Warum Slowaken Kroatien lieben: Die Medien loben Rab, Pag, die Arena in Pula, den Nationalpark Krka und unentdeckte Perlen der Adria

Die führenden slowakischen Medien feiern Kroatien als Top-Destination für den Sommer 2025. Sie entdecken, warum Rab eine Insel des Glücks mit Sandstränden ist, warum Pag die Mondinsel genannt wird und welche einzigartigen Orte wie die Kathedrale des Hl. Sie müssen Jakovo in Šibenik, Arena in Pula und versteckte Strände auf Vis und Mljet besuchen.

Warum Slowaken Kroatien lieben: Die Medien loben Rab, Pag, die Arena in Pula, den Nationalpark Krka und unentdeckte Perlen der Adria
Photo by: Domagoj Skledar - illustration/ arhiva (vlastita)

Kroatien hat sich auch in dieser Touristensaison, genauer gesagt im Sommer 2025, als absoluter Favorit für slowakische Reisende bestätigt, und seine unwiderstehliche Anziehungskraft der Adriaküste und des Landesinneren findet in den einflussreichsten Medien der Slowakei starken Widerhall. Auf dem Höhepunkt der Hauptsaison im Sommer, wenn die Temperaturen steigen und die Suche nach dem perfekten Urlaub ihren Höhepunkt erreicht, widmen führende slowakische Nachrichtenportale den Schönheiten unseres schönen Heimatlandes beträchtlichen Medienraum. Detaillierte Reportagen und Artikel feiern nicht nur die bereits bekannten Trümpfe des kroatischen Tourismus, sondern enthüllen mit ebenso viel Begeisterung auch die verborgenen, weniger bekannten Juwelen, bieten ihren Lesern eine frische Perspektive und laden sie ein, über die ausgetretenen Pfade hinaus zu forschen. Dieses Medieninteresse ist keine bloße Formalität; es ist ein Spiegelbild der tiefen Verbundenheit und des Status, den Kroatien als beliebtestes ausländisches Urlaubsziel bei den Slowaken genießt.


Rab: Die Insel des Glücks, die mit Sand und Geschichte erobert


Eines der meistgelesenen Portale, Aktuality.sk, zeichnet in seinem ausführlichen Artikel mit dem Titel „Kam v lete? Rab vás zavedie na piesočné pláže i do zákutí zelene“ („Wohin im Sommer? Rab führt Sie zu Sandstränden und in grüne Winkel“) die Insel Rab als idyllisches Refugium, das die Wünsche selbst der anspruchsvollsten Besucher erfüllt. Die Autoren des Artikels heben gekonnt die einzigartige Fähigkeit von Rab hervor, scheinbar Unvereinbares zu verbinden: weitläufige Sandstrände, die zum ganztägigen Sonnenbaden einladen, üppiges Grün, das eine Flucht vor der Hitze bietet, und ein reiches kulturelles und historisches Erbe, das von einer tausendjährigen Vergangenheit zeugt. Besonderes Augenmerk wird auf Lopar gelegt, das touristische Zentrum im Norden der Insel, das gerade wegen seiner spezifischen Strände zum Synonym für Familienurlaub geworden ist. Aus Lopar stammt der Legende nach auch der heilige Marinus, der Gründer der Republik San Marino. Den zentralen Platz in der Geschichte von Lopar nimmt natürlich der Paradiesstrand (Rajska plaža) ein. Beschrieben als die wahre Königin unter den Stränden von Rab, bietet diese beeindruckende 1,5 Kilometer lange Sandbucht flaches, warmes Meer und eine Fülle von Annehmlichkeiten, was sie zur perfekten Wahl für Familien mit Kindern macht. Der Artikel vergisst jedoch auch nicht diejenigen, die Ruhe und Einsamkeit suchen, und empfiehlt ihnen den nahegelegenen Strand Stolac, ein verstecktes Juwel, das eine intimere Atmosphäre bietet. Auf der anderen Seite der Insel wird die Stadt Rab als das historische Herz der Insel beschrieben, deren Altstadtkern, erkennbar an seinen vier eleganten Glockentürmen, zu einem Spaziergang durch die Steingassen und zur Entdeckung der Geheimnisse einlädt, die in den alten Palästen und Kirchen verborgen sind.


