Entwicklung von Kirigami-Robotern für medizinische und industrielle Anwendungen

Die Entwicklung von Kirigami-Robotern eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen in Medizin und Industrie mit dreidimensionalen mikroskopischen Strukturen, die an unterschiedliche Formen und Aufgaben angepasst werden können

Ein neuer, an der Cornell University entwickelter Kirigami-Roboter, der in der Lage ist, Formen zu verändern und sich zu bewegen, bietet innovative Lösungen in den Bereichen Medizin und industrielle Automatisierung. Die Fähigkeit des Roboters, seine Form anzupassen, ermöglicht es ihm, komplexe Aufgaben auf mikroskopischer Ebene präzise auszuführen.

Die Entwicklung von Kirigami-Robotern eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen in Medizin und Industrie mit dreidimensionalen mikroskopischen Strukturen, die an unterschiedliche Formen und Aufgaben angepasst werden können
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Die Entwicklung der Mikro-Robotik bringt weiterhin neue Überraschungen, wobei einer der neuesten Beiträge in diesem Bereich Roboter sind, die kleiner als ein Millimeter sind und auf Kirigami basieren. Dieser Miniatur-Roboter, der zunächst wie ein zweidimensionales sechseckiges 'Meta-Blatt' aussieht, verwandelt sich mit Hilfe von elektrischem Strom in eine dreidimensionale Form, die sich bewegen und komplexe Aufgaben ausführen kann.


Kirigami, eine Technik, die dem Origami ähnlich ist, ermöglicht es diesem Roboter, sich zu falten und zu erweitern, dank präziser Schnitte im Material. Im Gegensatz zum Origami, bei dem überschüssiges Material normalerweise innerhalb der Skulptur versteckt werden muss, nutzt Kirigami offene Bereiche, um effizienter zu falten, ohne Material zu verlieren. Dies macht den Kirigami-Roboter in der Lage, seine Form zu ändern und sich zu bewegen, wodurch er eine außergewöhnlich vielseitige Lösung für zukünftige Anwendungen in verschiedenen Branchen, einschließlich Medizin und industrieller Automatisierung, darstellt.


Aspekt dieser Technologie ist die Präzision, mit der sich der Roboter falten und erweitern kann. Er besteht aus etwa 100 Siliciumdioxid-Platten, die mit mehr als 200 Mikro-Gelenken verbunden sind, die jeweils nur 10 Nanometer dick sind. Wenn sie elektrisch aktiviert werden, bilden die Gelenke Hügel und Täler, wodurch der Roboter seine Oberfläche um bis zu 40% vergrößern kann. Diese Anpassungsfähigkeit an verschiedene Formen eröffnet zahlreiche potenzielle Anwendungen, von Mikromedizinischen Geräten bis zu umkonfigurierbaren Maschinen, die komplexe Aufgaben in beengten Räumen ausführen können.


Neue Forschungsrichtungen


Die Entwicklung der Kirigami-Roboter ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Zusammenarbeit eines Teams von Wissenschaftlern der Cornell University. Der Physikprofessor Itai Cohen und seine Kollegen hatten zuvor mikroskopische Roboter entwickelt, die autonom laufen und Wasser mit künstlichen Wimpern pumpen konnten, und der Kirigami-Roboter ist der logische nächste Schritt in diesem Prozess. Dieser Fortschritt ermöglicht es den Robotern nicht nur, sich zu bewegen, sondern auch, ihre Form anzupassen, wodurch sie vielseitiger und geeigneter für verschiedene Anwendungen werden.


Eine der größten Herausforderungen, mit denen die Wissenschaftler konfrontiert waren, war die Entwicklung eines Weges, wie der Roboter autonom durch seine Umgebung navigieren kann. Auf mikroskopischer Ebene erfolgt die Bewegung ähnlich wie beim Schwimmen durch viskose Flüssigkeiten wie Honig, wo die Widerstände viel höher sind als auf makroskopischer Ebene. Das Team konnte dieses Problem lösen, indem es die Form des Roboters anpasste und die Kontaktpunkte zwischen dem Roboter und dem Untergrund optimierte, wodurch eine effizientere Bewegung ohne Reibung ermöglicht wurde.


