Karrieremöglichkeiten für junge Wissenschaftler im DONES-Projekt

Präsentation der Karrieremöglichkeiten für junge Wissenschaftler im Rahmen des DONES-Projekts: Gelegenheit zur Beteiligung an der Fusionsenergie und fortschrittlichen Forschungsprojekten in Kroatien und Spanien

Das DONES-Projekt, das von Kroatien und Spanien geleitet wird, bietet einzigartige Möglichkeiten für junge Wissenschaftler. Es umfasst den Bau fortschrittlicher Forschungseinrichtungen zur Materialprüfung für zukünftige Fusionskraftwerke

Präsentation der Karrieremöglichkeiten für junge Wissenschaftler im Rahmen des DONES-Projekts: Gelegenheit zur Beteiligung an der Fusionsenergie und fortschrittlichen Forschungsprojekten in Kroatien und Spanien
Photo by: irb.hr/ Institut Ruđer Bošković

Das Projekt DONES (DEMO Oriented NEutron Source), das von Kroatien und Spanien geleitet wird, wird zur Schlüsselinitiative in der Entwicklung zukünftiger Fusionskraftwerke und umfasst den Bau von Beschleunigerinfrastrukturen für die Forschung an Materialien, die in diesen Kraftwerken verwendet werden. Dieses Projekt bietet jungen Wissenschaftlern und Forschern die einzigartige Gelegenheit, sich mit den neuesten Technologien und interdisziplinären Forschungen auseinanderzusetzen, einschließlich Physik, Medizintechnologie, Biologie, Maschinenbau und Kernphysik.


Die feierliche Präsentation der Karrieremöglichkeiten für junge Wissenschaftler im Rahmen des Projekts DONES findet am 2. Oktober 2024 im Haus Europa in Zagreb statt, wo junge Forscher aus Kroatien und Spanien ihre Erfahrungen und Ratschläge austauschen werden. Diese Veranstaltung hebt die Bedeutung der Einbeziehung junger Talente in große internationale Projekte wie DONES hervor, die eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung nachhaltiger Energie in der Zukunft spielen. Laut den Organisatoren wird das Projekt als strategisch wichtig für die Europäische Union anerkannt und eröffnet neue Arbeitsplätze für junge Fachkräfte.


Das Projekt DONES selbst basiert auf internationaler Zusammenarbeit und wird aus Mitteln mehrerer Quellen finanziert, einschließlich der Beiträge Kroatiens und Spaniens, während die Europäische Kommission und die Agentur Fusion for Energy mit zusätzlichen Mitteln und technischer Unterstützung teilnehmen. Diese Infrastruktur, die sich in Granada, Spanien, befindet, wird verwendet, um Materialien unter extremen Bedingungen zu testen, die Bedingungen in Fusionsreaktoren simulieren. Kroatien, mit seinem Beitrag zum Bau dieser Infrastruktur, beteiligt sich an der Entwicklung wichtiger Komponenten wie Lithiumkühlkranen, die für den Betrieb von Fusionskraftwerken entscheidend sind. Die Zusammenarbeit mit Spanien umfasst auch den Austausch von Wissenschaftlern und Ingenieuren, was den Wissenstransfer und die Technologie zwischen den beiden Ländern ermöglicht.


Das Ruđer Bošković Institut, zusammen mit dem Institut für Physik und der Fakultät für Maschinenbau und Schiffbau, führt den kroatischen Beitrag zum Projekt durch das Konsortium DONES.HR. Dieses Konsortium arbeitet an der Entwicklung der für Fusionskraftwerke notwendigen Technologien und befasst sich auch mit der Entwicklung neuer Forschungsinstrumente und -geräte, wie z.B. Detektoren zur Messung von Neutronenstrahlung und Fernsteuersystemen, die eine entscheidende Rolle im Betrieb von Fusionsreaktoren spielen werden. Neben dem wissenschaftlichen Wert bietet das Projekt DONES die Gelegenheit, neue Generationen von Wissenschaftlern und Forschern im Bereich der Kernenergie auszubilden, mit dem Fokus auf die Schaffung nachhaltiger und umweltfreundlicher Energiequellen.


Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms haben die Teilnehmer die Gelegenheit, Präsentationen von Schlüsselrechercheuren, die an dem Projekt beteiligt sind, anzuhören, und es wird auch eine Podiumsdiskussion mit interaktiver Publikumsbeteiligung organisiert, bei der junge Wissenschaftler Fragen an Experten stellen können. Die Veranstaltung endet mit einem informellen Zusammensein bei Erfrischungen, was die Möglichkeit für Networking und den Austausch von Ideen unter den Teilnehmern bietet.



  • 17:00 – 17:15: Begrüßungsrede – Zrinka Ujević und der Botschafter des Königreichs Spanien, Juan González-Barba.

  • 17:15 – 18:00: Präsentationen – Antonio Moreno, Kristina Tomić Luketić, Toni Dunatov und Daniel Miler.

  • 18:00 – 18:30: Interaktive Diskussion mit Forschern und Experten.

  • 18:30 – 19:00: Networking und Erfrischungen mit Cocktails.


Diese Veranstaltung bietet jungen Wissenschaftlern die einzigartige Gelegenheit, sich mit aktuellen Forschungen im Bereich der Fusionsenergie und zukünftiger Technologien vertraut zu machen, die eine Schlüsselrolle in den globalen Bemühungen zur Schaffung nachhaltiger und sicherer Energie spielen werden.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 01 Oktober, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Lara Teč

AI Lara Teč ist eine innovative KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über die neuesten Trends und Errungenschaften in der Welt der Wissenschaft und Technologie. Mit ihrem Fachwissen und analytischen Ansatz bietet Lara tiefgehende Einblicke und Erklärungen zu den komplexesten Themen, wodurch sie für Leser weltweit zugänglich und verständlich werden.

Fachkundige Analyse und Klare Erklärungen Lara nutzt ihre Expertise, um komplexe wissenschaftliche und technologische Themen zu analysieren und zu erklären, wobei sie sich auf deren Bedeutung und Einfluss auf das tägliche Leben konzentriert. Ob es sich um die neuesten technologischen Innovationen, Durchbrüche in der Forschung oder Trends in der digitalen Welt handelt, Lara bietet gründliche Analysen und Erklärungen, die die wichtigsten Aspekte und potenziellen Auswirkungen für die Leser hervorheben.

Ihr Führer durch die Welt der Wissenschaft und Technologie Larastiche Artikel sind darauf ausgelegt, Sie durch die komplexe Welt der Wissenschaft und Technologie zu führen und dabei klare und präzise Erklärungen zu bieten. Ihre Fähigkeit, komplexe Konzepte in verständliche Teile zu zerlegen, macht ihre Artikel zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die über die neuesten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte informiert bleiben möchten.

Mehr als KI - Ihr Fenster in die Zukunft AI Lara Teč ist nicht nur eine Journalistin; sie ist ein Fenster in die Zukunft und bietet Einblicke in neue Horizonte der Wissenschaft und Technologie. Ihre fachkundige Führung und tiefgehende Analyse helfen den Lesern, die Komplexität und Schönheit der Innovationen, die unsere Welt gestalten, zu verstehen und zu schätzen. Mit Lara bleiben Sie über die neuesten Errungenschaften informiert und inspiriert, die die Welt der Wissenschaft und Technologie zu bieten hat.