Fünf kroatische Wunder, die Ihnen den Atem rauben


Das Portal Pravda.sk, ein weiterer Mediengigant in der Slowakei, hat beschlossen, seine Leser auf eine Reise durch fünf einzigartige kroatische Orte mitzunehmen, die, wie sie im Artikel „Myslíte si, že poznáte Chorvátsko? Toto je 5 unikátov, ktoré inde nenájdete“ („Glauben Sie, Kroatien zu kennen? Das sind 5 Unikate, die Sie sonst nirgendwo finden“) behaupten, europäische Raritäten darstellen. Diese Reportage geht über klassische touristische Empfehlungen hinaus und taucht tiefer in das Herz des kroatischen Kultur- und Naturerbes ein.


An erster Stelle steht die prächtige Kathedrale des Heiligen Jakob in Šibenik, ein Meisterwerk der Spätgotik und Renaissance, das auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht. Was sie absolut einzigartig macht, ist ihre Bauweise – sie wurde ausschließlich aus Stein errichtet, ohne Verwendung von Bindematerial, durch eine Technik des Zusammenfügens präzise behauener Steinplatten und Rippen. Diese architektonische Meisterleistung von Juraj Dalmatinac und Nikola Firentinac, zusammen mit dem Außenfries aus 72 realistischen Kopfporträts von Bürgern Šibeniks aus dem 15. Jahrhundert, stellt den Höhepunkt der Baukunst dar.


Die zweite Station auf dieser Reise sind die monumentalen Mauern von Ston, das längste erhaltene Verteidigungssystem in Europa. Diese Mauern, die einst die kostbaren Salinen der Republik Ragusa schützten, erstrecken sich über eine Länge von etwa 5,5 Kilometern und verbinden Ston und Mali Ston. Ein Spaziergang entlang dieser Mauern bietet nicht nur eine spektakuläre Aussicht auf die Umgebung, sondern auch ein greifbares Gefühl für die Geschichte und strategische Bedeutung dieses Gebiets.


Ein unverzichtbarer Punkt ist auch der Nationalpark Krka, dessen Kronjuwel der Wasserfall Skradinski Buk ist. Dieser längste und meistbesuchte Wasserfall am Fluss Krka schafft mit seinen 17 Travertinbarrieren, über die das Wasser fließt und eine Reihe von Seen und Kaskaden bildet, ein magisches Bild. Die Umgebung alter Mühlen, die heute in ein Ethno-Dorf umgewandelt wurden, bereichert das Erlebnis zusätzlich und versetzt die Besucher in eine Zeit zurück, als die Kraft des Wassers das Leben der gesamten Region antrieb.


In der Nähe von Dubrovnik hebt das Portal das Arboretum Trsteno hervor, den ältesten botanischen Garten in diesem Teil Europas, dessen Wurzeln bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen. Entstanden auf dem Anwesen der Dubrovniker Adelsfamilie Gučetić-Gozze, ist dieser Garten ein lebendiges Denkmal der Renaissancekultur. Besucher können jahrhundertealte Platanen, exotische Pflanzen aus aller Welt, einen barocken Brunnen mit Neptun bewundern und auf Wegen spazieren, die auch als Kulisse für die beliebte Serie "Game of Thrones" dienten.


Das fünfte Wunder auf der Liste ist die prächtige Arena in Pula. Dieses römische Amphitheater aus dem 1. Jahrhundert ist eines der sechs größten und am besten erhaltenen der Welt. Seine äußere Mantelmauer mit allen drei römischen Baustilen ist vollständig erhalten, was es zu einem einzigartigen Beispiel antiker Baukunst macht. Heute ist die Arena nicht nur ein Denkmal, sondern auch eine lebendige Bühne, auf der Konzerte von Weltstars und Filmfestivals stattfinden und so ihre ruhmreiche Vergangenheit mit der zeitgenössischen Kultur verbinden.


