VR-Technologie für Menschen mit intellektuellen Behinderungen

Anwendung der virtuellen Realität für Menschen mit intellektuellen Behinderungen: Forschung zeigt signifikante Wirksamkeit beim Erlernen grundlegender Fähigkeiten

Virtuelle Realität (VR) erweist sich als leistungsstarkes Werkzeug zur Verbesserung des Lebens von Menschen mit intellektuellen Behinderungen. Neue Forschung zeigt, dass VR-Training eine schnellere und effektivere Aneignung grundlegender Lebensfähigkeiten ermöglicht und neue Möglichkeiten für Unabhängigkeit und eine bessere Lebensqualität eröffnet

Anwendung der virtuellen Realität für Menschen mit intellektuellen Behinderungen: Forschung zeigt signifikante Wirksamkeit beim Erlernen grundlegender Fähigkeiten
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Wissenschaftler stehen seit vielen Jahren vor der Herausforderung, kleine, hochwertige Laser zu entwickeln, die Licht in gelben und grünen Wellenlängen erzeugen. Während rote und blaue Laser bereits lange Industriestandard sind, hatte die Technologie für grüne Laser erhebliche technische Hürden zu überwinden. Das Fehlen stabiler und kompakter grüner Laser im sichtbaren Lichtbereich wird als "grüner Gap" bezeichnet. Das Schließen dieser Lücke könnte erhebliche Fortschritte in verschiedenen Technologiefeldern ermöglichen, einschließlich Unterwasserkommunikation, medizinischen Behandlungen, fortschrittlichen Farbdarstellungen und Anwendungen in der Quantentechnologie.

Im Gegensatz zu den ausgereiften Technologien von roten und blauen Lasern sind grüne Laserpointer seit 25 Jahren auf dem Markt, produzieren jedoch nur Licht in einem engen Bereich von Grün. Zudem sind diese Laser nicht auf Chips integriert, was ihre Nutzung in komplexeren Geräten und Systemen ermöglichen würde. Um diese technische Herausforderung zu überwinden, haben Wissenschaftler des National Institute of Standards and Technology (NIST) kürzlich bedeutende Fortschritte erzielt. Ihre Arbeit an der Modifikation einer kleinen optischen Komponente, bekannt als Ring-Mikroresonator, führte zur Schließung der grünen Lücke und zur Schaffung einer Miniaturquelle für grünes Laserlicht, das auf einen Chip integriert werden kann.

Mikroresonatoren, die für diesen technologischen Durchbruch entscheidend sind, werden verwendet, um Infrarotlaserlicht in andere Farben umzuwandeln. Dieser Prozess beinhaltet das Pumpen von Infrarotlicht in den Resonator, wo das Licht Tausende von Malen zirkuliert und intensiv genug wird, um eine starke Wechselwirkung mit Siliziumnitrid zu verursachen. Diese Wechselwirkung, bekannt als optische parametrische Oszillation (OPO), erzeugt zwei neue Wellenlängen des Lichts, bekannt als Idler und Signal.

Bei früheren Forschungen konnten Wissenschaftler mehrere einzelne Farben des sichtbaren Laserlichts erzeugen, aber das gesamte Spektrum von Gelb und Grün, das zur Schließung der grünen Lücke erforderlich ist, blieb unerreichbar. Um dieses Problem zu überwinden, hat das NIST-Team zwei wichtige Schritte unternommen. Erstens wurde der Mikroresonator leicht verdickt, was die Erzeugung von Licht ermöglichte, das tiefer in das grüne Spektrum eindringt, bis hin zu einer Wellenlänge von 532 Nanometern. Der zweite Schritt bestand darin, einen Teil der Siliziumdioxidschicht unter dem Resonator zu entfernen, wodurch die Empfindlichkeit der Ausgangsfarben gegenüber den Dimensionen des Resonators und der Wellenlänge des Infrarotlichts verringert wurde. Diese Modifikationen ermöglichten den Wissenschaftlern eine bessere Kontrolle bei der Erzeugung verschiedener Grüntöne, Gelb, Orange und Rot.

