Nin-Schokol, eine einzigartige gastronomische Delikatesse, wird erneut im Mittelpunkt des historischen Stadt Nin stehen. Das traditionelle "Schokol-Fest" oder Nin-Schokolijada, wie es im Volksmund bekannt ist, wird dieses Jahr am 20. Juli 2025 in vollem Glanz gefeiert, um die Kunst der Herstellung dieses autochthonen Produkts zu würdigen. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein gastronomisches Ereignis, sondern auch ein Hüter des immateriellen Kulturerbes, der die Bewahrung von über Generationen weitergegebenen Fähigkeiten fördert.
Schokol, ein für die Region Nin spezifisches Fleischprodukt, entsteht durch die sorgfältige Verarbeitung von Schweinehals, Salz, Pfeffer und spezifischen Gewürzen, unter der unerlässlichen Rolle des Nin-Bora-Windes. Der Herstellungsprozess beginnt im Januar, wenn das Fleisch an die Wettbewerber, die Hüter dieses Erbes, verteilt wird. Über Monate hinweg durchläuft der Schokol die Prozesse des Salzen, Marinierens und Trocknens, um im Juli, bei der Schokolijada selbst, zur Bewertung und zum Genuss bereit zu sein.
Im Laufe der Jahre hat sich die Nin-Schokolijada zu einer der bedeutendsten Gastro-Ethno-Messe-Veranstaltungen in der Gespanschaft Zadar entwickelt. Ihr primäres Ziel ist es, die traditionelle Art der Zubereitung von Schokol zu retten und zu bewahren, die tief in der Identität von Nin und seiner Umgebung verwurzelt ist. Durch diese Veranstaltung erhalten Besucher die Möglichkeit, sich mit dem reichen gastronomischen und kulturellen Erbe der Region vertraut zu machen.
Das diesjährige Fest beginnt mit einer Öko-Produktmesse, die ab 19:00 Uhr auf dem Višeslav-Platz in Nin zahlreiche Aussteller versammeln wird. Besucher haben die Möglichkeit, verschiedene lokale Produkte zu probieren und zu kaufen, darunter natürlich auch Schokol. Die Messe bietet eine hervorragende Gelegenheit zur Förderung kleiner Familienbetriebe und lokaler Produzenten und trägt zur Entwicklung des ländlichen Tourismus und zur Erhaltung autochthoner Produkte bei.
Das Abendprogramm wird mit kulturellen und unterhaltsamen Inhalten gefüllt sein. Besucher werden Auftritte von Kultur- und Kunstvereinen (KUDs) und Klapa-Gruppen aus der Gespanschaft Zadar genießen, die traditionelle Lieder und Tänze aufführen und die authentische Atmosphäre der Veranstaltung zusätzlich bereichern. Diese Auftritte unterstreichen den Reichtum des folkloristischen Erbes der Region und geben Einblick in die Vielfalt der lokalen Kultur.
Um 21:00 Uhr folgt auf der Sommerbühne der Höhepunkt des Abends – **die Proklamation des besten Schokolars und der besten Schokolarica des Jahres 2025**. Dieser Moment zieht immer große Aufmerksamkeit auf sich, da die Gewinner die besten Hüter der Nin-Tradition und der Kunst der Schokol-Herstellung repräsentieren. Die Wettbewerber werden anhand der Qualität, des Geschmacks und der Textur ihres Schokols bewertet, und eine Fachjury bewertet jede Probe sorgfältig.
Das Musikprogramm wird ab 23:00 Uhr auf dem Višeslav-Platz fortgesetzt und bietet Unterhaltung bis in die späten Abendstunden. Die Atmosphäre wird entspannt und festlich sein, ideal, um gastronomische Köstlichkeiten und gute Musik zu genießen. Die Nin-Schokolijada wird somit nicht nur zu einem Ereignis für Feinschmecker, sondern auch zu einer ganztägigen Feier von Tradition, Kultur und Gemeinschaft.
Bedeutung der Unterstützung von Institutionen
Die diesjährige Schokolijada findet unter der **hohen Schirmherrschaft des Präsidenten der Republik Kroatien Zoran Milanović** statt. Diese Unterstützung unterstreicht die nationale Bedeutung der Veranstaltung und ihre Wichtigkeit für die Bewahrung des kroatischen Kulturerbes. Neben dem präsidialen Patronat wird die Veranstaltung auch von wichtigen Ministerien der Republik Kroatien unterstützt:
- **Ministerium für Tourismus und Sport:** Erkennt das Potenzial der Schokolijada als touristische Attraktion, die zur Entwicklung selektiver Tourismusformen und zur Förderung Kroatiens als gastronomisches Reiseziel beiträgt.
- **Ministerium für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei:** Unterstützt die Veranstaltung aufgrund ihrer Rolle bei der Bewahrung der traditionellen landwirtschaftlichen Produktion und der Förderung autochthoner Produkte, was für die nachhaltige Entwicklung ländlicher Gebiete entscheidend ist.
- **Ministerium für Kultur und Medien:** Betont die Bedeutung der Schokolijada als Hüter des immateriellen Kulturerbes und ihre Rolle bei der Bewahrung traditioneller Handwerke und Fähigkeiten.
