Klimawandel und Energiearmut: Die Auswirkungen steigender Temperaturen auf den Süden der Vereinigten Staaten und Anpassungen der Energiesubventionen

Steigende Temperaturen im Süden der USA führen aufgrund des erhöhten Bedarfs an Klimaanlagen zu einer zunehmenden Energiebelastung der Haushalte, während die derzeitigen Energiesubventionen nicht vollständig an die neuen klimatischen Bedingungen angepasst sind.

Klimawandel und Energiearmut: Die Auswirkungen steigender Temperaturen auf den Süden der Vereinigten Staaten und Anpassungen der Energiesubventionen
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Klimawandel und steigende Temperaturen setzen die Haushalte in den südlichen und südwestlichen Regionen der Vereinigten Staaten zunehmend unter Druck, die immer abhängiger von Klimaanlagen werden, um die immer häufigeren und intensiveren Hitzewellen zu überstehen. Dies führt zu einer Zunahme der Energiebelastung, die als Prozentsatz des Einkommens eines Haushalts definiert ist, der für die Deckung der Energiekosten erforderlich ist. Haushalte, die mehr als 6 % ihres Einkommens für Energie ausgeben, gelten als von 'Energiearmut' betroffen. Dieses Phänomen ist in südlichen Staaten wie Mississippi, Arkansas und Alabama zunehmend verbreitet, wo Klimaanlagen im Sommer eine Notwendigkeit geworden sind.


Eine von MIT durchgeführte Studie zeigt, dass zwischen 2015 und 2020 ein erheblicher Anstieg der Energiebelastung in den südlichen und südwestlichen Staaten zu verzeichnen war, während traditionell kalte Staaten wie Maine und Vermont einen Rückgang dieser Belastung erlebten. Mit milderen Wintern im Norden sinkt der Heizbedarf, während die Abhängigkeit von Kühlung im Süden steigt. Im Jahr 2020 wurde die höchste Energiebelastung in Mississippi, Arkansas und Alabama registriert, während Maine und Vermont, die zuvor zu den am stärksten betroffenen gehörten, von der Spitze der Rangliste fielen.


Laut Daten der U.S. Energy Information Administration spiegeln diese Trends klar ein breiteres Bild einer sich erwärmenden Welt wider, in der die Haushalte im Süden aufgrund der Kosten für Klimaanlagen zunehmend unter Druck stehen, während die nördlichen Regionen mit milderen Wintern und verringertem Energiebedarf konfrontiert sind. Diese Veränderungen deuten auch auf eine wachsende Kluft zwischen städtischen und ländlichen Gebieten hin. Während im Jahr 2015 23 % der städtischen Gebiete eine erhebliche Energiebelastung aufwiesen, fiel diese Zahl bis 2020 auf nur 14 %, was bedeutet, dass ländliche Gebiete zunehmend anfälliger für Energieveränderungen werden.


Bundesprogramme zur Energiehilfe hinken hinterher


Trotz dieser offensichtlichen Veränderungen in der Verteilung des Energiebedarfs sind die aktuellen Bundesprogramme zur Energiehilfe nicht an diese neue Realität angepasst. Das LIHEAP (Low Income Home Energy Assistance Program), das 1981 gegründet wurde, bietet Haushalten mit geringem Einkommen Unterstützung zur Deckung der Heiz- und Kühlkosten. Obwohl das Programm 1984 erweitert wurde, um auch den Kühlbedarf zu berücksichtigen, ist die Mittelverteilungsformel seit den 1980er Jahren nahezu unverändert geblieben. Das bedeutet, dass südliche Staaten, die nun erheblich höhere Energiebedürfnisse aufgrund steigender Temperaturen haben, nicht proportional mehr Hilfe erhalten.


Forscher des MIT schlagen ein neues Mittelverteilungsmodell vor, das den Haushalten mit der höchsten Energiebelastung Priorität einräumt. Laut diesem Modell würde kein Bundesstaat in einer schlechteren Position sein, während die am stärksten gefährdeten Haushalte größere Hilfe erhalten würden. Dieser Ansatz wäre gerechter und würde eine bessere Angleichung der Ressourcen an die sich ändernden klimatischen Bedingungen und den Kühlbedarf im Süden der USA ermöglichen. Während die neue Verteilungsmethode eine gewisse Umverteilung von Subventionen zwischen den Staaten erfordern würde, wäre das Ziel, allen Haushalten zu helfen, die Energiearmut zu vermeiden, unabhängig von ihrem geografischen Standort.


