Das mittelalterliche Fest in Svetvinčenat lockte 15.000 Besucher an: ein Spektakel mit König Artus und feurigen Zaubersprüchen

Das 13. Mittelalterfestival Svetvinčenat übertraf alle Erwartungen und zog über 15.000 Besucher in das Herz Istriens. Freuen Sie sich auf Ritterturniere, die Premiere von The Legend of King Arthur, spektakuläre Feuershows und eine reiche internationale Atmosphäre mit mehr als 400 Teilnehmern.

Das mittelalterliche Fest in Svetvinčenat lockte 15.000 Besucher an: ein Spektakel mit König Artus und feurigen Zaubersprüchen
Photo by: press release/ objava za medije

Das Juwel Istriens, das malerische Svetvinčenat, wurde am vergangenen Wochenende erneut zum Epizentrum historischer Ereignisse und war Gastgeber der dreizehnten Ausgabe des Mittelalterfestivals, das alle Erwartungen übertraf. Mehr als 15.000 Besucher aus Kroatien und zahlreichen europäischen Ländern strömten ins Herz Istriens, um eine einzigartige Zeitreise zu erleben. Die Atmosphäre, erfüllt vom Klang der Schwerter, dem Duft traditioneller Gerichte und Szenen aus vergangenen Zeiten, verwandelte dieses Renaissancestädtchen in eine lebendige Bühne des Mittelalters und bestätigte den Status des Festivals als eine der bedeutendsten und meistbesuchten Veranstaltungen dieser Art in der Region.


Die diesjährige Ausgabe des Festivals wird wegen der außerordentlich reichen internationalen Zusammenarbeit und der beeindruckenden Teilnehmerzahl in Erinnerung bleiben. Mehr als 400 kostümierte Mitglieder aus zwanzig historischen Vereinen belebten den Geist der Vergangenheit und kamen aus Kroatien, Italien, Österreich, der Slowakei und Ungarn. Ihre Leidenschaft und Liebe zum Detail, von authentischen Rüstungen bis hin zu originalgetreu nachgebauten Lagern, boten den Besuchern ein unwiederholbares und authentisches Erlebnis.


Ein Spektakel für alle Sinne: Von Ritterturnieren bis zu Feuermagie


Das Programm, strategisch auf drei Thementage aufgeteilt, bot vielfältige Inhalte für alle Generationen. Der Höhepunkt des samstäglichen „Tages des Rittertums“ war zweifellos die spektakuläre Premiere des Reitturniers in der Aufführung des slowakischen Vereins Hector. Zum ersten Mal inszenierten sie vor dem istrischen Publikum die Legende von König Artus und brachten eine Geschichte von Ehre, Mut und Magie. Trotz gelegentlicher sommerlicher Regenschauer, die das Programm bedrohten, ließen die Ritter zu Pferd, ihre Geschicklichkeit und die Dramatik der Darstellung das Publikum atemlos zurück und bewiesen, dass der Geist des Rittertums keine Hindernisse kennt. Diese authentische Rekonstruktion der berühmtesten Ritterlegende erwies sich als voller Erfolg und als eine Neuheit, die hohe Maßstäbe für zukünftige Ausgaben setzte.


Einen besonderen Reiz verliehen dem Festival die Neuheiten im Programm. Der slowakische Verein Kaukliar auf Stelzen lockte Lächeln und Bewunderung hervor, während er sich mit seinen Jonglierkünsten und sympathischen interaktiven Auftritten durch die Besuchermenge bewegte. Einen italienischen Hauch mittelalterlicher Unterhaltung brachte die Gruppe Convivio dei Giullari, deren Darbietungen den Geist der fahrenden Gaukler wiederbelebten. Die atemberaubendsten Momente gehörten jedoch den Meistern des Feuers. Zum ersten Mal nahm der österreichische Verein Flare Performance am Festival teil und führte eine sensationelle Show mit Luftakrobatik und Feuertanz auf. Ihre Verbindung von Anmut und Gefahr, hoch über dem Publikum, schuf Bilder, die lange in Erinnerung bleiben werden. Neben ihnen sorgten die bereits bekannten Kräfte, das Flame Rain Theatre aus Österreich und der heimische Verein Mad Sun Rises, mit ihren Feuershow-Programmen jeden Abend für einen spektakulären Abschluss und malten Feuerbilder an den Nachthimmel über dem Kastell Morosini-Grimani.


