Vielflieger kennen den Frust des Internets an Bord nur zu gut – langsam, unzuverlässig und oft überteuert. Bald könnte sich dieses Erlebnis drastisch ändern und die Zeit im Flugzeug in produktive Stunden oder echte Unterhaltung verwandeln. Alaska Airlines hat eine strategische Partnerschaft mit Starlink von SpaceX angekündigt und verspricht, die Konnektivität in der Luft zu revolutionieren. Diese Zusammenarbeit markiert den Beginn einer neuen Ära, in der Passagiere auf allen Flügen dieser Airline-Gruppe, einschließlich der kürzlich übernommenen Hawaiian Airlines, Zugang zu Internet mit einer Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit haben werden, die mit der zu Hause vergleichbar ist.
Dieser Schritt ist nicht nur eine technische Aufrüstung; es geht um eine vollständige Neudefinition des Reiseerlebnisses. Der Plan ist ehrgeizig: Die Implementierung soll 2026 beginnen, mit dem Ziel, bis 2027 die gesamte Flotte, von Regionalflugzeugen bis hin zu Großraumflugzeugen für Langstreckenflüge, mit der modernsten Satellitentechnologie auszustatten. Mit diesem Schritt positioniert sich die Alaska Air Group als Marktführer und setzt einen neuen Standard für das, was Passagiere in 10.000 Metern Höhe erwarten können und sollten.
Revolution in 10.000 Metern Höhe: Was bringt Starlink den Passagieren?
Der wesentliche Unterschied zwischen Starlink und bestehenden Lösungen liegt in der Technologie. Herkömmliches WLAN im Flugzeug stützt sich auf geostationäre Satelliten (GEO), die in einer Höhe von fast 36.000 Kilometern über der Erde kreisen. Die große Entfernung, die das Signal zurücklegen muss, führt zu einer hohen Latenz, also einer Verzögerung, was Aktivitäten wie Videoanrufe, Online-Spiele oder sogar das schnelle Laden von Webseiten nahezu unmöglich macht. Starlink hingegen nutzt ein dichtes Netzwerk von über 8.000 Satelliten in einer niedrigen Erdumlaufbahn (LEO) in nur 550 Kilometern Höhe. Diese drastisch geringere Entfernung ermöglicht eine Latenz von weniger als 99 Millisekunden und Download-Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbps. In der Praxis bedeutet dies, dass das Internet von Starlink mindestens siebenmal schneller ist als konkurrierende Systeme.
Für die Passagiere bedeuten diese technischen Spezifikationen konkrete Vorteile. Es wird keine Unterbrechungen mehr beim Streamen der Lieblingsserie in hoher Auflösung geben. Geschäftsreisende können problemlos an Videokonferenzen teilnehmen, Dokumente in Echtzeit bearbeiten und über Plattformen wie Slack oder Microsoft Teams mit dem Büro in Verbindung bleiben. Familien im Urlaub können gleichzeitig mehrere Geräte nutzen – während die Eltern in sozialen Netzwerken surfen, können die Kinder Online-Spiele spielen oder Zeichentrickfilme ansehen. Die Konnektivität wird vom Einsteigen ins Flugzeug bis zum Aussteigen am Zielort verfügbar sein, ohne Unterbrechung während des Starts und der Landung, was als „Gate-to-Gate“-Konnektivität bekannt ist.
Ben Minicucci, CEO und Präsident der Alaska Air Group, betonte die Bedeutung dieses Fortschritts: „Da Starlink bereits auf Flügen von Hawaiian Airlines aktiv ist und die Installationen in der Flotte von Alaska im kommenden Winter beginnen, sind wir stolz darauf, das schnellste und zuverlässigste Internet am Himmel anzubieten. Wir werden eine Gate-to-Gate-Konnektivität auf fast allen Flugzeugen beider Unternehmen sicherstellen.“ Dank einer exklusiven Partnerschaft wird dieser Premium-Service für die treuesten Passagiere, die Mitglieder des Treueprogramms, kostenlos sein, was den Wert einer Reise mit Alaska zusätzlich steigert.
