Die kroatische Metropole erwartet mit Ungeduld einen weiteren Sommer voller Spitzenmusik und unvergesslicher Festivalerlebnisse. Eine der Veranstaltungen, die regelmäßig den Beginn der Sommersaison markiert und Tausende von Besuchern aus aller Welt anzieht, ist zweifellos das INmusic Festival, eine Manifestation, die den Status eines Kulttreffens für Liebhaber hochwertigen Klangs erlangt hat.
Festivaloase am Jarun-See
Die Bühne dieses Musikspektakels ist traditionell der Zagreber Jarun-See, ein idyllischer Ort, der für einige Tage im Juni zum Epizentrum musikalischer Schwingungen wird. Jarun, auch bekannt als das „Zagreber Meer“, bietet mit seinen Inseln, Grünflächen und Wasserflächen eine einzigartige Kulisse für das Festival. Die Insel der kroatischen Jugend, die Insel Trešnjevka und die Insel Univerzijade verwandeln sich in ein lebhaftes Festivaldorf mit mehreren Bühnen, Gastronomiebereichen und Entspannungszonen. Diese Kombination aus einer städtischen Lage, die leicht vom Stadtzentrum aus erreichbar ist, und einer natürlichen Umgebung ist eines der Schlüsselelemente, die INmusic besonders machen und es von vielen anderen europäischen Festivals abheben.
Die Umwandlung des Sport- und Erholungszentrums Jarun in einen Festivalstandort ist eine kleine Magie. Die Promenaden am Seeufer werden zu Wegen zwischen den Bühnen, Grünflächen zu Orten des geselligen Beisammenseins und der Erholung, und die Inseln selbst erhalten ein völlig neues Gewand. Die Organisatoren bemühen sich jedes Jahr, die visuelle Identität des Festivals durch verschiedene Kunstinstallationen und Lichteffekte zu bereichern und schaffen so eine Atmosphäre, die die Besucher in eine andere Welt zieht, sobald sie die Festivaltore passieren.
Musikalische Vielfalt als Markenzeichen
Obwohl das Festival in seinen Anfängen vielleicht einen Schwerpunkt auf bestimmte Genres legte, hat INmusic im Laufe der Jahre den Ruf eines Festivals aufgebaut, das musikalische Vielfalt pflegt. Den Kern des Programms bilden Rock-, Indie- und Alternative-Sounds, doch das Festival beherbergt regelmäßig auch Größen der elektronischen Musik, Pop-Künstler, Weltmusik-Künstler und Vertreter verschiedener anderer Genres. Gerade diese Breite des Programmkonzepts zieht ein Publikum mit unterschiedlichen Musikgeschmäckern an.
Die Liste der Künstler, die im Laufe der Jahre auf den Jarun-Bühnen aufgetreten sind, ist wirklich beeindruckend und zeugt vom internationalen Ansehen des Festivals. Das Publikum hatte die Gelegenheit, Legenden wie The Cure, Nick Cave & The Bad Seeds, Arctic Monkeys, Florence + The Machine, PJ Harvey, Pixies, New Order, Arcade Fire, Queens Of The Stone Age, Massive Attack, Kraftwerk, LCD Soundsystem und viele andere live zu hören. Das Festival bietet auch eine Plattform für weniger bekannte, aufstrebende Bands aus Kroatien, der Region und der Welt und ermöglicht es dem Publikum, neue musikalische Favoriten zu entdecken.
Für die kommende siebzehnte Ausgabe des Festivals, die traditionell Ende Juni 2025 erwartet wird, warten Musikliebhaber gespannt auf die Bekanntgabe der ersten Namen. Obwohl die konkreten Daten und Künstler noch nicht offiziell bestätigt sind, besteht angesichts des bisherigen Rufs kein Zweifel daran, dass die Organisatoren auch dieses Mal ein Programm zusammenstellen werden, das selbst die anspruchsvollsten Ohren zufriedenstellt und den Status von INmusic als unverzichtbaren Punkt auf der europäischen Festivalkarte bestätigt.
Mehr als Musik: Zusätzliche Inhalte und einzigartiges Camp
Das INmusic Festival ist nicht nur eine Reihe von Konzerten; es ist ein umfassendes Erlebnis, das durch vielfältige Begleitinhalte bereichert wird. Besucher können Theatervorstellungen unter den Sternen, Filmvorführungen, Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und verschiedene Performances genießen. Die beliebte Silent Party zieht regelmäßig eine große Anzahl von Tänzern mit Kopfhörern an, und verschiedene kreative Workshops bieten die Möglichkeit zur Interaktion und zum Erwerb neuer Fähigkeiten. Diese zusätzlichen Programme gestalten den Aufenthalt auf dem Festival dynamischer und bieten eine Alternative für diejenigen, die eine Pause von den Hauptbühnen wünschen.
