Im Herzen des historischen Kerns von Zagreb, wo jede Steinplatte an Jahrhunderte einer turbulenten Vergangenheit erinnert, wird ein einzigartiges musikalisches Ereignis vorbereitet, das die Gegenwart mit den tiefen Wurzeln des kroatischen spirituellen und kulturellen Erbes verbinden wird. Es handelt sich um ein Konzert mit dem Titel „O Zunge, singe friedlich“ in der Darbietung der Pučki pivači općine Ražanac, das als feierliche Eröffnung einer der wichtigsten kulturellen Veranstaltungen des Landes stattfinden wird. Dieses Konzert ist nicht nur ein musikalischer Abend; es ist eine klangliche Brücke zur großartigen Feier des 1100. Jahrestages des Kroatischen Königreichs und bietet dem Publikum die Möglichkeit, in authentische Gesänge einzutauchen, die über Generationen weitergegeben wurden.
Die inspirierenden Klänge, die am Samstag, den 12. Juli 2025, ab 20 Uhr in der Oberstadt von Zagreb erklingen werden, stellen ein musikalisches Juwel der Gespanschaft Zadar dar und sind eine Einführung in das reiche Programm des 59. Internationalen Folklorefestivals. Dieses Festival, als Veranstaltung von nationaler Bedeutung, ist in diesem Jahr vollständig der Erinnerung an eines der wichtigsten Jubiläen in der Geschichte des kroatischen Volkes gewidmet.
Feierliche Einführung in die nationale Feier der Tradition
Das Konzert „O Zunge, singe friedlich“ ist Teil des Vorprogramms des 59. Internationalen Folklorefestivals in Zagreb, einer Veranstaltung, die jedes Jahr Liebhaber der traditionellen Kultur aus ganz Kroatien und der Welt zusammenbringt. Der Hauptteil des Festivals findet vom 16. bis 20. Juli an verschiedenen Orten in der Stadt statt, aber dieses Konzert wird dem Publikum ein intimeres und konzentrierteres Erlebnis bieten. Sein Zweck ist es, den Ton für die gesamte Veranstaltung anzugeben, deren diesjähriger thematischer Rahmen von außerordentlicher Bedeutung ist. Auf Beschluss des kroatischen Parlaments wurde das Jahr 2025 nämlich zum Jahr der Feier des 1100. Jahrestages des Kroatischen Königreichs erklärt. In diesem Sinne trägt auch das Internationale Folklorefestival mit seinem Programm aktiv zur nationalen Feier bei, mit dem Ziel, „die vielen Aspekte der Vielfalt der Identität, von der lokalen bis zur nationalen“, zu präsentieren. Genau dieses Konzert der Pučki pivači verkörpert diese Mission perfekt, indem es alte Gesänge darbietet, die ein untrennbarer Teil der lokalen und damit auch der nationalen Identität sind.
Hüter des Erbes aus der Region Ražanac
Die Pučki pivači općine Ražanac sind wahre Hüter der Tradition, ein Vokalensemble, das mit Stolz und Hingabe den spezifischen Gesangsstil seiner Heimat pflegt. Ihre Darbietung ist nicht nur Gesang; es ist die Wiederbelebung der Geschichte, die Übermittlung von Emotionen und Spiritualität, die in jeden Vers und jede Melodie eingewoben sind. Der Volksgesang als eine Form des immateriellen Kulturerbes stellt eine der reinsten Formen des volkstümlichen künstlerischen Ausdrucks dar. Er entwickelte sich über Jahrhunderte, fern von formellen musikalischen Institutionen, geformt vom Leben, Glauben und den Bräuchen der lokalen Gemeinschaft. Durch ihre Auftritte bewahren die Sänger aus Ražanac diese wertvollen Gesänge nicht nur vor dem Vergessen, sondern präsentieren sie auch einem neuen Publikum und sichern ihnen so einen Platz im zeitgenössischen Kulturleben. Ihr Repertoire ist tief im kirchlichen Volksgesang verwurzelt, der sich durch eine spezifische Melodik und Harmonie auszeichnet und den Geist und die Frömmigkeit des Volkes im Laufe der Geschichte widerspiegelt.
Ein Lied als Denkmal für den 1100. Jahrestag des Königreichs
Die Verbindung dieses Konzerts mit dem 1100. Jahrestag des Kroatischen Königreichs verleiht ihm zusätzliches Gewicht und Bedeutung. Die Feier eines so großen Jubiläums ist nicht nur ein Gedenken an die politischen und historischen Ereignisse aus der Zeit von König Tomislav, sondern auch eine Feier der Kontinuität der kroatischen Identität, Sprache und Kultur. Gerade die traditionelle Musik ist einer der stärksten Träger dieser Identität. Während Herrscher und Staaten wechselten, blieb das Lied im Volk als dauerhaftes Denkmal und Zeugnis seiner Existenz. Mit der Darbietung alter geistlicher Lieder knüpfen die Pučki pivači direkt an ein Erbe an, das tief in die Vergangenheit zurückreicht, in eine Zeit, als die Grundlagen der kroatischen Staatlichkeit und Kultur gerade erst geschaffen wurden. Ihr Auftritt wird somit zu einem symbolischen Akt, der den Generationen huldigt, die dieses Erbe bis heute bewahrt und weitergegeben haben und es so im 21. Jahrhundert lebendig und relevant machen.
Die Bühne der Oberstadt für eine ewige Melodie
Als Veranstaltungsort für dieses besondere Konzert wurde die griechisch-katholische Konkathedrale St. Kyrill und Method in der Ćirilometodska-Straße in der Oberstadt gewählt. Diese Wahl ist keineswegs zufällig. Die Lage selbst, in unmittelbarer Nähe des Markusplatzes, dem Zentrum der kroatischen politischen Macht, unterstreicht zusätzlich die nationale Bedeutung der Veranstaltung. Die Konkathedrale, nach den Plänen des berühmten Hermann Bollé im neobyzantinischen Stil erbaut, bietet das perfekte akustische und spirituelle Ambiente für diese Art von Musik. Ihre Widmung an die heiligen Brüder Kyrill und Method, die Apostel der Slawen und Schöpfer der glagolitischen Schrift, schafft eine direkte Verbindung zu den Anfängen der slawischen Schriftlichkeit und Liturgie, aus denen auch der kirchliche Volksgesang hervorging. In einer solchen Umgebung, erfüllt von Geschichte und sakraler Kunst, werden die Stimmen der Pučki pivači općine Ražanac eine neue Dimension erhalten, und ihr Lied wird zu einem Gebet, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbindet und den Glauben und die Beständigkeit des kroatischen Volkes durch elf Jahrhunderte feiert.
Diese Veranstaltung bietet die seltene Gelegenheit, in einem einzigartigen Ambiente die ursprüngliche Kraft und Schönheit der kroatischen traditionellen Musik zu erleben, als Ankündigung des großen Folklorefestes, das folgen wird, und als würdiger Beitrag zur Feier des großen nationalen Jubiläums. Das Konzert „O Zunge, singe friedlich“ wird mehr als ein musikalisches Erlebnis sein; es wird eine Reise durch die Zeit sein, geführt von den Stimmen, die die Seele Dalmatiens und ganz Kroatiens bewahren.
UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Zagreb
Zagreb, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 10 Juli, 2025