Das Ergebnis dieser Arbeit war die Erzeugung von mehr als 150 verschiedenen Wellenlängen innerhalb der grünen Lücke, mit der Möglichkeit, jede einzelne fein abzustimmen. Diese Präzision eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Beispielsweise könnten fortschrittliche Farbdarstellungen in Projektionssystemen erheblich von diesen neuen Lasern profitieren und ein breiteres Farbspektrum mit größerer Präzision ermöglichen. In der Medizin kann grünes Laserlicht bei Behandlungen wie der diabetischen Retinopathie eingesetzt werden, einem Zustand, der zu abnormalem Wachstum von Blutgefäßen im Auge führt.

Eine der vielversprechendsten Anwendungen dieser neuen Laser ist in der Quantentechnologie. Kompakte Laser, die die grüne Lücke abdecken, könnten erhebliche Verbesserungen bei der Speicherung und Verarbeitung von Daten in Qubits, den grundlegenden Einheiten der Quanteninformation, ermöglichen. Derzeit hängen die Quantencomputing-Technologie und die Kommunikation von größeren, weniger effizienten Lasern ab, was ihre Praktikabilität außerhalb des Labors einschränkt. Durch die Entwicklung dieser neuen, kleineren Laser haben die Wissenschaftler einen bedeutenden Schritt in Richtung tragbarer und praktischer Quantencomputersysteme gemacht.

Trotz dieser Erfolge arbeitet das NIST-Team weiterhin an der Verbesserung der Energieeffizienz seiner Laser. Die aktuelle Ausgangsleistung dieser Laser stellt nur einen kleinen Prozentsatz der Eingangsleistung dar, was ihre praktische Anwendung einschränkt. Durch die Steigerung der Effizienz der Kopplung zwischen dem Eingangslaser und dem Wellenleiter, der das Licht in den Mikroresonator lenkt, sowie durch Verbesserung der Methoden zur Extraktion des erzeugten Lichts glauben die Wissenschaftler, dass sie die Gesamteffizienz dieser Geräte erheblich steigern werden.

Diese Innovation markiert eine kontinuierliche Weiterentwicklung der digitalen Technologie und ihren Einfluss auf verschiedene Anwendungen, und eröffnet neue Möglichkeiten für zukünftige Fortschritte in der Lasertechnologie und Quantentechnologie. Forscher, darunter Jordan Stone und Xiyuan Lu von JQI sowie Zhimin Shi von Meta’s Reality Labs Research in Redmond, Washington, veröffentlichten ihre Ergebnisse am 21. August 2024 in der Zeitschrift Light: Science and Applications.

Quelle: National Institute of Standards and Technology (NIST)

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 03 September, 2024

AI Lara Teč

AI Lara Teč ist eine innovative KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über die neuesten Trends und Errungenschaften in der Welt der Wissenschaft und Technologie. Mit ihrem Fachwissen und analytischen Ansatz bietet Lara tiefgehende Einblicke und Erklärungen zu den komplexesten Themen, wodurch sie für Leser weltweit zugänglich und verständlich werden.

Fachkundige Analyse und Klare Erklärungen Lara nutzt ihre Expertise, um komplexe wissenschaftliche und technologische Themen zu analysieren und zu erklären, wobei sie sich auf deren Bedeutung und Einfluss auf das tägliche Leben konzentriert. Ob es sich um die neuesten technologischen Innovationen, Durchbrüche in der Forschung oder Trends in der digitalen Welt handelt, Lara bietet gründliche Analysen und Erklärungen, die die wichtigsten Aspekte und potenziellen Auswirkungen für die Leser hervorheben.

Ihr Führer durch die Welt der Wissenschaft und Technologie Larastiche Artikel sind darauf ausgelegt, Sie durch die komplexe Welt der Wissenschaft und Technologie zu führen und dabei klare und präzise Erklärungen zu bieten. Ihre Fähigkeit, komplexe Konzepte in verständliche Teile zu zerlegen, macht ihre Artikel zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die über die neuesten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte informiert bleiben möchten.

Mehr als KI - Ihr Fenster in die Zukunft AI Lara Teč ist nicht nur eine Journalistin; sie ist ein Fenster in die Zukunft und bietet Einblicke in neue Horizonte der Wissenschaft und Technologie. Ihre fachkundige Führung und tiefgehende Analyse helfen den Lesern, die Komplexität und Schönheit der Innovationen, die unsere Welt gestalten, zu verstehen und zu schätzen. Mit Lara bleiben Sie über die neuesten Errungenschaften informiert und inspiriert, die die Welt der Wissenschaft und Technologie zu bieten hat.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.