Der vergangene Samstag, der 9. August 2025, wird in goldenen Lettern in die Annalen der Stadt Poreč eingehen und ihren zentralen Freiheitsplatz (Trg slobode) in ein Epizentrum reiner musikalischer Magie verwandeln. An einem Abend, erfüllt von mediterranem Geist und einer elektrisierenden Atmosphäre, wurden Tausende von Besuchern und Einwohnern der Stadt Zeugen eines selten gesehenen Spektakels. Unter dem Sternenhimmel beherrschte die beeindruckende dreizehnköpfige Band „Diavolo in Noi“ die Bühne, eine Tribute-Band, die nicht nur die Musik des legendären Zucchero Sugar Fornaciari originalgetreu interpretiert, sondern es auch schafft, die Essenz seiner Kunst nachzubilden und zu vermitteln. Es war eine Nacht, in der Poreč, bekannt für seine Gastfreundschaft und sein reiches touristisches Angebot (finden Sie die ideale Unterkunft in Poreč und erleben Sie seine volle Schönheit), im Rhythmus von Blues, Rock und unerwarteten, aber perfekt integrierten kubanischen Noten atmete.
Die Organisation dieses musikalischen Ereignisses, das alle Erwartungen übertraf, ist das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit der Italienischen Gemeinschaft von Poreč, der Italienischen Union aus Rijeka und des Tourismusverbandes der Stadt Poreč, mit entscheidender Unterstützung der autonomen Region Friaul-Julisch Venetien, realisiert durch die Volksuniversität Triest. Ihre gemeinsame Anstrengung führte zu einem kostenlosen Konzert von höchster Produktionsqualität, das ein Publikum aller Altersgruppen anzog, von den Jüngsten, die Zuccheros Werk gerade erst entdeckten, bis zu den Älteren, die mit seinen Liedern einige der wichtigsten Momente ihres Lebens durchlebt hatten.
Die Energie Italiens und der Karibik im Herzen Istriens
Was „Diavolo in Noi“ aus dem Meer der Tribute-Bands heraushebt, ist ihre unglaubliche musikalische Synergie und ihre Liebe zum Detail. Die Gruppe, bestehend aus 13 erfahrenen Musikern aus Triest und Umgebung, kam nicht nur zusammen, um bekannte Hits zu spielen. Ihre Mission, die sie an diesem Abend in Poreč mit unglaublicher Leidenschaft erfüllten, ist es, ein „Live“-Erlebnis zu schaffen, das die Atmosphäre der Konzerte des größten italienischen Bluesmans originalgetreu widerspiegelt. Der Frontmann der Band, dessen Stimmfarbe und Bühnenbewegung unglaublich an Zucchero selbst erinnern, führte das Publikum mühelos durch eine musikalische Reise. Die Besonderheit ihres Ausdrucks liegt in der Bereicherung klassischer Arrangements mit exotischen, ansteckenden kubanischen Rhythmen. Diese Entscheidung ist kein Zufall; sie ist eine Hommage an Zuccheros legendäres Konzert in Havanna im Jahr 2012. Genau diese Breite des Repertoires, die durch die große Anzahl von Musikern auf der Bühne, einschließlich einer starken Bläsersektion und Begleitgesang, ermöglicht wird, verlieh dem Konzert in Poreč die Dimension eines weltweiten Musikereignisses.
Der Klang war makellos, und die Energie, die die Band von der Bühne ausstrahlte, schwappte auf den Platz über und erzeugte Wellen kollektiver Begeisterung. Jeder gespielte Ton, jede stimmliche Verzierung zeugte von stundenlangem Üben und tiefem Respekt vor dem Originalmaterial. Es waren keine bloßen Kopien; es waren Interpretationen voller Seele, die Zuccheros erkennbare Melancholie und rohe Kraft beibehielten, ihnen aber auch ihre eigene, einzigartige Note verliehen.
