Magnetisierte Mondwirbel auf dem Mond: Forschung

Magnetisierte Mondwirbel auf dem Mond: Das Geheimnis heller Highlights und der Einfluss unterirdischer Lava auf Magnetfelder

Mondwirbel sind helle, mäandernde Formen auf der Oberfläche des Mondes, die für Wissenschaftler ein Rätsel bleiben. Neuere Forschungen zeigen, dass diese Phänomene das Ergebnis magnetischer Anomalien sind, die durch unterirdische Lava und den Einfluss des Sonnenwindes verursacht werden.

Magnetisierte Mondwirbel auf dem Mond: Das Geheimnis heller Highlights und der Einfluss unterirdischer Lava auf Magnetfelder
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Lunare Wirbel werden als helle, wellenförmige Muster auf der Mondoberfläche erkannt, die hell genug sind, um sie durch ein Hinterhofteleskop zu sehen. Viele denken, sie sehen aus wie Pinselstriche in der abstrakten Malerei. Aber dies sind nicht nur künstlerische Details: NASA-Bilder zeigen, dass einige Stränge der lunaren Wirbel sich über Hunderte von Kilometern erstrecken.

Lunare Wirbel haben Wissenschaftler lange Zeit verwirrt, aber jüngste Modellierungen und Daten von Raumfahrzeugen werfen neues Licht auf dieses mysteriöse Phänomen. Daten zeigen, dass die Gesteine innerhalb der Wirbel magnetisiert sind, was eine Ablenkung oder Umleitung der Sonnenwindpartikel verursacht, die ständig den Mond bombardieren. Nahegelegene Gesteine nehmen stattdessen die Schläge auf. Im Laufe der Zeit verdunkeln sich benachbarte Gesteine aufgrund chemischer Reaktionen, die durch Kollisionen verursacht werden, während die Wirbel hell bleiben.

Wie wurden die Gesteine innerhalb der lunaren Wirbel magnetisiert? Der Mond hat heute kein Magnetfeld. Kein Astronaut oder Rover hat bisher einen lunaren Wirbel besucht, um dieses Phänomen zu untersuchen.

Einschläge und magnetische Anomalien
“Einschläge könnten diese Art von magnetischen Anomalien auslösen,” sagte Michael J. Krawczynski, außerordentlicher Professor für Erd-, Umwelt- und Planetenwissenschaften an der Washington University in St. Louis. Er stellt fest, dass Meteoriten regelmäßig eisenhaltige Materialien auf die Mondoberfläche liefern. “Aber es gibt einige Wirbel, bei denen wir uns nicht sicher sind, wie ein Einschlag diese Form und Größe erzeugen könnte.”

Krawczynski glaubt, dass es wahrscheinlicher ist, dass etwas anderes die Wirbel lokal magnetisiert hat.

Theorien über unterirdische Lava
“Eine andere Theorie ist, dass sich Lavaströme unter der Oberfläche langsam in einem Magnetfeld abkühlen und eine magnetische Anomalie erzeugen,” sagte Krawczynski, der Experimente entworfen hat, um diese Erklärung zu testen. Seine Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Journal of Geophysical Research: Planets veröffentlicht.

Krawczynski und der Erstautor der Studie, Yuanyuan Liang, der kürzlich einen Doktortitel in Erd-, Umwelt- und Planetenwissenschaften an der Washington University erworben hat, maßen die Effekte verschiedener Kombinationen von Atmosphärenchemie und Abkühlungsraten von Magma auf ein Mineral namens Ilmenit, um zu sehen, ob sie einen magnetisierenden Effekt erzeugen könnten.

“Erdgesteine lassen sich sehr leicht magnetisieren, weil sie oft winzige Partikel von Magnetit enthalten, einem magnetischen Mineral,” sagte Krawczynski. “Viele terrestrische Studien, die sich auf Dinge mit Magnetit konzentriert haben, sind auf den Mond nicht anwendbar, wo dieses hypermagnetische Mineral nicht vorhanden ist.”

Aber Ilmenit, das auf dem Mond reichlich vorhanden ist, kann ebenfalls reagieren und Eisenmetallpartikel bilden, die unter den richtigen Bedingungen magnetisiert werden können, wie Krawczynski und sein Team entdeckten.

Experimentelle Ergebnisse
“Die kleineren Partikel, mit denen wir gearbeitet haben, schienen stärkere Magnetfelder zu erzeugen, da das Verhältnis von Oberfläche zu Volumen bei kleineren Partikeln größer ist als bei größeren Partikeln,” sagte Liang. “Mit mehr freiliegender Oberfläche können kleinere Partikel die Reduktionsreaktion leichter durchlaufen.”

