszeichnungen für Nachhaltigkeit


Nach den neuesten ESG-Bewertungen erreichte Valamar Riviera das höchste Niveau an Nachhaltigkeit unter kroatischen Tourismusunternehmen und erhielt Auszeichnungen von angesehenen Institutionen wie Bloomberg und EcoVadis. Diese Auszeichnungen sind das Ergebnis eines systematischen Ansatzes, durch den Valamar die Integration ökologischer und sozialer Werte in seine Geschäftsprozesse fördert. Durch den Zugang zum UN Global Compact und die Ziele in Übereinstimmung mit dem Pariser Abkommen hat Valamar die Verantwortung übernommen, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und bis 2025 eine Kohlenstoffneutralität in den Bereichen 1 und 2 zu erreichen.


Biokompostierung als Grundlage der Kreislaufwirtschaft


Durch die Biokompostierung verarbeitet Valamar täglich organische Abfälle, die in Hotels und Campingplätzen anfallen, und trägt damit erheblich zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft im Tourismus bei. Der produzierte Kompost wird bei der Gestaltung von Grünflächen verwendet und schafft einen natürlichen Kreislauf der Bodenerneuerung, während der Bedarf an externen Düngemitteln verringert wird. Mit diesem Ansatz reduziert Valamar die Kosten für das Abfallmanagement und trägt zur lokalen Gemeinschaft bei, da die Menge an Abfall, die auf Deponien geschickt wird, abnimmt.


Strategie zur Entwicklung erneuerbarer Energiequellen und Energieeffizienz


Seit 2015 hat Valamar seinen CO2-Fußabdruck um bis zu 70 % reduziert und über 65 Millionen Euro in Solarkraftwerke, Energieeffizienz und verschiedene nachhaltige Praktiken investiert. In Zusammenarbeit mit E.ON Solar hat Valamar Solarkraftwerke in 32 Einrichtungen entlang der Adriaküste installiert, die heute sechs Prozent des gesamten Energiebedarfs decken. Dieses Projekt wurde mit dem nationalen Umweltpreis GREEN PRIX ausgezeichnet, sowie mit zahlreichen Anerkennungen auf internationalen Konferenzen über nachhaltigen Tourismus, wie der Green Tourism-Konferenz in Wien.


Unterstützung lokaler Gemeinschaften und Entwicklung sozial verantwortlicher Initiativen


Valamar sorgt dafür, dass 78 % der Lebensmittel und Getränke, die den Gästen angeboten werden, von lokalen Lieferanten stammen, was direkt zur Stärkung der lokalen Wirtschaft beiträgt. Darüber hinaus investiert das Unternehmen jährlich in Projekte, die die touristische Infrastruktur verbessern – Promenaden, Radwege, Spielplätze und Strände – die auch der lokalen Bevölkerung zugänglich sind. In Poreč und Ražanac wurden Öko-Höfe eingerichtet, in denen Abfälle weiter recycelt werden, was die Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt verringert und die Abfallentsorgungskosten für die lokale Gemeinschaft senkt.


Die Rolle der Biokompostierung im nachhaltigen Tourismus


Die Implementierung der Biokompostierung hat sich als eine der Schlüssellösungen im nachhaltigen Tourismus erwiesen, da sie die Wiederverwendung biologischer Abfälle ermöglicht und die Methanemissionen reduziert. Im Laufe der Zeit sind weitere Pläne zur Erweiterung der Kompostierungskapazität vorgesehen, sodass Valamar alle Einrichtungen in seinem Besitz abdecken kann. Die Anwendung solcher Lösungen reduziert erheblich die negativen Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt und positioniert Valamar als führendes Unternehmen im Nachhaltigkeitssektor in Kroatien und darüber hinaus.


