Während die Sommerhitze langsam auf die Steinstraßen von Krešimirs Stadt herabsinkt und der Duft von Salz und Pinien die Luft erfüllt, bereitet sich Šibenik darauf vor, zum Epizentrum der europäischen Tanz-Avantgarde zu werden. In der kommenden Woche, vom 14. bis 19. Juli, wird die Stadt nicht nur die Kulisse für einen idyllischen Urlaub sein, sondern auch die schönste Freilichtbühne, die man sich vorstellen kann. Die vierzehnte Ausgabe des Šibenik Dance Festivals wird historische Plätze und monumentale Festungen in Arenen des zeitgenössischen Tanzes verwandeln und einen Hauch der weltweiten Kulturszene ins Herz Dalmatiens bringen. Dies ist nicht nur ein Festival; es ist eine Einladung, den Sommerurlaub durch Bewegung, Emotion und eine Kunst, die Grenzen trotzt, zu erleben.
Das diesjährige Festival, reicher als je zuvor, versammelt Künstler und Tanzkompanien aus nicht weniger als neun europäischen Ländern und schafft so ein einzigartiges Mosaik tänzerischer Poetiken. An sechs Tagen hat das Publikum die Gelegenheit, eine Reihe von über zwanzig Aufführungen zu erleben, die von intimen Soli bis hin zu spektakulären Gruppenchoreografien, von klassischen Techniken bis hin zu kühnen Experimenten reichen. Das Festival breitet sich wie eine lebende Kunstinstallation in der Stadt aus und nimmt Räume vom beliebten Club Azimut über den zentralen Stadtplatz Poljana bis hin zu den prächtigen Festungen ein, die zum Markenzeichen dieses Kulturereignisses geworden sind. Für alle, die einen Besuch planen, ist es die ideale Zeit, neben den Eintrittskarten auch eine Unterkunft in Šibenik zu sichern, um vollständig in die Festivalatmosphäre einzutauchen.
Tanz als Antwort auf die Herausforderungen der Zeit
In Zeiten globaler Umbrüche und Unsicherheit übernimmt die Kunst die Rolle eines starken Kommunikationsmittels. Genau auf dieser Idee basiert das diesjährige Festival, das den Tanz als ein Medium hervorhebt, das Sprachbarrieren überwindet und die universelle Sprache des Körpers spricht. Zorana Mihelčić, die künstlerische Leiterin des Festivals, betont, dass der Tanz heute notwendiger denn je ist. "Bei der 14. Ausgabe des Festivals versammeln wir uns nicht nur, um zuzusehen. Wir versammeln uns, um uns daran zu erinnern, was es bedeutet, zu fühlen, zu bezeugen und berührt zu werden – emotional und existenziell", betont Mihelčić. Ihrer Meinung nach bleibt der Körper, wenn der Boden unter den Füßen instabil zu sein scheint und Worte ihre Kraft verlieren, der letzte und aufrichtigste Sprecher, der die Wahrheit sagt. Das Festival ist daher als eine Plattform für Dialog, Hinterfragung und den Bau von Brücken des Verständnisses konzipiert, und der Tanz wird zu einem Tor in andere, tiefere Dimensionen des Seins.
Kafkas Welt durch Bewegung bei der feierlichen Eröffnung
Das Festival beginnt am Montag, den 14. Juli, mit einer kraftvollen und symbolischen Aufführung auf einer der schönsten Bühnen der Stadt – dem Platz der Republik Kroatien, vor der UNESCO-Kathedrale des Heiligen Jakob. Die Ehre der Eröffnung gebührt der portugiesischen Tanzkompanie Almada Dance Company mit der Aufführung "The Process of Burning in Reverse". Die Choreografin São Castro fand ihre Inspiration im dunklen, absurden und tragischen Universum von Franz Kafka und erinnert damit an den hundertsten Todestag dieses literarischen Giganten. Der Titel der Aufführung bezieht sich metaphorisch auf Kafkas letzten Wunsch, seine Manuskripte verbrennen zu lassen, und auf die Entscheidung seines Freundes Max Brod, diesen Wunsch zu missachten und so ein unschätzbares Erbe für die Zukunft zu bewahren. Anstelle von Worten werden hier die bürokratischen Labyrinthe, die existenzielle Angst und die Groteske von Kafkas Werken in einen kraftvollen, präzisen und emotional aufgeladenen Tanzausdruck übersetzt, der zweifellos einen tiefen Eindruck beim Publikum hinterlassen wird.