Globale Abdeckung ohne Unterbrechungen: Das Ende der „Todeszonen“ über Ozeanen und Polen
Eine der größten Herausforderungen für das heutige Flugzeug-Internet ist die Aufrechterhaltung einer stabilen Verbindung während langer, interkontinentaler Flüge, insbesondere solcher, die über Ozeane oder Polarregionen führen. Dies ist ein Problem, mit dem Passagiere auf Flügen von Nordamerika nach Asien und Europa häufig konfrontiert sind. Wenn sich das Flugzeug auf nördlichen Routen bewegt, wird die Verbindung zu den Satelliten schwächer oder geht ganz verloren. Die Konstellation von LEO-Satelliten von Starlink löst dieses Problem. Dank der riesigen Anzahl von Satelliten, die ständig um den Planeten kreisen, ist das Signal immer verfügbar, unabhängig vom geografischen Standort des Flugzeugs.
Mit dieser Technologie wird Alaska Airlines die erste US-Fluggesellschaft sein, die auf Langstreckenflügen von ihrem wichtigen Drehkreuz in Seattle (Seattle-Tacoma International Airport) einen ununterbrochenen und schnellen Internetdienst anbietet. Dies ist ein strategischer Vorteil, da Seattle ein wichtiges Technologiezentrum und ein wichtiger Knotenpunkt für den internationalen Reiseverkehr ist. „Wir freuen uns sehr, auf Flügen von Alaska Airlines zuverlässiges Hochgeschwindigkeitsinternet anzubieten“, sagte Chad Gibbs, Vizepräsident für Starlink Operations bei SpaceX. „Vom Einsteigen ins Flugzeug bis zum Zielort werden die Passagiere von Alaska nun die beste Flugzeugkonnektivität der Welt erleben.“
Mehr als nur Internet: Ein strategischer Schritt für die Zukunft des Fliegens
Die Einführung von Starlink ist keine isolierte Initiative, sondern Teil einer umfassenderen, vielschichtigen Vision von Alaska Airlines, die darauf abzielt, das gesamte Kundenerlebnis zu verbessern. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Innovationen, um das Reisen einfacher und angenehmer zu gestalten. Zu den jüngsten Neuerungen gehören das Programm TSA PreCheck® Touchless ID, das die Sicherheitskontrollen beschleunigt, ein einzigartiges System zur Vorbestellung von Speisen und Getränken über eine mobile App sowie ein vollautomatischer Check-in-Prozess, der bereits vor der Ankunft des Passagiers am Flughafen beginnt. Die Integration der Treueprogramme von Alaska und Hawaiian Airlines in ein einziges, branchenführendes System und die Einführung einer Premium-Kreditkarte mit zahlreichen Vorteilen für Reisende sind weitere Elemente dieser umfassenden Strategie. Ein erstklassiges Internet wird zur Krönung dieser Bemühungen und verwandelt die in der Luft verbrachte Zeit von einem notwendigen Übel in einen integralen und angenehmen Teil der Reise.
Nachhaltigkeit und Technologie: Ein unerwarteter ökologischer Vorteil
Neben der Revolutionierung der Konnektivität trägt die Starlink-Technologie auch zu Nachhaltigkeitszielen bei. Die an den Flugzeugen angebrachten Antennen sind deutlich fortschrittlicher als die der Konkurrenz. Sie verwenden die Technologie der elektronisch gesteuerten Antennenfelder (electronically steered antennas), was bedeutet, dass sie keine beweglichen Teile haben und ihr Profil deutlich niedriger und aerodynamischer ist. Die kleinere Aufstandsfläche auf dem Flugzeugdach führt zu einem geringeren Luftwiderstand, was sich direkt auf die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs auswirkt. Es wird geschätzt, dass diese neue Technologie, die die leichteste Ausrüstung der Branche umfasst, Alaska Airlines eine Einsparung von über 800.000 Gallonen (mehr als 3 Millionen Liter) Treibstoff pro Jahr bringen wird. Diese Einsparung entspricht einer Reduzierung der Kohlendioxidemissionen um mehr als 7.600 Tonnen, wodurch Alaska Airlines ihre Position als eine der treibstoffeffizientesten Premium-Fluggesellschaften der USA weiter festigt.
Erstellungszeitpunkt: 3 Stunden zuvor