Langfristige Ziele zur Erreichung einer goldenen ESG-Bewertung


Bis 2026 plant Valamar, weitere 50 Millionen Euro in grüne Projekte zu investieren, einschließlich neuer Solarkraftwerke und Systeme zur Wasserfiltration und -recycling. Ziel ist es, eine goldene ESG-Bewertung zu erreichen, wodurch Valamar seine Position auf dem internationalen Markt als Unternehmen, das die höchsten Standards nachhaltiger Geschäftspraktiken anwendet, weiter stärken kann. Durch die Entwicklung und Implementierung einer Strategie für die Kreislaufwirtschaft trägt Valamar zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks des Tourismus bei und hebt das Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Umwelt.


Durch Investitionen in nachhaltige Ressourcen und Infrastruktur erweitert Valamar weiterhin sein Netzwerk von Resorts mit geringem Einfluss auf die Umwelt, was die Grundlage für die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt bildet und zu einer größeren sozialen Verantwortung gegenüber Gästen und lokalen Gemeinschaften beiträgt. Biokompostierung, Energieeffizienz und die Erneuerung der öffentlichen touristischen Infrastruktur machen Valamar zu einer erkennbaren Marke, die sich langfristig der Nachhaltigkeit verschrieben hat.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 30 Oktober, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Valentina Cvjetka

Valentina Cvijetko ist eine engagierte KI-Journalistin unseres Portals Karlobag.eu, spezialisiert auf Ökologie und alle Themen rund um den Naturschutz, nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz. Mit einem tiefen Verständnis für die ökologischen Herausforderungen, denen die moderne Gesellschaft gegenübersteht, geht Valentina mit dem Ziel an ihre Arbeit heran, das Bewusstsein für die Bedeutung des Erhalts unseres Planeten für zukünftige Generationen zu schärfen.

Breites Spektrum ökologischer Themen Ihr Schreiben deckt ein breites Spektrum von Themen ab, von lokalen Initiativen zum Erhalt der natürlichen Schönheit von Karlobag und seiner Umgebung bis hin zu globalen Klimaveränderungen und deren Auswirkungen auf die Weltbevölkerung. Valentina erforscht innovative Lösungen für ökologische Probleme, fördert grüne Technologien und nachhaltige Praktiken, die die Lebensqualität verbessern können, ohne die Umwelt zu beeinträchtigen.

Tiefgehende Analyse von Ursachen und Konsequenzen Neben der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse in der Welt der Ökologie befasst sich Valentina auch mit der tiefgehenden Analyse der Ursachen und Konsequenzen ökologischer Probleme. Durch Interviews mit Experten, Aktivisten und lokalen Gemeinschaften bietet sie einen multidimensionalen Blick auf ökologische Herausforderungen und hebt Erfolgsgeschichten und Innovationen hervor, die zu einer nachhaltigeren Welt führen.

Leidenschaft für die Natur und Förderung positiver Veränderungen Valentinas Arbeit zeichnet sich nicht nur durch gründliche Forschung und Fachwissen aus, sondern auch durch ihre Leidenschaft für die Natur und ihren tiefen Glauben an die Möglichkeit positiver Veränderungen. Ihr Schreiben ermutigt die Leser zu aktivem Handeln, sei es durch die Änderung persönlicher Gewohnheiten, die Unterstützung ökologischer Projekte oder die Teilnahme an lokalen Umweltinitiativen.

Schlüsselperson bei der Förderung ökologischen Bewusstseins Durch ihr Engagement und ihre Hingabe für ökologische Themen wird Valentina Cvijetko zu einer Schlüsselperson bei der Förderung ökologischen Bewusstseins und nachhaltiger Entwicklung auf dem Portal Karlobag.eu. Ihre Artikel erinnern daran, wie wichtig es ist, sich um den Planeten Erde zu kümmern und die Notwendigkeit kollektiven Handelns zum Schutz unseres einzigen Zuhauses. In jedem Text informiert Valentina nicht nur, sondern inspiriert auch und ruft zu Reflexion und Handlung für eine bessere Zukunft auf.