Pag: Die Mondinsel, die ein außerirdisches Erlebnis bietet


Dass Kroatien auch Erlebnisse bietet, die an Science-Fiction grenzen, bestätigt das Portal Interez.sk in einem Artikel mit dem faszinierenden Titel „Túto chorvátsku pláž musíte navštíviť: Vyzerá to tam ako na Marse“ („Diesen kroatischen Strand müssen Sie besuchen: Dort sieht es aus wie auf dem Mars“). Im Fokus steht die Insel Pag, genauer gesagt ihre Ostseite bei Metajna, wo sich die Strände Ručica und Beritnica befinden. Der Autor vergleicht diese Landschaft zu Recht mit der Oberfläche des Mars. Das nackte, raue Gestein, fast vollständig ohne Vegetation aufgrund der unerbittlichen Schläge des Bora-Windes, der Salz heranträgt, steht in scharfem Kontrast zur türkisen, kristallklaren Farbe des Meeres. Diese fast surreale Verbindung schafft atemberaubende Szenen und vermittelt das Gefühl, auf einem anderen Planeten zu sein. Der leicht zugängliche Strand Ručica bietet viel Platz, um die Sonne und das Meer in diesem einzigartigen Ambiente zu genießen, während der nahegelegene Strand Beritnica, bekannt für seine drei großen Felsen im seichten Wasser, ein wahrer Genuss für Abenteurer und Fotografen ist und zu Fuß oder mit dem Boot erreicht werden kann. Für die Aktivsten bietet dieses Gebiet auch einen Wanderweg mit dem symbolischen Namen "Life on Mars", der ein vollständiges Eintauchen in diese faszinierende, "weltraumähnliche" Landschaft ermöglicht.


Die Erkundung versteckter Oasen: Vis und Mljet als Höhepunkt des Abenteuers


Neben Pag erwähnt der Artikel auf Interez.sk auch andere verborgene Perlen der kroatischen Küste und ermutigt die Leser zur Erkundung. Unter ihnen sticht die Insel Vis hervor, die jahrzehntelang für ausländische Besucher gesperrt war, was dazu beitrug, ihre Authentizität zu bewahren. Hier befindet sich der Strand Stiniva, der mehrfach zu einem der schönsten in Europa erklärt wurde. Seine Schönheit liegt in seiner Verborgenheit; die Bucht ist seeseitig durch zwei hohe Felsen verschlossen, die nur einen schmalen Durchgang lassen. Man kann ihn mit dem Boot oder über einen steilen Ziegenpfad erreichen, und die Mühe wird durch den Blick auf den von mächtigen Klippen umgebenen Kiesstrand mehr als belohnt. Für diejenigen, die noch intimere Ecken suchen, bietet Vis auch den Strand Pritišćina, eine kleinere Bucht, die eine perfekte Flucht vor den Menschenmassen bietet. Am anderen Ende der Adria, auf der grünen Insel Mljet, verbirgt sich die Sandlagune Blace. Unweit des bekannteren Saplunara gelegen, ist Blace eine große, flache Bucht mit feinem Sand, ideal für einen ruhigen Familienurlaub und unbeschwertes Kinderspiel im warmen Meer.


Die positiven und bejahenden Darstellungen Kroatiens in den slowakischen Medien sind kein zufälliges Phänomen. Sie sind ein klarer Indikator nicht nur für die immense Popularität, die unser Land genießt, sondern auch das Ergebnis kontinuierlicher und gezielter Bemühungen zur Förderung authentischer, vielfältiger und einzigartiger touristischer Erlebnisse. Der Fokus verlagert sich zunehmend von bekannten Orten auf die Entdeckung weniger bekannter Reiseziele, die Originalität und unwiederholbare Erlebnisse bieten. Die slowakischen Medien haben den Wert eines solchen Ansatzes erkannt und laden ihre Landsleute herzlich ein, sich auch im Sommer 2025 persönlich von allen Reizen zu überzeugen, die Kroatien zu bieten hat. Dass Kroatien auch in diesem Jahr das Auslandsreiseziel Nummer eins für die Slowaken sein wird, bestätigen auch die beeindruckenden touristischen Ergebnisse, die im bisherigen Jahresverlauf erzielt wurden. Nach verfügbaren Daten haben slowakische Gäste in unserem Land bereits rund 300 Tausend Ankünfte und beeindruckende 1,7 Millionen Übernachtungen realisiert, was eine feste Bestätigung ihres Status als einer der treuesten Gäste an der Adria ist.

UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Kroatien
Kroatien, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 19 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.