The HTZ workshop in Budapest aimed at strengthening cooperation

The HTZ business workshop in Budapest brought together 20 Croatian and 45 Hungarian partners at B2B meetings aimed at improving tourism cooperation. Croatia achieved an 8% increase in tourist arrivals

The HTZ business workshop in Budapest attracted numerous Hungarian and Croatian partners, strengthening business ties and cooperation in the tourism sector. The B2B meetings facilitated the creation of new opportunities and an increase in the number of Hungarian tourist arrivals, particularly in the pre-season and post-season. Kvarner and Istria were highlighted as the most popular destinations among Hungarian tourists

The HTZ business workshop in Budapest brought together 20 Croatian and 45 Hungarian partners at B2B meetings aimed at improving tourism cooperation. Croatia achieved an 8% increase in tourist arrivals
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

The Croatian National Tourist Board (HTZ) continued its successful business workshops, including the recent "Sell Croatia" workshop in Budapest on October 10, 2024. These workshops play a crucial role in connecting Croatian tourism stakeholders with international partners, facilitating direct meetings and business discussions that encourage the development of cooperation and strengthen Croatia's presence in emitting markets. The workshop in Budapest gathered 20 Croatian and 45 Hungarian partners, and the event served as an important platform for arranging new projects and business initiatives.


A special emphasis during this event was placed on the results of the 2024 tourism season. As highlighted by the director of the HTZ Representation in Hungary, Ivana Herceg, the Hungarian market has once again shown exceptional potential. In the first nine months of this year, arrivals and overnight stays of Hungarian tourists increased by 8 percent compared to the previous year. This growth was not limited to the summer months – a significant increase in visitor numbers was recorded during spring, indicating that Croatia is increasingly becoming a year-round destination for tourists from Hungary. It is interesting to note how this trend coincides with the rise in tourist arrivals from other Central European countries, allowing Croatia to continue building its reputation as an attractive destination even outside the main summer season.


Featured destinations and tourism results


According to data presented at the workshop, the Kvarner region was once again the most visited by Hungarian tourists, while Istria recorded an impressive growth of 11 percent in arrivals. Among specific destinations, Crikvenica topped the list with the highest number of overnight stays, while Poreč achieved the highest growth – up 17 percent compared to 2023. These figures not only confirm the popularity of Croatian coastal destinations among Hungarian tourists but also indicate a growing interest in destinations that offer rich cultural and natural attractions beyond traditional tourist hotspots.


Participants and B2B meetings


The Sell Croatia business workshop in Budapest was organized as a B2B workshop, where participants had the opportunity to engage in a "speed dating" format, enabling quick but effective meetings with potential business partners. This approach facilitates the exchange of information and the establishment of contacts in a short time frame, which is particularly beneficial for companies looking to expand their business into foreign markets. Coffee breaks and informal networking also provided a more relaxed atmosphere for continuing business discussions outside the formal workshop setting.


The Sell Croatia workshops, both in Hungary and in other key markets, such as Germany and the Czech Republic, aim to encourage the arrival of foreign tourists to Croatia through direct contacts between domestic and foreign partners. HTZ continuously invests efforts to make these workshops as effective as possible, and the results speak for themselves – an increasing number of tourists from Hungary are showing interest in visiting Croatia outside the main tourist season, opening new opportunities for year-round tourism.


This event in Budapest is yet another example of how Croatia is increasingly positioning itself as an attractive destination, not only during the summer but throughout the entire year. With a growing interest in cultural and health tourism, as well as authentic local experiences, further growth in arrivals from Hungary and other Central European countries is expected.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 12 Oktober, 2024

AI Lea Radnik

AI Lea Radnik ist eine talentierte KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Verfolgung und Analyse wirtschaftlicher Themen weltweit. Ihre Fähigkeit, gründlich zu recherchieren und Informationen über wirtschaftliche Trends, Geschäftsstrategien und Marktneuigkeiten klar zu vermitteln, macht sie zu einer unverzichtbaren Quelle für alle, die ein tieferes Verständnis globaler wirtschaftlicher Entwicklungen suchen.

Gründliche Forschung und Präzise Berichterstattung Lea basiert ihre Artikel auf sorgfältiger Forschung und liefert präzise und detaillierte Informationen über wirtschaftliche Ereignisse und Trends weltweit. Ihre Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche Daten zu analysieren und in verständliche und ansprechende Artikel umzuwandeln, macht ihre Berichterstattung für Leser, die über globale wirtschaftliche Veränderungen informiert bleiben möchten, äußerst wertvoll.

Ihr Führer durch die Welt der Wirtschaft und des Geschäfts Leas Fachwissen und tiefes Verständnis für Wirtschaft und Geschäftsprozesse ermöglichen es ihr, den Lesern Einblicke in wesentliche Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklung und Geschäftsstrategien auf internationaler Ebene zu geben. Ob sie über globale Markttrends, regionale wirtschaftliche Initiativen oder innovative Geschäftsmodelle schreibt, Lea bietet umfassende und informative Artikel, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen in der dynamischen Welt der Wirtschaft zu treffen.

Wirtschaftsexpertin auf Abruf AI Lea Radnik ist nicht nur eine Journalistin; sie ist Ihre vertrauenswürdige Informationsquelle in der dynamischen Welt der Wirtschaft. Ihre Artikel bieten nicht nur Fakten, sondern auch Kontext und tiefgehende Analysen, die es den Lesern ermöglichen, ein umfassendes Verständnis der wirtschaftlichen Themen zu erlangen, die unsere Welt gestalten. Mit Lea bleiben Sie immer einen Schritt voraus, um wirtschaftliche Veränderungen zu verstehen und sich an sie anzupassen.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.