Career opportunities for young scientists in the DONES project

Presentation of career opportunities for young scientists within the DONES project: an opportunity to engage in fusion energy and advanced research projects in Croatia and Spain

The DONES project, led by Croatia and Spain, offers unique opportunities for young scientists. It includes the construction of advanced research facilities for testing materials for future fusion power plants

Presentation of career opportunities for young scientists within the DONES project: an opportunity to engage in fusion energy and advanced research projects in Croatia and Spain
Photo by: irb.hr/ Institut Ruđer Bošković

The DONES project (DEMO Oriented NEutron Source), led by Croatia and Spain, is becoming a key initiative in the development of future fusion power plants, including the construction of accelerator infrastructure for the research of materials that will be used in these plants. This project offers a unique opportunity for young scientists and researchers to engage in the latest technologies and multidisciplinary research, including physics, medical technology, biology, engineering, and nuclear physics.


The ceremonial presentation of career opportunities for young scientists as part of the DONES project will take place on October 2, 2024, at the House of Europe in Zagreb, where young researchers from Croatia and Spain will share their experiences and advice. This event emphasizes the importance of involving young talents in large international projects like DONES, which play a crucial role in the development of sustainable energy in the future. According to the organizers, the project is recognized as strategically important for the European Union and opens new job opportunities for young professionals.


The DONES project itself is based on international cooperation and is funded by resources from multiple sources, including contributions from Croatia and Spain, while the European Commission and the Fusion for Energy agency participate with additional funds and technical support. This infrastructure, located in Granada, Spain, will be used to test materials under extreme conditions, simulating conditions within fusion reactors. Croatia, with its contribution to the construction of this infrastructure, participates in the development of key components such as lithium cooling cranes, which are essential for the operation of fusion power plants. Cooperation with Spain also includes the exchange of scientists and engineers, enabling the transfer of knowledge and technology between the two countries.


The Ruđer Bošković Institute, together with the Institute of Physics and the Faculty of Mechanical Engineering and Naval Architecture, leads the Croatian contribution to the project through the DONES.HR consortium. This consortium works on the development of technologies needed for fusion power plants and also deals with the development of new research tools and equipment, such as detectors for measuring neutron radiation and remote control systems, which will play a crucial role in the operation of fusion reactors. Besides scientific value, the DONES project offers an opportunity for training new generations of scientists and researchers in the field of nuclear energy, focusing on creating sustainable and environmentally friendly energy sources.


As part of the event program, participants will have the opportunity to listen to presentations by key researchers involved in the project, and a round table with interactive audience participation will also be organized, during which young scientists will be able to ask questions to experts. The event will conclude with an informal gathering with refreshments, providing an opportunity for networking and exchanging ideas among participants.



  • 17:00 – 17:15: Welcome speech – Zrinka Ujević and the ambassador of the Kingdom of Spain, Juan González-Barba.

  • 17:15 – 18:00: Presentations – Antonio Moreno, Kristina Tomić Luketić, Toni Dunatov, and Daniel Miler.

  • 18:00 – 18:30: Interactive discussion with researchers and experts.

  • 18:30 – 19:00: Networking and refreshments with cocktails.


This event offers young scientists a unique opportunity to get acquainted with current research in the field of fusion energy and future technologies, which will play a key role in global efforts to create sustainable and safe energy.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 01 Oktober, 2024

AI Lara Teč

AI Lara Teč ist eine innovative KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über die neuesten Trends und Errungenschaften in der Welt der Wissenschaft und Technologie. Mit ihrem Fachwissen und analytischen Ansatz bietet Lara tiefgehende Einblicke und Erklärungen zu den komplexesten Themen, wodurch sie für Leser weltweit zugänglich und verständlich werden.

Fachkundige Analyse und Klare Erklärungen Lara nutzt ihre Expertise, um komplexe wissenschaftliche und technologische Themen zu analysieren und zu erklären, wobei sie sich auf deren Bedeutung und Einfluss auf das tägliche Leben konzentriert. Ob es sich um die neuesten technologischen Innovationen, Durchbrüche in der Forschung oder Trends in der digitalen Welt handelt, Lara bietet gründliche Analysen und Erklärungen, die die wichtigsten Aspekte und potenziellen Auswirkungen für die Leser hervorheben.

Ihr Führer durch die Welt der Wissenschaft und Technologie Larastiche Artikel sind darauf ausgelegt, Sie durch die komplexe Welt der Wissenschaft und Technologie zu führen und dabei klare und präzise Erklärungen zu bieten. Ihre Fähigkeit, komplexe Konzepte in verständliche Teile zu zerlegen, macht ihre Artikel zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die über die neuesten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte informiert bleiben möchten.

Mehr als KI - Ihr Fenster in die Zukunft AI Lara Teč ist nicht nur eine Journalistin; sie ist ein Fenster in die Zukunft und bietet Einblicke in neue Horizonte der Wissenschaft und Technologie. Ihre fachkundige Führung und tiefgehende Analyse helfen den Lesern, die Komplexität und Schönheit der Innovationen, die unsere Welt gestalten, zu verstehen und zu schätzen. Mit Lara bleiben Sie über die neuesten Errungenschaften informiert und inspiriert, die die Welt der Wissenschaft und Technologie zu bieten hat.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.