Zeitlose Hits, die Generationen vereinten
Das Repertoire des Konzerts war eine sorgfältig ausgewählte Zusammenstellung der größten Erfolge aus der reichen Karriere von Adelmo Fornaciari. Schon mit den ersten Takten verwandelte sich der Freiheitsplatz in eine riesige Tanzfläche und einen Chor. Es folgten Lieder, die die vergangenen Jahrzehnte geprägt hatten, und das Publikum begrüßte jedes von ihnen mit Begeisterung. Die emotionale Ballade „Diamante“ mit ihren wehmütigen Texten brachte einen Moment der Einkehr und des Zusammenseins, während das energiegeladene „Con le mani“ die Hände aller Anwesenden in die Höhe riss und einen unvergesslichen Anblick schuf. Absolute Euphorie brach mit dem Welthit „Baila (Sexy Thing)“ aus, dessen wiedererkennbarer Rhythmus selbst die Schüchternsten zum Tanzen brachte. Der Höhepunkt dieser rhythmischen Explosion war die Darbietung des Liedes „Diavolo in me“, das mit seiner gewaltigen Rockenergie bestätigte, warum Zucchero einer der langlebigsten und angesehensten italienischen Künstler ist. Das Publikum sang wie aus einer Kehle, übertönte die mächtige Tonanlage und zeigte eine tiefe Verbundenheit mit einer Musik, die keine sprachlichen oder generationsbedingten Barrieren kennt. Ein Aufenthalt in dieser Stadt bietet die Möglichkeit für solch unvergessliche Abende, weshalb eine Unterkunft in Poreč die ideale Wahl für Ihren Sommerurlaub ist.
Ein unvergesslicher Moment: Ein emotionales Duett, das die Seele berührte
Obwohl das gesamte Konzert auf einem außergewöhnlich hohen Niveau war, ereignete sich der Moment, der sicherlich am längsten in Erinnerung bleiben und von dem am meisten gesprochen werden wird, mitten am Abend. Als Überraschungsgast betrat der junge istrische Tenor Kristian Marušić die Bühne. Sein Erscheinen löste eine Welle der Neugier aus, und dann folgte pure Magie. Marušić, gebürtig aus dem nahegelegenen Grožnjan, ist ein junger Mann, dessen Lebensgeschichte fast wie ein Film klingt – von der Arbeit in einer Autowerkstatt bis auf die Bühnen der Opernhäuser. Sein Weg, angetrieben von Leidenschaft und unglaublichem Talent, führte ihn an diesem Abend vor das Publikum von Poreč.
Zusammen mit dem Frontmann der Band sang Marušić „Miserere“, eines der anspruchsvollsten und emotionalsten Lieder aus Zuccheros Repertoire. Es handelt sich um ein legendäres Duett, das Zucchero im Original mit dem unnachahmlichen Maestro Luciano Pavarotti aufgenommen hat. Die Herausforderung war gewaltig, doch Marušić ging sie mit Respekt und erstaunlicher stimmlicher Kraft an. Seine geschulte, durchdringende Tenorstimme verflocht sich mit der bluesigen Rauheit des Frontmanns und schuf eine berührende Interpretation, die das Herz jedes Zuhörers erreichte. Während die Verse über Schmerz, Hoffnung und Erlösung wechselten, herrschte auf dem Platz völlige Stille, nur unterbrochen von bewundernden Seufzern. Als Marušić seine Stimme zu ihrem vollen Potenzial entfaltete und die hohen Töne mit Leichtigkeit und Präzision erreichte, brach ein tosender Applaus aus, der minutenlang anhielt. Es war die herzlichste Umarmung des Publikums für den jungen Künstler, eine Bestätigung seines außergewöhnlichen Talents und Charismas und der emotionale Höhepunkt des Abends, der vielen Tränen in die Augen trieb. Dieser Auftritt war auch ein Beweis dafür, dass die Stadt Poreč eine Bühne bietet, nicht nur für etablierte Stars, sondern auch für junge Talente, die die Zukunft der Musik repräsentieren.
Dieser Abend bestätigte, dass „Diavolo in Noi“ nicht nur eine Tribute-Band ist. Sie sind ein echtes musikalisches Erlebnis, ein Kollektiv von Spitzenmusikern, die mit unglaublicher Leidenschaft und Respekt den Geist, die Seele und die Energie von Zuccheros Musik vermitteln. Gleichzeitig war die Veranstaltung auch eine Feier der heimischen künstlerischen Stärke, die einem außergewöhnlichen Talent wie Kristian Marušić verdiente Anerkennung und eine Bühne bot. Es war eine Verbindung, die eine unvergessliche Erinnerung schuf und hohe Maßstäbe für zukünftige Musikveranstaltungen an der istrischen Küste setzte.
UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Poreč
Poreč, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 3 Stunden zuvor