Höhepunkt des Festivals: Energieexplosion mit der Gauthier Dance Company
Das zentrale Ereignis und nach Meinung vieler der Höhepunkt des diesjährigen Festivals ist für Mittwoch, den 16. Juli, auf der spektakulären Sommerbühne der Festung St. Michael geplant. Zum ersten Mal in Kroatien tritt die weltberühmte und mehrfach preisgekrönte Gauthier Dance Company aus Stuttgart auf, eine der aufregendsten Tanzgruppen der Gegenwart. Unter der künstlerischen Leitung von Éric Gauthier ist diese Kompanie für ihre Dynamik und Innovationskraft bekannt. Sie bringen die Vorstellung "Contemporary Dance 2.0" nach Šibenik, die von einem der einflussreichsten Choreografen der Gegenwart, Hofesh Shechter, stammt. Diese Aufführung wird als hypnotischer Tanzrausch beschrieben, eine rohe Energie der Bewegung, getragen von elektronischer Musik, die von Shechter selbst komponiert wurde. Die Formationen der Tänzer verändern sich ständig wie ein Kaleidoskop und erwecken den Eindruck einer Rave-Party, nicht einer klassischen Theatervorstellung. Im Gegensatz zu seinen anderen, oft politisch engagierten Werken konzentriert sich Shechter hier auf die reine Körperlichkeit und Freiheit des Tanzes, auf einen Rhythmus, der sowohl die Tänzer als auch das Publikum in ein gemeinsames, befreiendes Erlebnis hineinzieht. Dieses Ereignis ist eine Gelegenheit, die man nicht verpassen sollte, und es wird dringend empfohlen, einen Besuch in Šibenik zu planen und eine Unterkunft in der Stadt um dieses Datum herum zu buchen.
Vielfalt des tänzerischen Ausdrucks auf der Festung Barone
Die Festung Barone, ein weiteres Juwel des Kulturerbes von Šibenik, wird zwei Abende des zeitgenössischen Tanzes beherbergen und dem Publikum Werke präsentieren, die Grenzen verschieben und komplexe Themen erforschen. Am ersten Abend, dem 15. Juli, stehen zwei Vorstellungen auf dem Programm. Die griechische Choreografin Vasiliki Papapostolou wird die Solo-Performance "Panopticon" präsentieren, ein Werk, das die Konzepte von Überwachung, Kontrolle und innerem Konflikt in der heutigen Gesellschaft erforscht, inspiriert von Benthams Idee eines Gefängnisses, in dem alle ständig beobachtet werden. Am selben Abend wird das heimische Kollektiv Yellowbiz Art Collective (YAZ) die Vorstellung "Salopette" aufführen, eine zarte und emotionale Ode an eine Liebe, die nicht deshalb andauert, weil sie einfach ist, sondern weil sie bewusst von Tag zu Tag gepflegt und gewählt wird.
Der zweite Abend auf der Festung Barone, am 18. Juli, bringt zwei neue faszinierende Werke. Das portugiesische Duo Beatriz Mira und Tiago Barreiros wird die expressive und körperlich intensive Vorstellung "The horMoans: Is That All There Is?" aufführen. Darin werden durch die Geschichte zweier Menschen in einem türkischen Bad die Grenzen von Identität, Scham, Lust und Macht erforscht. Der Abend wird durch das emotional starke und choreografisch äußerst präzise Werk "SAMIA" des italienischen Autors Adriana Bolognino abgerundet. Diese Vorstellung basiert auf der tragischen wahren Geschichte von Samia Yusuf Omar, einer jungen somalischen Athletin, die auf ihrem Weg nach Europa ihr Leben verlor, während sie davon träumte, an den Olympischen Spielen teilzunehmen. Durch sechs Tänzerkörper zollt Bolognino ihr und all jenen Tribut, die täglich für ihre Träume in einer Welt kämpfen, die immer noch nicht für alle gleich ist. Bevor Sie sich diesen starken Geschichten hingeben, sichern Sie sich Ihren Platz und finden Sie die ideale Wohnung oder ein Zimmer in Šibenik.
Praktische Informationen und Unterstützung des Festivals
Eintrittskarten für alle kostenpflichtigen Programme, einschließlich der Spektakel auf den Festungen Barone und St. Michael, sind über das Eventim-System und an deren Verkaufsstellen erhältlich. Ein großer Teil des Begleitprogramms auf den Straßen und Plätzen der Stadt ist für alle Besucher kostenlos, wodurch das Festival seine Türen weiter öffnet und zur Teilnahme einlädt. Ein detaillierter Zeitplan aller Aufführungen, Workshops und Veranstaltungen findet sich auf der offiziellen Website des Festivals und auf den Seiten des Mitorganisators, der Festung der Kultur Šibenik, sowie in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram.
Die Durchführung einer solch bedeutenden internationalen Veranstaltung wäre ohne starke Unterstützung nicht möglich. Das Šibenik Dance Festival wird von der Stadt Šibenik, dem Landkreis Šibenik-Knin, dem Ministerium für Kultur und Medien, den Tourismusverbänden der Stadt Šibenik und des Landkreises Šibenik-Knin sowie dem Nationalpark Krka unterstützt. Die internationalen Gastspiele wurden in Zusammenarbeit mit der Botschaft von Portugal, der Botschaft des Staates Israel, dem Institut für künstlerischen Tanz aus Belgrad und dem Italienischen Kulturinstitut in Zagreb realisiert. Der Auftritt der Gauthier Dance Company wird in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut und mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland realisiert, was den Status des Festivals als wichtiger Punkt auf der Kulturkarte Europas bestätigt.
UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Šibenik
Šibenik, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 11 Juli, 2025