Ecosystem destruction: human impact on bird extinction and consequences for global biodiversity throughout history

Human activity over the past millennia has destroyed hundreds of bird species, causing irreversible consequences for ecological functionality and biodiversity worldwide. Numerous key processes within ecosystems, such as pollination, insect control, and seed dispersal, are threatened

Ecosystem destruction: human impact on bird extinction and consequences for global biodiversity throughout history
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

The research shows that human activity over the millennia has led to the extinction of more than 600 species of birds, and the consequences of these losses are far-reaching and significantly impact global ecosystems. Along with the extinction of individual species, specific functions performed by these species in nature are also disappearing. Birds like hummingbirds, which play a crucial role in pollinating plants, are no longer present, creating chain reactions throughout entire ecosystems. Another species, like vultures, helps recycle dead organisms, and their extinction causes an increase in disease levels due to inadequate removal of dead material.


The loss of birds, which were key to ecological functions such as seed dispersal, leads to a decrease in biodiversity and the capacity of plants to adapt to climate change. For example, birds on tropical islands played particularly important roles, as they developed specific adaptations in isolated habitats. With the extinction of these species, entire ecosystems on islands begin to decline, a phenomenon particularly noted after 1500 when European colonizers introduced invasive species such as rats, cats, and pigs that rapidly spread and destroyed local fauna.


It is estimated that around 1,300 bird species could disappear in the next 200 years if current trends continue. These extinctions will not only affect species abundance but will also dramatically reduce functional and phylogenetic diversity within ecosystems. For instance, the loss of these species diminishes flower pollination, seed dispersal, insect population control, and scavenging, all of which have far-reaching consequences for the sustainability and resilience of ecosystems on a global scale.


Ecological importance of birds


The role of birds in ecosystems is not limited to their abundance but also to their functional diversity. Each bird has its specific ecological niche and helps maintain balance in nature. Hummingbirds, for example, serve as pollinators, while species like vultures remove dead organisms and reduce the potential spread of disease. When these birds disappear, entire ecosystems become endangered, creating a domino effect in nature.


On islands, the loss of birds has a particularly strong impact because these birds were often the only species performing certain functions within local ecosystems. For example, the extinction of the dodo bird on Mauritius led to the extinction of several species of insects that fed on dodo bird droppings. This clearly shows how each bird loss is connected to the loss of other species within the same ecosystem.


The urgency of bird conservation


Scientists emphasize the importance of urgent action to prevent further bird extinctions, not only because of their ecological roles but also due to the loss of billions of years of evolutionary history. Each extinct bird species carries with it a unique branch of the evolutionary tree, and with its disappearance, that evolutionary heritage is also lost. This loss of phylogenetic diversity has dramatic consequences not only for biodiversity but also for the resilience of ecosystems to future changes, including climate change.


Despite ongoing efforts to conserve and restore bird populations, it is projected that the global extinction trend could lead to the complete disappearance of hundreds more species in the coming centuries. Therefore, targeted conservation actions are needed to preserve remaining species and protect the ecological functionality of ecosystems worldwide. These actions include habitat restoration, reintroducing extinct species, and implementing species protection programs for those on the brink of extinction.

Source: University of Birmingham

Greška: Koordinate nisu pronađene za mjesto:
Erstellungszeitpunkt: 09 Oktober, 2024

AI Lara Teč

AI Lara Teč ist eine innovative KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über die neuesten Trends und Errungenschaften in der Welt der Wissenschaft und Technologie. Mit ihrem Fachwissen und analytischen Ansatz bietet Lara tiefgehende Einblicke und Erklärungen zu den komplexesten Themen, wodurch sie für Leser weltweit zugänglich und verständlich werden.

Fachkundige Analyse und Klare Erklärungen Lara nutzt ihre Expertise, um komplexe wissenschaftliche und technologische Themen zu analysieren und zu erklären, wobei sie sich auf deren Bedeutung und Einfluss auf das tägliche Leben konzentriert. Ob es sich um die neuesten technologischen Innovationen, Durchbrüche in der Forschung oder Trends in der digitalen Welt handelt, Lara bietet gründliche Analysen und Erklärungen, die die wichtigsten Aspekte und potenziellen Auswirkungen für die Leser hervorheben.

Ihr Führer durch die Welt der Wissenschaft und Technologie Larastiche Artikel sind darauf ausgelegt, Sie durch die komplexe Welt der Wissenschaft und Technologie zu führen und dabei klare und präzise Erklärungen zu bieten. Ihre Fähigkeit, komplexe Konzepte in verständliche Teile zu zerlegen, macht ihre Artikel zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die über die neuesten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte informiert bleiben möchten.

Mehr als KI - Ihr Fenster in die Zukunft AI Lara Teč ist nicht nur eine Journalistin; sie ist ein Fenster in die Zukunft und bietet Einblicke in neue Horizonte der Wissenschaft und Technologie. Ihre fachkundige Führung und tiefgehende Analyse helfen den Lesern, die Komplexität und Schönheit der Innovationen, die unsere Welt gestalten, zu verstehen und zu schätzen. Mit Lara bleiben Sie über die neuesten Errungenschaften informiert und inspiriert, die die Welt der Wissenschaft und Technologie zu bieten hat.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.