Marking the International Danube Day 2024 - 30 years of the Convention

Celebrating the International Danube Day 2024 celebrates 30 years of the Danube Convention and 20 years of the Danube Day

On June 29, 2024, we mark the International Danube Day. Croatia was among the first countries to sign the Convention for the Protection of the Danube River in 1994, along with Austria, Bulgaria, Germany and other countries. This year we celebrate 30 years of the convention and 20 years of Danube Day.

Celebrating the International Danube Day 2024 celebrates 30 years of the Danube Convention and 20 years of the Danube Day
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Today, June 29, 2024, we celebrate International Danube Day.

Croatia was among the first countries in the Danube basin to express support for the idea of protecting the Danube by signing the Convention on Cooperation for the Protection and Sustainable Use of the Danube River in Sofia on June 29, 1994, together with 9 other countries - Austria, Bulgaria, Czech Republic, Germany, Hungary, Moldova, Romania, Slovakia, and Ukraine, and the European Union.

The Convention came into force in 1998, since when the International Commission for the Protection of the Danube River (ICPDR) based in Vienna has been successfully working towards achieving its goals. Today it counts 14 member countries (in addition to the previously mentioned, Slovenia, Bosnia and Herzegovina, Serbia, and Montenegro are also members) and the European Union as a whole.

Celebrating Danube Day
The Commission initiated the celebration of the day of this most significant and second-longest European river in 2004, on the occasion of the 10th anniversary of the signing of the Convention. Since then, Danube Day has been celebrated every year across the Danube basin, from Germany to Romania and Ukraine, on the Danube and its tributaries, with motivating messages and activities encouraging discussions about the Danube and raising awareness about the community's and every individual's responsibility for preserving this river.

The first Danube Day in Croatia was held on the banks of the Danube in Vukovar on June 29, 2004, and this year marks the 30th anniversary of the signing of the Convention and the 20th anniversary of the celebration of Danube Day, under the motto "Let the Danube remain blue!". Such celebrations remind the general public that waters know no borders, and everything that happens in the protection and use of rivers upstream is significant for all downstream members, making international cooperation in water management extremely important.

For this very reason, the Water Framework Directive, as the overarching directive of the European Union's water policy, requires cooperation on international basins and the creation of a joint management plan, which is one of the core tasks of this Commission.

The Danube basin has a great impact on the economy, environment, and culture of the entire area, and the Commission and member countries on this occasion express strong support for Ukraine due to the Russian aggression that negatively affects the measures taken and results achieved in the Black Sea basin so far, hoping that the next Danube Day will be celebrated in peace and security.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 30 Juni, 2024

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.