Erfolgreiche Zollüberwachung: Beschlagnahme von über 140 Kilogramm illegalem Tabak in Velika Gorica, Täter sehen sich strafrechtlichen Anklagen und hohen Geldstrafen gegenüber

Zollbehörden und Polizei in Velika Gorica haben am 6. September 2024 den illegalen Verkauf von Tabak durch die Beschlagnahme von 140,80 kg Tabak ohne Marken verhindert. Die Täter sehen sich strafrechtlichen Anklagen gegenüber

Erfolgreiche Zollüberwachung: Beschlagnahme von über 140 Kilogramm illegalem Tabak in Velika Gorica, Täter sehen sich strafrechtlichen Anklagen und hohen Geldstrafen gegenüber
Photo by: carina.gov.hr/ carina.gov.hr

Zollbeamte der Mobilen Einheit Zagreb haben am 6. September 2024 in Zusammenarbeit mit der Polizei eine erfolgreiche Aktion zur Bekämpfung des illegalen Tabakhandels in der Region Velika Gorica durchgeführt. Im Rahmen dieser Operation, die Teil einer umfassenderen Strategie gegen den Schwarzmarkt für Tabakwaren ist, wurde ein Taxi mit Zagreber Kennzeichen gestoppt, in dem 140,80 Kilogramm fein geschnittenen Tabaks ohne Tabakmarken gefunden wurden.


Bei der Inspektion des Fahrzeugs wurden 15 PVC-Säcke mit Tabak gefunden, die zur weiteren Verteilung auf dem illegalen Markt vorbereitet waren. Es wird vermutet, dass die Verdächtigen eine Straftat gemäß Artikel 264 des kroatischen Strafgesetzbuches begangen haben, die sich auf den illegalen Handel bezieht. Neben der Beschlagnahme des Tabaks wurde auch das Fahrzeug, das zum Transport dieser Produkte verwendet wurde, beschlagnahmt, um die Erhebung der Verbrauchsteuern von den Tätern weiter zu gewährleisten.


Weltweite Auswirkungen des Schwarzmarktes für Tabak


Der Markt für illegale Tabakwaren wirkt sich nicht nur negativ auf den Staatshaushalt aus, sondern ist auch mit anderen Formen von Kriminalität verbunden. Schätzungen zufolge verliert Kroatien jedes Jahr Milliarden von Kuna durch die Umgehung von Verbrauchsteuern und Steuern auf Tabakwaren. Besonders besorgniserregend ist die hohe Präsenz von unmarkiertem geschnittenen Tabak, der einen erheblichen Anteil am Schwarzmarkt ausmacht.


Nach Schätzungen entfallen etwa 19% des gesamten Tabakkonsums in Kroatien auf Produkte, die nicht besteuert sind. Obwohl dieser Prozentsatz in den letzten Jahren stabil geblieben ist, stellt er ein erhebliches Problem für die kroatischen Behörden dar, die vor Herausforderungen bei der Durchsetzung des Gesetzes und der Einziehung von Steueraufkommen stehen. Die Zollbehörden und die Polizei führen zunehmend koordinierte Aktionen wie diese durch, um das weitere Wachstum des Schwarzmarktes zu bekämpfen.


Internationale Perspektive


Der Handel mit illegalen Tabakwaren beschränkt sich nicht auf Kroatien. Dieses Problem hat einen transnationalen Charakter, da der Tabakschmuggel im gesamten Balkanraum verbreitet ist. Internationale Organisationen und europäische Behörden führen regelmäßig Operationen durch, um den illegalen Tabakhandel zu verhindern. Auch die Europäische Union führt Maßnahmen wie ein System zur Verfolgung von Tabakwaren ein, um illegale Verkäufe zu reduzieren und die Transparenz in der Lieferkette zu erhöhen.


Internationale Operationen, wie sie von OLAF durchgeführt werden, führen zur Beschlagnahme großer Mengen illegaler Zigaretten und Tabak, wodurch jährlich der Verlust von Hunderten Millionen Euro an Steuereinnahmen verhindert wird. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Präsenz des Schwarzmarktes zu reduzieren und die legale Geschäftstätigkeit in der Tabakindustrie zu stärken.


Folgen für die Täter


Die Verdächtigen in Velika Gorica sehen sich der Einreichung einer Strafanzeige bei den zuständigen Behörden gegenüber und müssen zudem hohe Geldstrafen zahlen. Aufgrund der Schwere des Verstoßes und des möglichen Schadens für den Staatshaushalt haben die Zoll- und Polizeibehörden das Recht, nicht nur die Waren, sondern auch die Fahrzeuge, die bei der Begehung der Straftat verwendet wurden, zu beschlagnahmen.


Dieser Fall ist ein weiteres Beispiel dafür, wie koordinierte Bemühungen der staatlichen Stellen erfolgreich den illegalen Handel verhindern und die Auswirkungen des Schwarzmarktes auf die Wirtschaft verringern können. In Zukunft wird mit einer weiteren Verschärfung der Vorschriften und einer verstärkten Überwachung gerechnet, um diesem allgegenwärtigen Phänomen entgegenzuwirken.

ACCOMMODATION NEARBY
Velika Gorica
Velika Gorica, Croatia
Creation time: 09 September, 2024

AI Nina Crnja-Jagnje

Nina Crnja-Jagnje is a passionate AI journalist of our global portal, focused on the dark chronicle, crime, security challenges, and judicial issues worldwide. Her work encompasses detailed monitoring and analysis of cases that impact safety and justice, from local events to national and international news.

Transparency in Public Procurement and Crime Nina is unafraid to delve into the depths of criminal investigations and judicial processes, providing a clear picture of the challenges our society faces through her articles. Her approach is comprehensive—from reporting on the latest cases and analyzing crime trends to evaluating the effectiveness of judicial systems and security measures around the world.

Researcher of Root Problems Nina Crnja-Jagnje is not just a chronicler of current events; she is a researcher striving to illuminate the roots of problems and the challenges faced by victims, the judiciary, and society as a whole. Through her writing, Nina not only informs the public about the dark chronicle and crime but also encourages reflection on the importance of justice, ethics, and accountability.

Your Voice for a Safer and More Just Society With dedicated journalism and unwavering commitment to the truth, Nina Crnja-Jagnje becomes a voice that cannot be ignored, guiding readers through dark stories with the aim of shedding light and contributing to the creation of a safer and more just society. Through her work, our global portal becomes a platform that not only reports on the dark chronicle but also contributes to raising awareness and educating the public on the importance of combating crime and promoting safety.

NOTE FOR OUR READERS
Karlobag.eu provides news, analyses and information on global events and topics of interest to readers worldwide. All published information is for informational purposes only.
We emphasize that we are not experts in scientific, medical, financial or legal fields. Therefore, before making any decisions based on the information from our portal, we recommend that you consult with qualified experts.
Karlobag.eu may contain links to external third-party sites, including affiliate links and sponsored content. If you purchase a product or service through these links, we may earn a commission. We have no control over the content or policies of these sites and assume no responsibility for their accuracy, availability or any transactions conducted through them.
If we publish information about events or ticket sales, please note that we do not sell tickets either directly or via intermediaries. Our portal solely informs readers about events and purchasing opportunities through external sales platforms. We connect readers with partners offering ticket sales services, but do not guarantee their availability, prices or purchase conditions. All ticket information is obtained from third parties and may be subject to change without prior notice. We recommend that you thoroughly check the sales conditions with the selected partner before any purchase, as the Karlobag.eu portal does not assume responsibility for transactions or ticket sale conditions.
All information on our portal is subject to change without prior notice. By using this portal, you agree to read the content at your own risk.