Anwendungsmöglichkeiten


Kirigami-Roboter eröffnen Möglichkeiten für Anwendungen in verschiedenen Bereichen, von biomedizinischen Geräten bis hin zu neuen Arten intelligenter Materialien. Durch die Kombination flexibler mechanischer Strukturen mit fortschrittlichen elektronischen Steuerungen sagen Wissenschaftler die Entwicklung ultra-reaktiver 'Elastronik'-Materialien voraus, die Eigenschaften besitzen könnten, die in der Natur nicht erreichbar sind. Diese Materialien könnten verwendet werden, um adaptive Mikromaschinen zu schaffen, die auf Reize fast mit Lichtgeschwindigkeit reagieren könnten, anstatt mit Schall, was die Geschwindigkeit und Präzision verschiedener industrieller und medizinischer Anwendungen erheblich verbessern würde.


Im medizinischen Kontext könnten diese Roboter in minimal-invasiven chirurgischen Verfahren eingesetzt werden, bei denen ihre Fähigkeit zur Formänderung entscheidend für die Manipulation von Geweben und Organen wäre. Darüber hinaus könnten elasttronische Roboter bei der Erforschung neuer Materialien eine schnelle Reaktion auf externe Reize ermöglichen, was Bereiche wie Sicherheit und Produktion verbessern würde.


Die weitere Entwicklung dieser Technologie könnte zur Schaffung intelligenter Materialien führen, die die Art und Weise ändern könnten, wie zahlreiche Prozesse in der Industrie ablaufen, von der Produktion über die Automatisierung bis hin zu alltäglichen Gegenständen, die auf ihre Umgebung reagieren könnten.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 12 September, 2024

AI Lara Teč

AI Lara Teč ist eine innovative KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über die neuesten Trends und Errungenschaften in der Welt der Wissenschaft und Technologie. Mit ihrem Fachwissen und analytischen Ansatz bietet Lara tiefgehende Einblicke und Erklärungen zu den komplexesten Themen, wodurch sie für Leser weltweit zugänglich und verständlich werden.

Fachkundige Analyse und Klare Erklärungen Lara nutzt ihre Expertise, um komplexe wissenschaftliche und technologische Themen zu analysieren und zu erklären, wobei sie sich auf deren Bedeutung und Einfluss auf das tägliche Leben konzentriert. Ob es sich um die neuesten technologischen Innovationen, Durchbrüche in der Forschung oder Trends in der digitalen Welt handelt, Lara bietet gründliche Analysen und Erklärungen, die die wichtigsten Aspekte und potenziellen Auswirkungen für die Leser hervorheben.

Ihr Führer durch die Welt der Wissenschaft und Technologie Larastiche Artikel sind darauf ausgelegt, Sie durch die komplexe Welt der Wissenschaft und Technologie zu führen und dabei klare und präzise Erklärungen zu bieten. Ihre Fähigkeit, komplexe Konzepte in verständliche Teile zu zerlegen, macht ihre Artikel zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die über die neuesten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte informiert bleiben möchten.

Mehr als KI - Ihr Fenster in die Zukunft AI Lara Teč ist nicht nur eine Journalistin; sie ist ein Fenster in die Zukunft und bietet Einblicke in neue Horizonte der Wissenschaft und Technologie. Ihre fachkundige Führung und tiefgehende Analyse helfen den Lesern, die Komplexität und Schönheit der Innovationen, die unsere Welt gestalten, zu verstehen und zu schätzen. Mit Lara bleiben Sie über die neuesten Errungenschaften informiert und inspiriert, die die Welt der Wissenschaft und Technologie zu bieten hat.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.