Neben den staatlichen Institutionen leisten auch die **Gespanschaft Zadar** und der **Tourismusverband der Gespanschaft Zadar** erhebliche Unterstützung. Ihre Beteiligung sichert die logistische und finanzielle Unterstützung, die für die erfolgreiche Durchführung einer so großen Veranstaltung entscheidend ist. Diese Institutionen erkennen die Schokolijada als wichtiges Element bei der Förderung der Gespanschaft Zadar als Reiseziel, das reich an kulturellen und gastronomischen Inhalten ist.
Der Veranstalter ist der **Tourismusverband der Stadt Nin**, der erhebliche Anstrengungen in die Förderung und Organisation dieser Veranstaltung investiert. Ihr Engagement für die Bewahrung des Erbes von Nin ist in jedem Segment der Schokolijada sichtbar, von der Verteilung des Fleisches an die Wettbewerber bis zur Abschlussfeier. In Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften und Institutionen pflegt der Tourismusverband der Stadt Nin erfolgreich diese einzigartige Veranstaltung, die jedes Jahr eine wachsende Zahl von Besuchern anzieht.
Der letzte Abend, der dieses Jahr am Sonntag, den 20. Juli, stattfindet, ist der Höhepunkt mehrmonatiger Arbeit und Vorbereitungen. Es ist ein Tag, an dem die Anstrengungen und Fähigkeiten der Schokol-Meister gefeiert werden, aber auch ein Tag, an dem Besuchern eine einzigartige Gelegenheit geboten wird, die authentische Tradition von Nin zu erleben. Durch die Verbindung von Gastronomie, Kultur und Unterhaltung bleibt die Nin-Schokolijada ein unverzichtbares Ereignis im Kalender der Sommerveranstaltungen in Kroatien.
Tradition der Herstellung von Nin-Schokol
Nin-Schokol ist nicht nur ein Lebensmittelprodukt; er ist ein Symbol für Identität, Familiengeschichten und jahrhundertealte Tradition. Seine Herstellung ist tief in der Geschichte von Nin, der ehemaligen Königsstadt, verwurzelt. Das Rezept wird von Generation zu Generation weitergegeben und oft innerhalb der Familien als kostbares Erbe bewahrt. Entscheidend ist die spezifische Zubereitung und der Trocknungsprozess, der sich auf das **einzigartige Mikroklima der Region Nin** stützt, das durch den Bora-Wind und das Salz aus den nahegelegenen Salinen gekennzeichnet ist.
Der Schweinehals, der für die Herstellung von Schokol verwendet wird, wird sorgfältig ausgewählt. Nachdem das Fleisch vorbereitet ist, wird es gründlich gesalzen, oft mit Meersalz aus den Salinen von Nin, was ihm einen besonderen Geschmack verleiht. Es folgt eine Marinierphase in einer Gewürzmischung, die je nach Familienrezept Pfeffer, Knoblauch und manchmal Rotwein enthalten kann. Nach dem Marinieren wird der Schokol an der Luft getrocknet, wobei der Bora-Wind eine Schlüsselrolle im Trocknungs- und Reifeprozess spielt. Dieser natürliche Prozess, kombiniert mit sorgfältiger Pflege, führt zu dem einzigartigen Geschmack und der Textur des Nin-Schokols.
Neben seiner Eigenschaft als außergewöhnliches gastronomisches Produkt ist Schokol auch ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens in Nin. Der Herstellungsprozess ist oft ein Familienereignis, das Familienmitglieder und Freunde zusammenbringt und die Bindungen innerhalb der Gemeinschaft stärkt. Durch die Schokolijada wird diese Tradition nicht nur aufrechterhalten, sondern auch an jüngere Generationen weitergegeben, um ihr Fortbestehen in der Zukunft zu sichern.
Nin als Touristenziel
Nin, bekannt als die älteste kroatische Königsstadt, bietet viel mehr als nur gastronomische Genüsse. Reiche Geschichte, beeindruckende Architektur und natürliche Schönheiten machen es zu einem attraktiven Touristenziel. Besucher können die Kirche des Heiligen Kreuzes erkunden, die als kleinste Kathedrale der Welt gilt, sowie die Überreste des römischen Forums. Die Salinen von Nin, die jahrhundertelang eine wichtige Rolle in der Wirtschaft der Stadt spielten, sind heute für Besucher geöffnet und bieten Einblick in die traditionelle Salzproduktion.
Neben den historischen Sehenswürdigkeiten ist Nin für seine Sandstrände bekannt, die ideal für Familienurlaube sind. Der lange Sandstrand Kraljičina plaža (Königinnenstrand) mit seinem Heilschlamm zieht Besucher an, die Entspannung und die Wohltaten der Natur suchen. Die Nähe des Nationalparks Paklenica und des Naturparks Vransko Jezero ermöglicht es Naturliebhabern, vielfältige Landschaften zu erkunden und Aktivitäten im Freien zu genießen.
Die Nin-Schokolijada fügt sich somit perfekt in das breitere touristische Angebot von Nin ein und zieht Besucher an, die authentische Erlebnisse suchen und tiefer in die lokale Kultur eintauchen möchten. Durch solche Veranstaltungen positioniert sich Nin als Reiseziel, das eine Kombination aus Geschichte, Kultur, Gastronomie und Naturschönheiten bietet und allen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis beschert.
UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Nin
Nin, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 9 Stunden zuvor