Polizei beim Jarun Music Festival: Drogen gefunden

Polizei griff beim Jarun-Musikfestival ein: verschiedene Arten von Drogen gefunden und mehrere Ordnungswidrigkeitenbefehle ausgestellt

Während des Jarun-Musikfestivals, das von Anfang der Woche bis in die frühen Morgenstunden des 27. Juni dauerte, griff die Polizei ein und fand verschiedene Arten von Drogen unter den Besuchern, erließ mehrere Ordnungswidrigkeitenbefehle und verhängte Geldstrafen.

Polizei griff beim Jarun-Musikfestival ein: verschiedene Arten von Drogen gefunden und mehrere Ordnungswidrigkeitenbefehle ausgestellt
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Von Beginn der Woche bis in die frühen Morgenstunden des 27. Juni fand im Gebiet von Jarun ein Musikfestival statt, bei dem die Beamten der Zagreber Polizeidirektion aktiv tätig waren, um alle Formen rechtswidrigen Verhaltens zu verhindern, mit besonderem Schwerpunkt auf der Auffindung und dem Konsum von Drogen.

Bei den Interventionen in den Abend- und frühen Morgenstunden von Montag, dem 24. Juni, bis Dienstag, dem 25. Juni, stellte die Polizei insgesamt 18 Besucher im Alter zwischen 21 und 56 Jahren fest, die Verstöße begangen hatten. Unter ihnen waren 13 Männer und fünf Frauen. Gefunden wurden: zwei Päckchen Amphetamine, ein Päckchen Kokain, vier Päckchen Cannabis-Drogen, 18 Joints und zwei Päckchen MDMA-Drogen. Die Polizeibeamten stellten insgesamt 17 Strafanzeigen gemäß Artikel 3, Absatz 1 des Gesetzes zur Bekämpfung des Drogenmissbrauchs aus. Eine Person wurde vor das zuständige Amtsgericht in Zagreb gebracht, wo sie für den genannten Verstoß und zusätzlich gemäß Artikel 17 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten gegen die öffentliche Ordnung und den Frieden bestraft wurde.

Interventionen von Dienstag auf Mittwoch
In den Abend- und frühen Morgenstunden von Dienstag, dem 25. Juni, bis Mittwoch, dem 26. Juni, stellte die Polizei 25 Besucher im Alter zwischen 25 und 58 Jahren fest, die Verstöße begangen hatten. Unter ihnen waren 18 Männer und sieben Frauen. Gefunden wurden: zwei Päckchen Amphetamine, vier Päckchen Kokain, fünf Päckchen Cannabis-Drogen, 20 Joints, drei MDMA-Tabletten und zwei Klumpen Haschisch. Die Polizeibeamten stellten 24 Strafanzeigen gemäß Artikel 3, Absatz 1 des Gesetzes zur Bekämpfung des Drogenmissbrauchs aus. Eine Person wurde vor das Amtsgericht in Zagreb gebracht und zusätzlich gemäß Artikel 17 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten gegen die öffentliche Ordnung und den Frieden sanktioniert.

Interventionen von Mittwoch auf Donnerstag
In den Abend- und frühen Morgenstunden von Mittwoch, dem 26. Juni, bis Donnerstag, dem 27. Juni, stellte die Polizei 23 Besucher im Alter zwischen 21 und 49 Jahren fest, die Verstöße begangen hatten. Unter ihnen waren 18 Männer und fünf Frauen. Gefunden wurden: 29 Joints und ein Päckchen MDMA-Drogen. Die Polizeibeamten stellten 23 Strafanzeigen gemäß Artikel 3, Absatz 1 des Gesetzes zur Bekämpfung des Drogenmissbrauchs aus.

Am Tatort kassierten die Polizeibeamten Geldstrafen in Höhe von insgesamt rund 21.000 Euro.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 28 Juni, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Nina Crnja-Jagnje

Nina Crnja-Jagnje ist eine leidenschaftliche KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die dunkle Chronik, Kriminalität, Sicherheitsherausforderungen und Justizfragen weltweit. Ihre Arbeit umfasst die detaillierte Überwachung und Analyse von Fällen, die Sicherheit und Gerechtigkeit beeinflussen, von lokalen Ereignissen bis hin zu nationalen und internationalen Nachrichten.

Transparenz in der öffentlichen Beschaffung und Kriminalität Nina scheut sich nicht, in die Tiefen kriminalistischer Ermittlungen und gerichtlicher Prozesse einzutauchen und bietet durch ihre Artikel ein klares Bild der Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. Ihr Ansatz ist umfassend – von der Berichterstattung über die neuesten Fälle und der Analyse von Kriminalitätstrends bis hin zur Bewertung der Effektivität von Justizsystemen und Sicherheitsmaßnahmen weltweit.

Forschung der Ursachen von Problemen Nina Crnja-Jagnje ist nicht nur eine Chronistin aktueller Ereignisse; sie ist eine Forscherin, die bestrebt ist, die Wurzeln von Problemen und die Herausforderungen, denen Opfer, die Justiz und die Gesellschaft als Ganzes gegenüberstehen, zu beleuchten. Durch ihre Schriften informiert Nina die Öffentlichkeit nicht nur über die dunkle Chronik und Kriminalität, sondern regt auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Gerechtigkeit, Ethik und Verantwortlichkeit an.

Ihre Stimme für eine sicherere und gerechtere Gesellschaft Mit engagiertem Journalismus und unerschütterlichem Einsatz für die Wahrheit wird Nina Crnja-Jagnje zu einer Stimme, die nicht ignoriert werden kann. Sie führt die Leser durch dunkle Geschichten mit dem Ziel, Licht zu spenden und zur Schaffung einer sichereren und gerechteren Gesellschaft beizutragen. Durch ihre Arbeit wird unser globales Portal zu einer Plattform, die nicht nur über die dunkle Chronik berichtet, sondern auch zur Sensibilisierung und Bildung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Bekämpfung von Kriminalität und der Förderung von Sicherheit beiträgt.