Eines der bekanntesten Elemente des INmusic Festivals ist sein Camp. Auf den Jarun-Inseln (Insel Trešnjevka und Insel Univerzijade) gelegen, die durch eine Pontonbrücke mit der Hauptfestivalinsel (Insel der kroatischen Jugend) verbunden sind, bietet das Camp ein einzigartiges Erlebnis des Aufenthalts in der Natur und doch in Reichweite städtischer Annehmlichkeiten. Das Campen auf der Insel, umgeben von Seewasser, mit eigenem Strand und oft zusätzlichen Einrichtungen wie Chill-Out-Zonen oder kleineren Musikprogrammen, vermittelt eine besondere Atmosphäre der Gemeinschaft und Entspannung. Für viele Besucher, insbesondere aus dem Ausland, ist der Aufenthalt im Camp ein fester Bestandteil des Festivalerlebnisses.
Unterkunftsmöglichkeiten in Zagreb
Neben dem Festivalcamp bietet Zagreb eine breite Palette an Unterkunftsmöglichkeiten für Besucher des INmusic Festivals. Die Stadt verfügt über zahlreiche Hotels verschiedener Kategorien, von Luxushotels im Zentrum bis hin zu günstigeren Hotels in der Nähe von Jarun oder an gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbaren Standorten. Besonders beliebt sind Hostels, von denen es in Zagreb wirklich viele gibt und die erschwingliche Unterkünfte und die Möglichkeit bieten, andere Reisende und Festivalbegeisterte kennenzulernen. Das Angebot an Privatunterkünften über Online-Plattformen wächst ebenfalls, wo Apartments und Zimmer für jeden Geschmack und jedes Budget zu finden sind. Dank des gut organisierten öffentlichen Verkehrsnetzes, vor allem der Straßenbahnlinien, ist die Anreise nach Jarun von fast jedem Teil der Stadt aus relativ schnell und einfach, auch wenn Sie nicht in unmittelbarer Nähe des Sees untergebracht sind.
Zagreb erkunden: Verbindung von Festival und Städtetrip
Die Anreise zum INmusic Festival ist eine großartige Gelegenheit, Zagreb zu erkunden, eine Stadt mit reicher Geschichte, lebendiger Kulturszene und angenehmer Atmosphäre. Besucher können die Zeit vor oder nach den Festivaltagen nutzen, um durch die Oberstadt (Gornji Grad) mit ihren historischen Straßen, dem Markusplatz (Markov trg) und dem Lotrščak-Turm (Kula Lotrščak) zu spazieren. Ein Besuch der Zagreber Kathedrale (Zagrebačka katedrala) und des malerischen Dolac-Marktes ist ebenfalls ein Muss. Die Unterstadt (Donji Grad) bietet breite Plätze, Parks wie Zrinjevac sowie zahlreiche Museen und Galerien – vom Museum für zeitgenössische Kunst, dem Technischen Museum Nikola Tesla, dem Ethnographischen Museum bis zum beliebten Museum der zerbrochenen Beziehungen.
Auch die gastronomische Szene Zagrebs ist eine Erkundung wert. Von traditionellen Restaurants, die lokale Spezialitäten wie Štrukli anbieten, über moderne Bistros bis hin zu Street Food und Konditoreien bietet die Stadt für jeden Geschmack etwas. Die Tkalčićeva-Straße wimmelt von Cafés und Bars, ideal zum Entspannen und Beobachten des städtischen Treibens. Gute Verkehrsanbindungen, einschließlich Straßenbahn- und Buslinien, die Jarun effizient mit dem Zentrum und anderen Stadtteilen verbinden, machen die Erkundung Zagrebs während des Festivalaufenthalts sehr praktisch. Die Kombination aus einem Spitzenmusikfestival und dem Charme der kroatischen Hauptstadt macht das INmusic-Erlebnis komplett und attraktiv für Besucher aus aller Welt.
Organisatorische Exzellenz, die sowohl von Besuchern als auch von internationalen Medien anerkannt wird, ist ein weiterer Trumpf des Festivals. Von der Einlasslogistik, Sicherheit, dem gastronomischen Angebot bis zur Sauberkeit des Geländes bemühen sich die Organisatoren, allen Besuchern einen möglichst angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Alle notwendigen Serviceinformationen, einschließlich Details zu Tickets, dem genauen Zeitplan der Auftritte und Neuigkeiten zum Programm, werden rechtzeitig auf den offiziellen Kanälen des Festivals veröffentlicht.
FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Erstellungszeitpunkt: 23 Stunden zuvor