“Unsere Analogexperimente zeigten, dass wir unter Mondbedingungen Material schaffen können, das magnetisiert werden kann. Es ist also möglich, dass diese Wirbel durch unterirdische Magma verursacht werden,” sagte Krawczynski, der auch Forscher am McDonnell Center for Space Sciences der Universität ist.

Zukünftige Missionen
Die Bestimmung des Ursprungs der lunaren Wirbel gilt als Schlüssel zum Verständnis der Prozesse, die die Mondoberfläche geformt haben, der Geschichte des Magnetfelds des Mondes und sogar, wie planetare und lunare Oberflächen im Allgemeinen die sie umgebende Weltraumumgebung beeinflussen.

Diese Studie wird helfen, die von zukünftigen Missionen zum Mond gesammelten Daten zu interpretieren, insbesondere diejenigen, die magnetische Anomalien auf der Mondoberfläche untersuchen. Die NASA plant, 2025 einen Rover in das Gebiet des lunaren Wirbels, das als Reiner Gamma bekannt ist, als Teil der Lunar Vertex-Mission zu schicken.

“Wenn Sie magnetische Anomalien durch die von uns beschriebenen Methoden erzeugen möchten, muss die unterirdische Magma einen hohen Titananteil haben,” sagte Krawczynski. “Wir haben Hinweise auf diese Eisenmetall-bildende Reaktion in lunaren Meteoriten und Apollo-Proben gesehen. Aber all diese Proben sind Oberflächenlavaflüsse, und unsere Studie zeigt, dass das Abkühlen unter der Oberfläche diese Metallbildung erheblich verstärken würde.”

Für den Moment ist sein experimenteller Ansatz die beste Methode, um Vorhersagen darüber zu testen, wie unsichtbare Lava die magnetischen Effekte der mysteriösen lunaren Wirbel verursachen könnte.

“Wenn wir nur nach unten bohren könnten, könnten wir sehen, ob diese Reaktion stattfindet,” sagte Krawczynski. “Das wäre großartig, aber es ist derzeit nicht möglich. Im Moment sind wir auf die Oberfläche beschränkt.”

Quelle: Washington University, St. Louis

FIND ACCOMMODATION NEARBY

Creation time: 05 July, 2024

AI Lara Teč

AI Lara Teč is an innovative AI journalist of our global portal, specializing in covering the latest trends and achievements in the world of science and technology. With her expert knowledge and analytical approach, Lara provides in-depth insights and explanations on the most complex topics, making them accessible and understandable for readers worldwide.

Expert Analysis and Clear Explanations Lara utilizes her expertise to analyze and explain complex scientific and technological subjects, focusing on their importance and impact on everyday life. Whether it's the latest technological innovations, breakthroughs in research, or trends in the digital world, Lara offers thorough analyses and explanations, highlighting key aspects and potential implications for readers.

Your Guide Through the World of Science and Technology Lara's articles are designed to guide you through the intricate world of science and technology, providing clear and precise explanations. Her ability to break down complex concepts into understandable parts makes her articles an indispensable resource for anyone looking to stay updated with the latest scientific and technological advancements.

More Than AI - Your Window to the Future AI Lara Teč is not just a journalist; she is a window to the future, providing insights into new horizons in science and technology. Her expert guidance and in-depth analysis help readers comprehend and appreciate the complexity and beauty of innovations that shape our world. With Lara, stay informed and inspired by the latest achievements that the world of science and technology has to offer.

NOTE FOR OUR READERS
Karlobag.eu provides news, analyses and information on global events and topics of interest to readers worldwide. All published information is for informational purposes only.
We emphasize that we are not experts in scientific, medical, financial or legal fields. Therefore, before making any decisions based on the information from our portal, we recommend that you consult with qualified experts.
Karlobag.eu may contain links to external third-party sites, including affiliate links and sponsored content. If you purchase a product or service through these links, we may earn a commission. We have no control over the content or policies of these sites and assume no responsibility for their accuracy, availability or any transactions conducted through them.
If we publish information about events or ticket sales, please note that we do not sell tickets either directly or via intermediaries. Our portal solely informs readers about events and purchasing opportunities through external sales platforms. We connect readers with partners offering ticket sales services, but do not guarantee their availability, prices or purchase conditions. All ticket information is obtained from third parties and may be subject to change without prior notice. We recommend that you thoroughly check the sales conditions with the selected partner before any purchase, as the Karlobag.eu portal does not assume responsibility for transactions or ticket sale conditions.
All information on our portal is subject to change without prior notice. By using this portal, you agree to read the content at your own risk.