Eine Rückkehr in die Vergangenheit auf Schritt und Tritt


Ganz Svetvinčenat verwandelte sich in eine große mittelalterliche Bühne, deren Programm an drei zentralen Orten stattfand. Die zentrale Placa war das Herz des Festivals, erfüllt von der Buntheit des traditionellen mittelalterlichen Marktes. Zahlreiche Hersteller autochthoner Produkte, von Honig und Käse bis hin zu Schnäpsen und Heilkräutern, boten die Geschmäcker Istriens an. Daneben demonstrierten Meister alter Handwerkskünste ihre Fähigkeiten – vom Schmieden von Eisen über die Herstellung von Lederwaren und Töpferei bis hin zum Weben. Die Besucher konnten aus nächster Nähe sehen, wie Gegenstände ohne moderne Technologie hergestellt werden, und einzigartige Handarbeiten als Erinnerung an dieses außergewöhnliche Erlebnis kaufen. Genau ein solches Angebot ist ein ausgezeichneter Grund, einen längeren Aufenthalt zu planen und die ideale Unterkunft in Svetvinčenat zu finden.


Žlinja, eine weitläufige Rasenfläche unterhalb des imposanten Kastells, wurde in ein echtes Ritterlager verwandelt. Hier fand der Hauptteil des Programms statt – von der attraktiven Falknershow des Vereins Sokolary Sv. Bavona aus der Slowakei, die besonders die Jüngsten begeisterte, bis zur Darstellung der Entwicklung des Bogenschießens in der Aufführung des Vereins Fekete Solyom. Die Gastgeber des Festivals, der Povijesna udruga Kaštel, organisierten erneut die beliebte Kinderschlacht und gaben den kleinen Kämpfern die Möglichkeit, sich selbst bei der Verteidigung der Festung zu versuchen. Die Kunst des Fahnenschwingens demonstrierte die erstklassige italienische Gruppe Gruppo Sbandieratori del Palio di Asti, deren Synchronität und Choreografie ein wahrer Augenschmaus war, während die Družba vitezova Zlatnog kaleža mit dem Donner ihrer Kanonen und Gewehre die Macht der Feuerwaffen demonstrierte.


Das Kastell Morosini-Grimani selbst war der dritte, exklusive Ort, der eine Darstellung von Ritterkämpfen in authentischem Ambiente bot, aber auch eine Ecke zur Erholung mit einem mittelalterlichen gastronomischen Angebot und besonderen Cocktails. Innerhalb der Mauern fand auch die unterhaltsame Varieté-Show „Tales and Ales“ statt, die Geschichten, Musik und Lachen kombinierte. Die musikalische Untermalung des gesamten Festivals lieferten die ungarische Band Holloenek Hungarica und Ventus Eurus Cohortis, deren Klänge alter Instrumente die Atmosphäre perfekt abrundeten. Es gab auch detaillierte Darstellungen von Rüstungen, Schilden und man konnte sich sogar eine mittelalterliche Frisur machen lassen.


Ein Familienabenteuer und eine Einladung für die Zukunft


Das Festival erwies sich erneut als ideales Ziel für einen Familienausflug. Die jüngsten Besucher hatten ihre eigene Ecke, in der sie unter dem wachsamen Auge der Mitglieder des Themenparks Sanc.Michael an mittelalterlichen Spielen teilnehmen oder bei der Zubereitung des Zaubertranks der Hexe Mara helfen konnten. Der sonntägliche „Tag der Legenden“ brachte auch die traditionelle, szenische „Verbrennung der Hexe“ als Auftakt zum grandiosen Finale. Das Festival endete mit einem spektakulären Feuerwerk, das das Kastell und ganz Svetvinčenat erleuchtete, einen starken Eindruck bei allen Anwesenden hinterließ und allen einen unvergesslichen Abschluss einer weiteren erfolgreichen Ausgabe bescherte.


Die Organisatoren der Veranstaltung – die Općina Svetvinčenat, Turistička zajednica Općine Svetvinčenat und das Kastell Morosini-Grimani – zeigten sich sehr zufrieden mit der Resonanz und der Unterstützung der Besucher. Sie laden bereits jetzt alle Liebhaber der Geschichte, der Rittertradition und unvergesslicher Erlebnisse ein, sich den Termin für die vierzehnte Ausgabe in ihren Kalendern vorzumerken. Die neue mittelalterliche Magie im Herzen Istriens ist für das Wochenende vom 31. Juli bis 2. August 2026 geplant.

UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Svetvinčenat
Svetvinčenat, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 3 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.