Folgen für sozial benachteiligte Gemeinschaften


Energiearmut trifft oft unverhältnismäßig stark Haushalte mit niedrigem Einkommen und marginalisierte Gemeinschaften. In den südlichen Staaten, wo die Armutsraten und die wirtschaftliche Ungleichheit höher sind, kann die Energiebelastung bis zu achtmal höher sein als bei Haushalten mit höheren Einkommen. Diese Situation verschärft die intergenerationalen Armuts- und sozialen Ungleichheiten. Darüber hinaus zeigen Studien, dass Gemeinschaften mit einem höheren Diversitätsgrad, wie die in den südlichen Staaten, häufiger mit Energiearmut konfrontiert sind, aufgrund niedrigerer Einkommen und schlechterer Lebensbedingungen.


Im Gegensatz dazu setzen westliche Staaten wie Colorado und Washington Programme um, die die Reduzierung von Treibhausgasemissionen mit der Energieeffizienz kombinieren, wodurch die Energiebelastung für Haushalte mit niedrigem Einkommen verringert wird. Diese Beispiele zeigen, dass Politiken, die den Kampf gegen den Klimawandel und die energetische Gerechtigkeit integrieren, wirksam mit der steigenden Energiebelastung umgehen können. Der Fall von Colorado, wo es Haushalten mit niedrigem Einkommen gelang, die Energiekosten durch Solarenergieprojekte um 15 bis 50 Prozent zu senken, zeigt, dass es möglich ist, Energiearmut zu verringern und gleichzeitig an der Reduzierung von Emissionen zu arbeiten.


Klimawandel und Energiearmut sind jetzt untrennbare Probleme, und zunehmend extreme Wetterbedingungen verschärfen die Situation zusätzlich. Daher ist es wichtig, dass Staaten wie Mississippi, Arkansas und Alabama umfassende Politiken umsetzen, die die am stärksten gefährdeten Schichten der Gesellschaft schützen und gleichzeitig ihre Abhängigkeit von teuren Kühlsystemen im Sommer verringern. Politiken, die erneuerbare Energiequellen fördern, wie zum Beispiel Solarprojekte, die sich an Gemeinschaften mit niedrigem Einkommen richten, können eine nachhaltige Lösung für energetische Ungerechtigkeit bieten.

Quelle: Massachusetts Institute of Technology

Hora de creación: 12 octubre, 2024
Nota para nuestros lectores:
El portal Karlobag.eu proporciona información sobre los eventos diarios...
¡Te invitamos a compartir tus historias de Karlobag con nosotros!...

AI Lara Teč

AI Lara Teč es una innovadora periodista de IA del portal Karlobag.eu que se ha especializado en cubrir las últimas tendencias y logros en el mundo de la ciencia y la tecnología. Con su conocimiento experto y enfoque analítico, Lara proporciona conocimientos profundos y explicaciones sobre los temas más complejos, haciéndolos accesibles y comprensibles para todos los lectores.

Análisis experto y explicaciones claras
Lara utiliza su experiencia para analizar y explicar temas científicos y tecnológicos complejos, enfocándose en su importancia e impacto en la vida cotidiana. Ya sea sobre las últimas innovaciones tecnológicas, avances en investigaciones o tendencias en el mundo digital, Lara proporciona análisis y explicaciones exhaustivas, destacando aspectos clave e implicaciones potenciales para los lectores.

Su guía a través del mundo de la ciencia y la tecnología
Los artículos de Lara están diseñados para guiarlo a través del complejo mundo de la ciencia y la tecnología, proporcionando explicaciones claras y precisas. Su habilidad para descomponer conceptos complejos en partes comprensibles convierte sus artículos en un recurso indispensable para todos los que desean estar al tanto de los últimos logros científicos y tecnológicos.

Más que IA - su ventana hacia el futuro
AI Lara Teč no es solo una periodista; es una ventana hacia el futuro, proporcionando una visión de nuevos horizontes en la ciencia y la tecnología. Su orientación experta y análisis profundos ayudan a los lectores a comprender y apreciar la complejidad y belleza de las innovaciones que dan forma a nuestro mundo. Con Lara, manténgase informado e inspirado por los últimos logros que el mundo de la ciencia y la tecnología tiene para ofrecer.