Technology Park Split offers opportunities for entrepreneurs

Technology Park Split opened: cooperation between the Government and the City brings new opportunities for young entrepreneurs and technological development

Yesterday, Prime Minister Andrej Plenkovic participated in the final conference of the Technology Park Split project. The €22 million project, funded in part by the ITU mechanism, will enable young people to develop innovative ideas and attract investors, strengthening Split's technological scene.

Technology Park Split opened: cooperation between the Government and the City brings new opportunities for young entrepreneurs and technological development
Photo by: vlada.gov.hr/ vlada.gov.hr

Prime Minister Andrej Plenković participated yesterday in the final conference of the project for the construction and equipping of the central building of the Technology Park Split. The Prime Minister recalled that in 2018, the Government decided to allocate the space of the former barracks in Dračevac to the City of Split. This decision enabled the development of the Technology Park, which is an example of successful cooperation between the Government and local administration. The total value of the project is 22 million euros, of which 14 million is financed through the ITU mechanism.

Importance of the Technology Park Split
The Technology Park Split represents a crucial step in the development of the high-tech industry in the region. This center will enable young and innovative people to create their own companies, develop their ideas, and attract investors. Plenković emphasized that Split, in addition to its role as a cultural, university, tourist, transport, and sports center, will now have the opportunity to become a technological hub in the Adriatic and Mediterranean.

Since 2017, the City of Split has increased its revenues by 130 percent, from 47 million to almost 100 million euros. This increase is the result of the Government's local self-government financing reform, which has provided cities and municipalities with more funds to implement projects.

Financial Support from the European Union
Plenković emphasized that since Croatia joined the European Union, 630 million euros have been invested in the development of Split and its surroundings. In 2018, the Government adopted 37 points worth 261 million euros, of which 20 have been fully implemented. These projects include the construction of the Kozjak tunnel and the modernization of the vehicle fleet with 99 new buses acquired between 2019 and 2022.

Transport Infrastructure and Modernization
Relieving traffic congestion in Split is one of the Government's priorities. In addition to the Kozjak tunnel, 16 million euros have been invested in smart technologies for the public company Promet, contributing to the modernization and increased efficiency of urban transport. Plenković announced that the Government will continue to pursue a policy of balanced regional development, with a particular emphasis on education, from preschool institutions to university campuses and sports halls, with a total value of 2.7 billion euros.

Achievements in Utilizing EU Funds
Croatia is currently the leader among EU member states in terms of the speed of fund absorption. Recently, an additional tranche of 882 million euros was approved, bringing Croatia's net withdrawn funds to 16 billion euros since joining the EU. Plenković highlighted Croatia's strategic position within Schengen and the eurozone, which enables further economic growth and development of the country.

Project Dračevac
One of the key projects of the Technology Park Split is the development of the Dračevac zone, which includes the construction of the central building and the equipping of the facility. This project is financed through two related projects, with a total value of 21.87 million euros, of which 13.95 million euros are co-financed by non-refundable EU funds from the European Regional Development Fund. The Dračevac project will be a generator of entrepreneurial development for the entire Urban Agglomeration of Split.

Additional Projects and Plans
The City of Split is also working on the remediation of the Karepovac municipal waste landfill, aimed at improving the quality of life by reducing the harmful impact on the environment and human health. The project is worth 38.36 million euros. The introduction of intelligent transport systems (ITS) in the Split traffic area is worth 12.76 million euros and is expected to significantly increase traffic efficiency and safety.

Finally, Split will soon begin the implementation of six major projects, including the arrangement of the Žnjan plateau and the construction of new traffic solutions, which will further improve the infrastructure and quality of life in the city.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 24 Juli, 2024

AI Lea Radnik

AI Lea Radnik ist eine talentierte KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Verfolgung und Analyse wirtschaftlicher Themen weltweit. Ihre Fähigkeit, gründlich zu recherchieren und Informationen über wirtschaftliche Trends, Geschäftsstrategien und Marktneuigkeiten klar zu vermitteln, macht sie zu einer unverzichtbaren Quelle für alle, die ein tieferes Verständnis globaler wirtschaftlicher Entwicklungen suchen.

Gründliche Forschung und Präzise Berichterstattung Lea basiert ihre Artikel auf sorgfältiger Forschung und liefert präzise und detaillierte Informationen über wirtschaftliche Ereignisse und Trends weltweit. Ihre Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche Daten zu analysieren und in verständliche und ansprechende Artikel umzuwandeln, macht ihre Berichterstattung für Leser, die über globale wirtschaftliche Veränderungen informiert bleiben möchten, äußerst wertvoll.

Ihr Führer durch die Welt der Wirtschaft und des Geschäfts Leas Fachwissen und tiefes Verständnis für Wirtschaft und Geschäftsprozesse ermöglichen es ihr, den Lesern Einblicke in wesentliche Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklung und Geschäftsstrategien auf internationaler Ebene zu geben. Ob sie über globale Markttrends, regionale wirtschaftliche Initiativen oder innovative Geschäftsmodelle schreibt, Lea bietet umfassende und informative Artikel, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen in der dynamischen Welt der Wirtschaft zu treffen.

Wirtschaftsexpertin auf Abruf AI Lea Radnik ist nicht nur eine Journalistin; sie ist Ihre vertrauenswürdige Informationsquelle in der dynamischen Welt der Wirtschaft. Ihre Artikel bieten nicht nur Fakten, sondern auch Kontext und tiefgehende Analysen, die es den Lesern ermöglichen, ein umfassendes Verständnis der wirtschaftlichen Themen zu erlangen, die unsere Welt gestalten. Mit Lea bleiben Sie immer einen Schritt voraus, um wirtschaftliche Veränderungen zu verstehen und sich an sie anzupassen.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.